• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Siebenrock wo kaufen

Moin Sunny,
früher gabe es Kits bei Louis.
Louis hat im Frühjahr 20% auf alles Wochen.

Da haben aber vermutlich zu viele gekauft.
 
Hallo - bei SR gibt´s keine Preisanzeige mehr sondern noch noch Verweis auf die Händerseite.

Da es bei Händlern ja Unterschiede geben soll ;) wollte ich nachfragen wo man gut bedient wird.

@Luse: ja war genau eine Aktion zu spät bei Louis

Grüsse
Sunny
 
OK OK OK - war gestern wohl doch zu lange ))):

Sorry für die sonntägliche Störung.

unterschiedliche Händler: bevor die Spekulationen Ihren Lauf nehmen: es gibbet welche die Ahnung haben und welche die nur verkaufen... man hat so seine Erfahrungen gemacht. Und da ich ein Novize im BMW-Thema bin ... ist ein guter Händler halt besser für mich ;)
 
Wieso, da sind doch die Preise: KLICK

...die Preise stehen zwar da, aber seit Wochen ist der Verfügbarkeitsstatus im Siebenrock-Online-Shop "rot" für ALLE Versionen des Replacement- oder Powerkits.
Seltsamerweise werden z.B. für das Replacement-Kit ab 09/80 die Einzelteile (also Zylinder, Kolben, Kolbenbolzen, Stösselschutzrohre) mit Verfügbarkeit "grün" ausgewiesen...?


Bei den üblichen Verdächtigen gibt es dagegen z.B. für das Replacement-Kit entweder keinen Hinweis auf Nichtverfügbarkeit (z.B. bei BMW-Bayer) oder es wird sogar explizt "sofort lieferbar" (Wunderlich) geschrieben:
http://www.wunderlich.de/shop/de/zylinderkit-replacement-kit-1000-kubik-extra-9-80-1.html



Fazit:
Die Einzelteile .zB. des Replacement-Kits sind bei Siebenrock selbst noch zu bekommen, der komplette Satz dagegen ist derzeit offenbar nur noch bei anderen Zubehör-Händlern verfügbar...
...so entsteht also schon der Eindruck, als würde Siebenrock die kompletten Umbausätze derzeit nur noch über andere Händler/Handelsketten vertreiben wollen und an Endkunden lediglich die Einzelteile abgeben (in der Summe dann teuerer als bei Bestellung als Komplettsatz).



VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz Einfach, bei Polo / Louis und Co, gibt es satt % aber keine Beratung, bei "normalen" Wiederverkäufern gibt es ab und ein paar % mit spärlicher Beratung weil eben mehr Verkäufer als Schrauber, bei mir und einigen anderen gibt es keine % dafür aber eine gute Beratung, auch nach dem Kauf.

Hier muss halt jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.

Eine gute Beratung oder ein guter Preis.
 
....

Hier muss halt jeder für sich entscheiden was ihm wichtiger ist.

Eine gute Beratung oder ein guter Preis.



...na, so darfste das aber auch nicht sagen - wieso sollen Gute Beratung und Guter Preis denn Gegensätze sein?

Ein "guter Preis" wird doch nicht durch die absolute Höhe bestimmt, sondern durch den Gegenwert: Wenn die Beratung also eine wertvolle ist, ist es doch i.O., wenn sich das auch im Preis niederschägt (...der dann auch "gut" ist).


VG,
DZ
 
...na, so darfste das aber auch nicht sagen - wieso sollen Gute Beratung und Guter Preis denn Gegensätze sein?

Ein "guter Preis" wird doch nicht durch die absolute Höhe bestimmt, sondern durch den Gegenwert: Wenn die Beratung also eine wertvolle ist, ist es doch i.O., wenn sich das auch im Preis niederschägt (...der dann auch "gut" ist).


VG,
DZ

Genau das ist verloren gegangen. Geiz ist geil, ich kaufs billig im Internet, hol mir die Infos aus dem Internet und wenn ich Garantie will, ja erst dann schlag ich beim örtlichen Händler auf und reklamiere etwas, was ich nicht bei ihm gekauft habe.:---)
 
Genau das ist verloren gegangen. Geiz ist geil, ich kaufs billig im Internet, hol mir die Infos aus dem Internet und wenn ich Garantie will, ja erst dann schlag ich beim örtlichen Händler auf und reklamiere etwas, was ich nicht bei ihm gekauft habe.:---)

Einspruch,
die Infos holt "man" sich beim netten Hinterhof Schrauber (was keinesfalls negativ gemeint ist!) dann bestellt man im Internet - und steht dann bei dem *Schrauber wieder auf der Matte, weil......;(
Ob er da und da nicht schnell mal...........
;)
 
Einspruch,
die Infos holt "man" sich beim netten Hinterhof Schrauber (was keinesfalls negativ gemeint ist!) dann bestellt man im Internet - und steht dann bei dem *Schrauber wieder auf der Matte, weil......;(
Ob er da und da nicht schnell mal...........
;)

Das trifft die Realität recht gut, man würde ja gern bei dem "Schrauber" kaufen, der kann aber in der Regel keine % geben.....bekommt ja selber gerade mal soviel das es die Recherche und den Zeitaufwand der Bestellung / Bezahlung und ggf. Rücksendung falsch gelieferter Teile deckelt.

;)
 
Das trifft die Realität recht gut, man würde ja gern bei dem "Schrauber" kaufen, der kann aber in der Regel keine % geben.....bekommt ja selber gerade mal soviel das es die Recherche und den Zeitaufwand der Bestellung / Bezahlung und ggf. Rücksendung falsch gelieferter Teile deckelt.

;)
Also entscheide ich mich doch lieber für Erstklassigen Service, statt für %.
Ganz einfach.
 
Jetzt muss ich doch mal .... :

Mein Autoschrauber macht das ganz einfach. Er will mich als Kunden, ich habe kein Bühne, kenne ihn als höchst verlässlichen Mechaniker und ... jetzt die Lösung.
Ich besorge alle Teile, mach einen Termin mit ihm aus und er erhöht seinen Stundensatz um ca 15%. Alle sind glücklich und zufrieden.

Beste Grüße

Gert
 
Jetzt muss ich doch mal .... :

Mein Autoschrauber macht das ganz einfach. Er will mich als Kunden, ich habe kein Bühne, kenne ihn als höchst verlässlichen Mechaniker und ... jetzt die Lösung.
Ich besorge alle Teile, mach einen Termin mit ihm aus und er erhöht seinen Stundensatz um ca 15%. Alle sind glücklich und zufrieden.

Beste Grüße

Gert
Genauso läuft das. Wobei der Prozentsatz variabel ist. Nennt sich im Ganzen "Mischkalkulation".
 
Genauso läuft das. Wobei der Prozentsatz variabel ist. Nennt sich im Ganzen "Mischkalkulation".

Ja, einfach auf den Stundensatz soviel draufhauen, wie man an den Teilen verdient hätte, wenn man sie selbst verkauft hätte :D
So macht man selbst einen guten schnitt und der Kunde wird in seiner Illusion nicht beeinträchtigt.
 
Jetzt muss ich doch mal .... :

Mein Autoschrauber macht das ganz einfach. Er will mich als Kunden, ich habe kein Bühne, kenne ihn als höchst verlässlichen Mechaniker und ... jetzt die Lösung.
Ich besorge alle Teile, mach einen Termin mit ihm aus und er erhöht seinen Stundensatz um ca 15%. Alle sind glücklich und zufrieden.

Beste Grüße

Gert


Und warum nicht gleich beim Schrauber Deines Vertrauens die Teile einkaufen? Einerseits sparst Du sowieso (fast) nichts und andererseits hast Du dann wenigstens nur einen Ansprechpartner bei Garantiefragen.
Bei Deinem Vorgehen wird bei einem Problem der Schrauber die Schuld auf die von Dir besorgten Teile und der Teileverkäufer das Problem immer auf den Einbauer schieben können.
Geiz ist eben nicht immer geil.....
 
Ja, einfach auf den Stundensatz soviel draufhauen, wie man an den Teilen verdient hätte, wenn man sie selbst verkauft hätte :D
So macht man selbst einen guten schnitt und der Kunde wird in seiner Illusion nicht beeinträchtigt.[/QUOTE]


Ich kann: Grundrechenarten, Internet, Rechtschreibung und bekomme eine
finanzamtstaugliche Rechnung mit sauberer Aufgliederung der ausgeführten Arbeiten samt mündlicher Erläuterung. So ist das manchmal auf dem Lande. Ist es denn in Suebia anders?

Off topic!
 
Ja, einfach auf den Stundensatz soviel draufhauen, wie man an den Teilen verdient hätte, wenn man sie selbst verkauft hätte :D
So macht man selbst einen guten schnitt und der Kunde wird in seiner Illusion nicht beeinträchtigt.

Aber es bleibt das Risiko beim Einbau unbekannter Teile.
Als Dienstleister wäre ich da sehr vorsichtig.
 
Zurück
Oben Unten