• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Siebenrock Replacement Kit/ca. Leistung/Drehmoment

Kredenzer

Aktiv
Seit
10. März 2013
Beiträge
576
Ort
Hagen
Nabend zusammen,
Da ich neue Zylinder und Kolben brauche,wollte ich mir dieses "Kit" holen,
bringt das etwas an Leistung??Ist das empfehlenswert Preis/Leistung?
Habe eine R100s Bj.79,70Ps.Vattier-Tüten,bearbeitete Einlasskanäle,Zyl.Köpfe sind gerade zum Bleifreiumbau/Ventilführungen erneuern und "Quetschkante anpassen".Pleuel sind auf das Gleiche Gewicht unter berücksichtigung des Schwerpunktes angepasst.

Danke im voraus
grüße Mario
 
Hallo Mario,

gib mal in die Suche "replacement kit" ein. Da kriegst Du gefühlte 8356 Beiträge. Und um die letztendliche eigene Entscheidung kommst Du nicht drumrum.

Viel Spass
Wolfgang aus S
 
Bei dem 70PS Motor habe ich nach dem Wechsel auf das Repl. Kit keine Leistungssteigerung spüren können, allerdings war ich nicht damit auf dem Prüfstand.
Die Verdichtung und der Hubraum bleiben ja gleich.

Wenn Du sowieso Deine Köpfe weg gibst, dann leg´ doch die Zylinder dazu und lass´ sie Dir anpassen, Fritz Lottman oder Edelweiss (beide hier im Forum) und viele andere Anbieter hauchen Deiner Q gerne mehr Leistung ein.
Die Quetschkantenbearbeitung bringt u.U. was wenn sie mit dem Rest harmonieren.
Dein Motoreninstandsetzer kann das auch ohne Kolben und Zylinder?:---)

viel Erfolg
Herbert
 
Erstmal Dank für die Antworten,habe die Suchfunktion sehr wohl des öffteren benutzt,und so gut wie jeden Beitrag wo "Replacement" auftaucht gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Dank für die Antworten,habe die Suchfunktion sehr wohl des öffteren benutzt,und so gut wie jeden Beitrag wo "Replacement" auftaucht gelesen.
Habe mein Köpfe bei "Paul Blum",vll. kennt einer den aus der Szene,dem sagte ich das ich das Kit nehmen werde,er wollt mir die Köpfe dazu anpassen.@Herbert wirklich garkein Unterschied irgendwo zu merken?

Nö, eigentlich nicht, außer dass man natürlich merkt, das Zyl. und Kolben etliche KM weniger gelaufen sind als das alte Geraffel und obwohl die Zyl. Köpfe ebenfalls überholt wurden...nee kein spürbarer Unterschied. :nixw:

Ich hatte das auch gar nicht im Sinn, denn die Minna sollte keine Höchstleistung bringen, 70 PS und die Vattiers von Walter, reichen übrig-ich brauchte Ersatz.

Die Kits sind identisch,(O.K. es gibt kleine Unterschiede z.B. markiert mit Buchstaben, ein A Kolben sollte auch in einen A Zylinder). Dein Motoren - Mech wird so einen Satz da haben und doch keine telepatischen Kräfte besitzen :D;)
 
Da ist schon ein Unterschied bemerkbar.
Die Kolben von Siebenrock sind komplett mit Bolzen und Ringen um ca.155 g leichter als die 1000er Serienkolben.
Dadurch ergibt sich ein ruhigerer Motorlauf mit geringeren Vibrationen.
 
Dachte das würde schon etwas mehr an Drehmoment geben,....zumindest was der Motor etwas agiler bzw. drehfreudiger wird,halt wegen dem geringeren Gewicht der rotierenden Massen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, war verwirrend geschrieben.
Der RS Motor hat ja schon 70 PS.
Von Walter habe ich Vattiers gekauft, die zumindest keine Leistung fressen, sondern eher etwas bringen, das ist aber nicht überprüft, reicht aber "übrig" aus...
Ich denke auch dass Dein Motoren Mech bescheid weiß, ich meinte nur, dass er bestimmt auch ein paar Pferde in Deinem Motor finden wird, wenn du es beauftragst.
Viel Erfolg!

P.S.: ich spüre die 155gr. Unterschied trotzdem nicht, ich bin einfach zu unsensibel ;)
 
@Mario,

mach Dir mal keine Sorgen, der findet ein Paar PS............
Ich gucke mir deine Köpfe dann mal an :D, wollte mich sowieso mal wieder bei Paul blicken lassen.

Gruß Phil
 
Nabend zusammen,
kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen den Replacement-Kit bis 9/1980 und ab 9/1980 ist??
Danke!
 
Zurück
Oben Unten