Siga AGM-Batterie

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
427
Ort
Westallgäu
Hallo,

hat bereits jemand Erfahrungen mit Siga AGM-Batterien gesammelt?
Die Siga Phaeton 20-12 hat die gleichen Baumaße wie die Long WP18-12, hat jedoch 20Ah statt 18 AH und ist nur unwesentlich teurer.

Der max. Entladestrom ist etwas geringer, die Lebensdauer (Zyklenfestigkeit) laut Datenblatt wesentlich höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre hifreich, wenn du mal die beiden Links zu den Datenblättern (KL und Siga) einfügen könntest, welche du herangenommen hast.

Hans

ps.: Eine vernünftig gewartete Elektrik ist deutlich sinnvoller alls ein paar wenige Ah mehr im Akku
 
Hallo,

im Anhang sind die beiden Datenblätter.

Die Siga hat eine Lebensdauer von ca. 1.300-1.450 Zyklen, die Long hingegen 900-1.100 Zyklen bei einer Entladetiefe von 30%.

Bei Siga wird mit "German Quality und 35 Jahre Erfahrung" geworben, wobei ich sicher bin, das die ebenfalls in China oder Osteuropa hergestellt wird.
 

Anhänge

Die Siga Phaeton 20-12 hat die gleichen Baumaße wie die Long WP18-12, hat jedoch 20Ah statt 18 AH und ist nur unwesentlich teurer.
Die Kapazität ist erstmal nebensächlich, viel interessanter ist der maximale Entladestrom. Da steht die Siga mit 200 A wesentlich schlechter als die Long mit 270 A da. Für mich wäre die Wahl sehr einfach.

Grüße
Hans
 
Das geht auch aus dem Innenwiderstand hervor: 14 mΩ bei der Siga vs. 11 mΩ bei der Kung Long WP18-12.

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Angaben in Datenblättern sind stets von Marketingleuten verfasst und an manchen Stellen geschönt; man darf sie nicht auf die Goldwaage legen.
Unter unseren Einsatzbedingungen in der Praxis werden sich nach meiner Überzeugung kaum Unterschiede finden lassen.
 
Die Frage ist, was im täglichen Gebrauch wichtiger ist: Innenwiderstand oder Zyklenfestigkeit?

Hallo Udo,
die allumfassende Antwort erhälst du nicht. Der max. Strom ist dann interessant, wenn du die Maschine bei kalten Bedingungen starten musst oder die Kiste schlecht anspringt, da hat dein Typ einfach schlechtere Karten.
Wenn du bezüglich der Zyklenfestigkeit auf die Erhaltungsladung ansprichst: Lass die Aufladeteile einfach weg.

Ansonsten wirst du zwischen den beiden angesprochenen Akkuteilen kaum Unterschiede feststellen, sprich, wage es einfach und berichte.
Hans
 
Zurück
Oben Unten