Siebenrock Powerkitt an R80 GS

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
Hallo,
da ich öffters mal mit Sozia unterwegs bin verlangt es mir nach etwas mehr Leistung und Drehmoment .
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Siebenrock Powerkitt mit Abe,
brauche ich auch eine 2te Bremsscheibe und andere Düsen?

WalterJ
 
Ne zweite Bremsscheibe ist sicher ne gute Investition, notwendig ist sie aber nicht, die R100GS hat die gleiche Einscheibenbremse wie die R80GS.
 
Original von Olio
mit Umbau habe ich die gleichen drin gelassen. Keine Probleme seit 2 Jahren.

Und wie hat sich der Umbau ansonsten ausgewirkt? Leistung etc.?

Gruß aus Celle,

Oliver

im Durchzug unterrum und mit 2 Personen ist sie nicht mehr zu erkennen, der Motor dreht willig bis zum Anschlag. Der Spritverbrauch ist von 5 bis 5,5 auf gut 6 l gestiegen.
 
Der Zuwachs an Drehmoment ist wirklich dramatisch. Nicht zu glauben daß das "nur" 10 PS mehr sind, die Maschine wirst Du nicht wieder erkennen. Sicher ist der Bums untenrum auch eine Auswirkung der relativ kleinen Vergaser und der unverändert kurzen Übersetzung, obenrum geht natürlich dafür entsprechend weniger. Aber wer braucht das schon... für mich hat sich jeder Euro den das Power-Kit gekostet hat mehr als rentiert.
Gruß Heiko
 
Hallo

Das interessiert mich jetzt auch. Besonders wegen der Bedüsung der 32 Bings. Hast du keine Probleme wegen zu magerer Abstimmung mit original Bedüsung der 800 Zylinder bei 1000cm³ :nixw:

Werde demnächst auch den Siebenrock Kit an meine 800 montieren. Wollte aber die Bedüsung auf folgende Einstellung ändern.

in meinen Aufzeichnungen habe ich ND 2,68 HD 155 Nadel 2 v.O das ganze mit gelochten Rundfilter.
 
Die Abgaswerte sind in Ordnung und die Kerzen haben ein schönes dunkelgraues Bild. Scheint also alles bestens zu funktionieren, und das seit 3000 km.
Gruß Heiko
 
Hallo Peter
habe den PowerKit seit diesem Jahr montiert, un inzwischen gut 8'000 km gefahren. Davon auch Langstrechen von über 3'000km. Bis jetzt ohne Probleme, alles mit dr Original- Bedüsung der 800er Zylinder. Der Leistungszuwachs unten rum ist beachtlich, zudem dreht der Motor wesentlich freudiger hoch.
Als Kritikpunkte gegenüber dem 800er sind zu beachten, härtere Gasannahme und Motorbremskraft, alter Bosch-Anlasser (R80ST) bekommt den Verdichtungszuwachs auf 9.5 nicht oder nur ganz knapp über OT. (KungLong18A neu)
Da werde ich wohl oder übel auf Valeo umbauen müssen, um den Motor auch im Winter noch Starten zu können.
Ich würde den Umbau wieder machen.

Gruss
Bruno
 
Hi,
habe den Power Kid in meine R 80 verbaut. Die Bedüsung und die 32er kannst du lassen. Leistung Klasse :hurra:
Die Erfahrung mit dem Anlasser - da ich ich Bruno beipflichten - der Bosch ist zu schlapp. Habe vor kurzem den Valeo und die Gel Batterie eingebaut - Perfekt :D

Tom
 
Original von GULF
Hi,
habe den Power Kid in meine R 80 verbaut. Die Bedüsung und die 32er kannst du lassen. Leistung Klasse :hurra:
Die Erfahrung mit dem Anlasser - da ich ich Bruno beipflichten - der Bosch ist zu schlapp. Habe vor kurzem den Valeo und die Gel Batterie eingebaut - Perfekt :D

Tom

Die Probleme mit dem Bosch habe ich überhaupt nicht.
Der dreht wie Hölle.
Batterie FIAMM (3,5 Jahre alt).

Vielleicht mal den Anlasser warten wenn du den Power Kit einbaust.
Ist günstiger als ein Valeo.

Dirk :wink1:
 
Hallo Dirk,

als das Anlasserproblem das erste mal auftauchte habe ich mich bezüglich der Reinigung und Wartung im Forum schlau gemacht und diese auch durchgeführt, leider ohne Verbesserung.

Vor dem Umbau auf 1000cc benutzte ich eine kleiner 14 A Gel-Batterie, die man auch ohne Ausbau des Federbeines an der ST demontieren konnte. Um die KungLong zu demontieren brauche ich wohl zusätzlich noch ein Stemmeisen, da die Batterie-Masse für die ST voll ausgereizt sind!

Bei mir steht der Valeo Umbau noch bevor, gerne möchte ich gerne wissen, wie die Qualität des von Moto Israel angebotenen Valeo mit den zusätzlichen Magnethalter ist?

Wer kann da Auskunft geben?

Gruss
Bruno
 
Original von SFC1000
............... härtere Gasannahme und Motorbremskraft, alter Bosch-Anlasser (R80ST)
..................

haben die Konfiguration in unserer 90/6, ergänzt um eine DZ, läuft das alles cremig.

Der Bosch Anlasser tut´s, hört sich aber deutlich bemüht an.
 
Hallo

Das klingt ja mal gut wegen der Bedüsung. Meine R 80 hat den Valeo Anlasser schon drin. :]

Dann bräuchte ich nur noch etwas Zeit zum schrauben um endlich meinen 1000cm³ Kit und meine Einteiligen Kipphebel zu montieren :pfeif:
 
Ich fahre seit Jahren eine R80GS, die auf 1000 ccm umgebaut wurde.
Damals noch von Schek, aber der Siebenrock-Satz ist ja nicht viel anders.
Ich habe die originale Bedüsung belassen, weil mir auch vom Schek dazu geraten wurde ("Größere Düsen brauchen nur mehr Sprit").
Auf Reisen mit 43Liter-Tank und großem Gepäck habe ich jetzt 5,2 Liter Verbrauch, Reisegeschwindigkeit ca. 120 km/h.
Durchzug ist wesentlich besser und darauf kommt es doch an.
Anlasser würde ich nur den Valeo verbauen, den modifizierten gibts auch beim Andreas: ifaandreas@t-online.de .
Übrigens habe ich noch einen fast neuen Siebenrock-Satz zu verkaufen.
 
Hallo,

als erstes möcht ich mich recht herzlich für die zahlreichen Antworten bedanken die mir eine echte Enscheidungshilfe für die Anschaffung des SR Powerkitts sind. Nun noch eine Frage, welche Reifen sind denn dann nötig reichen da T- Reifen oder brauche ich H.

Bevor ich es noch vergesse, bei Siebenrock wird es eine Weinachtsaktion auf einige ausgewählte Sachen geben, unter anderem auch auf das Powerkit.

WalterJ
 
Für die Typenreihe 247E mit der Ausführung G/S und GS welche Werkseitig mit R oder S Reifen beschrieben sind ist eine Umrüstung auf mindestens T erforderlich.
Die verwendung von Reifenpaarung eines Herstellers bzw. Typs die der Regelung ECE R 75 oder der Richtlinie 97/24/EG Kapitel 1 entsprechen, ist erforderlich

so Orginal im TÜV Gutachten von 7 Rock
 
Moin,

und da sind sie wieder, unsere Probleme.
Wenn man nicht gerade den BT 45 auf der G/S fahren will wirds eng
mit der Auswahl.
Da gibts glaube ich nur den Heidenau K60 in metrisch,
und den Pirelli MT 40 TRAIL ON/OFF( Häßlich, bin leider bekennender Optikkäufer).
Wenn noch jemand weitere weiss, nur her damit.

Gruß

Matze
 
Leider nicht, gibt´s nur in 17", so wie die meisten
neueren Profile und Reifen mit höheren Index als "S".

Gruß
Matze
 
Hi Matze,

Du kannst Dir ja beim TÜV für das Hinterrad die Reifengröße 120/90-18 eintragen lassen, laut Gutachten vom Siebenrock müsste in Deinen Papieren für vorn schon die Größe 90/90-21 stehen.

Damit findest Du auch TT-Reifen (Ausführung mit Schlauch) für den Geschwindigkeitsbereich T.

Ich fahre auf meiner Q gerade die Heidenau K60 und bin mit diesen sehr zufrieden. Die lauten Abrollgeräusche höre ich in der Regel sowieso nicht.

Wenn Du die o.g. Reifengrößen nicht eintragen lassen willst, kannst Du den Michelin Sirac (T) fahren oder halt den TKC80 von Conti, letzteren jedoch mit Geschwindigkeitsbeschränkung 160 km/h (Aufkleber, schneller als 160 Sachen mit der G/S ist ja eigentlich ein echter Witz, oder?) da M+S Reifen. Der Sirac geht ja vom Profil her schon eher Richtung Straßenreifen, ich war von ihm nicht so begeistert.
 
Moin,

habe z Z.t auch den K60 in 4.00x18 drauf, hat ca 4.000 km gelaufen,
aber bei Nässe scheint er mir etwas unberechenbar zu sein.
In 120/90-18T habe ich eben den Dunlop Trailmax( nicht den 607) gefunden,
wäre auch eine Alternative.

Gruß

Matze
 
Ich hab`s getan

Hallo,

nach dem ich wieder ein minus 20%- Gutschein von Polo bekommen habe. Heute noch einmal bei Siebenrock angerufen. Nun bekomme
ich den Powerkit mit Stösselrohren Dichtsatz und Auspuffmutternschlüssel für 686€ frei Haus.
Jetzt kann Weinachten kommen.

Ein schönes fest Wünscht Euch
WalterJ aus dem verschneiten Wittgensteiner Land
 
RE: Ich hab`s getan

Hallo Walter,

klasse, ich glaube, Du wirst es nicht bereuen!

Viel Spaß und fröhliches Weihnachtsbasteln
 
Zurück
Oben Unten