Liebe 2-Ventiler Gemeinde,
anlässlich der besinnlichen Garagen-Zeit und der 20% Loius Aktion möchte ich meiner /5 eine Leistungssteigerung verpassen.
Ausgangspunkt ist ein wildes Potpourri von einem Triebwerk und zwar ein R45 Rumpfmotor aus 08/81 Typ 0354 (nur der Block/Gehäuse) mit sämtlichen An- und Einbauteilen (Köpfe,NW,KW,Zündung,Kupplung etc.) einer R65 vor 09/80 Typ 0353.
Damit stellt sich mir die Frage welche der 860cc Powerkits von Siebenrock für mich das richtige ist bzw. welche Veränderungen bei den Kits berücksichtigt werden?
Brauche ich also das Siebenrock Powerkit für BMW R 45 Modelle ab 9/80, R 65 mit 27 PS/20 KW
oder das für BMW R 65 Modelle bis 9/80 ?
Da bei Siebenrock noch bis Januar Betriebsferien sind und ich mir die Louis-Aktion nicht entgehen lassen will bitte ich euch um Rat und Danke vielmals vorab.
Nun auch etwas Kontext zu meiner Person,
ich bin seit einigen Jahren begeisterter Mitleser fast aller Themen in diesem Forum seit ich mir in den Sinn gesetzt habe mir den Wunsch nach einem Boxer zu erfüllen. So habe ich mir dann auch vor gut 2 Jahren eine R60/5 mit bereits vom Vor-Eigner durchgeführtem Motorumbau zugelegt und ins Berliner Umland verfrachtet. Von der R45/R65 Mixtur wusste ich damals nichts.
Ich bin/war der Meinung, dass der R65-Motor und Getriebe in einigen Belangen was Haltbarkeit und Leistung angeht dem Original-Aggregat überlegen wäre.
Seit dem Kauf hat die Maschine auch tadellos gute 15k Km, auch auf Motorrad-Reisen von um die 3000 km, heruntergespult und ich bin absolut zufrieden.
Abgesehen von einigen optischen Umbauten die auch der Vor-Vorbesitzer vorgenommen hat. So bin ich seit dem Kauf dabei, in den Wintermonaten alles so herzurichten wie es mir gefällt. Das heißt möglichst original mit kleinen "Modernisierungen" um die Linie besser zur Geltung zu bringen und etwas Oberflächenbehandlung da der alte Lack weder original noch schön war sowie etwas Edelstahl hier und da wo vorher Rost war. Anbei ein Bild um einen Eindruck zu bekommen.
Nochmal Danke für die Hilfe des Forums/der Mitglieder. Bis bald
Robert
anlässlich der besinnlichen Garagen-Zeit und der 20% Loius Aktion möchte ich meiner /5 eine Leistungssteigerung verpassen.
Ausgangspunkt ist ein wildes Potpourri von einem Triebwerk und zwar ein R45 Rumpfmotor aus 08/81 Typ 0354 (nur der Block/Gehäuse) mit sämtlichen An- und Einbauteilen (Köpfe,NW,KW,Zündung,Kupplung etc.) einer R65 vor 09/80 Typ 0353.
Damit stellt sich mir die Frage welche der 860cc Powerkits von Siebenrock für mich das richtige ist bzw. welche Veränderungen bei den Kits berücksichtigt werden?
Brauche ich also das Siebenrock Powerkit für BMW R 45 Modelle ab 9/80, R 65 mit 27 PS/20 KW
oder das für BMW R 65 Modelle bis 9/80 ?
Da bei Siebenrock noch bis Januar Betriebsferien sind und ich mir die Louis-Aktion nicht entgehen lassen will bitte ich euch um Rat und Danke vielmals vorab.
Nun auch etwas Kontext zu meiner Person,
ich bin seit einigen Jahren begeisterter Mitleser fast aller Themen in diesem Forum seit ich mir in den Sinn gesetzt habe mir den Wunsch nach einem Boxer zu erfüllen. So habe ich mir dann auch vor gut 2 Jahren eine R60/5 mit bereits vom Vor-Eigner durchgeführtem Motorumbau zugelegt und ins Berliner Umland verfrachtet. Von der R45/R65 Mixtur wusste ich damals nichts.
Ich bin/war der Meinung, dass der R65-Motor und Getriebe in einigen Belangen was Haltbarkeit und Leistung angeht dem Original-Aggregat überlegen wäre.
Seit dem Kauf hat die Maschine auch tadellos gute 15k Km, auch auf Motorrad-Reisen von um die 3000 km, heruntergespult und ich bin absolut zufrieden.
Abgesehen von einigen optischen Umbauten die auch der Vor-Vorbesitzer vorgenommen hat. So bin ich seit dem Kauf dabei, in den Wintermonaten alles so herzurichten wie es mir gefällt. Das heißt möglichst original mit kleinen "Modernisierungen" um die Linie besser zur Geltung zu bringen und etwas Oberflächenbehandlung da der alte Lack weder original noch schön war sowie etwas Edelstahl hier und da wo vorher Rost war. Anbei ein Bild um einen Eindruck zu bekommen.
Nochmal Danke für die Hilfe des Forums/der Mitglieder. Bis bald
Robert