• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Silent Hektik ->Doppelzündung ->Fehlerdiagnose

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.581
Ort
B.W
Frage an die Experten.
Wenn ich das Gas wegnehme knallt es im rechten Topf.
Also Strobo geschnappt und an das obere Zündkabel geklemmt. Strobo blitzt ein paar Mal und setzt dann aus, setzt wieder ein....
Unteres Zündkabel gleich wie oben. Gas aufgezogen und wieder zurück-> knallen im Topf.
Linke Seite ähnlich aber nicht so stark wie rechts.
Was ist da wieder kaputt?
Manfred
 
Die Zündspulen befinden sich wahrscheinlich im Todeskampf. Hast Du noch die alten SH Keulen drin?

Wieso nicht über Kreuz geschaltet?

Bei meiner 90/6 ist links oben und rechts unten und entsprechend umgekehrt verbunden.
 
Ist die rechte Seite vielleicht einen Tick zu mager eingestellt?
Dreh dort mal die Gemischschraube 1/8 Umdrehung heraus und probiere.
 
Och nee. X(
Hast Du noch die alten SH Keulen drin?
Da gab es doch mehrere Keulen. Bei den einen gingen die Zündkabel quer zur Fahrtrichtung, bei den nachfolgenden waren die Ausgänge in Fahrtrichtung. Die habe ich drin seit 2012.

Wieso nicht über Kreuz geschaltet?
Die Zündkabel? Ich habe eine Zündspule für die oberen Kerzen und eine für die unteren. So wie von SH verlangt.
Manfred
 
Ist die rechte Seite vielleicht einen Tick zu mager eingestellt?
Dreh dort mal die Gemischschraube 1/8 Umdrehung heraus und probiere.

Habe ich gemacht. Knallen bleibt.
Aber das mit Stroboblitzen verstehe ich noch nicht ganz.
Rechts habe ich eine 3-4 malige Blitzfolge, dann für ca. 2-3 mal Aussetzer.
Gleiche gilt für die das untere Zündkabel.
Prüfe ich die linke Seite sind die Aussetzer etwas kürzer.
Aber: Die beiden oberen Kerzen werden von einer Zündspule bedient, dann müssten doch die Aussetzer auf beiden Seiten gleich sein, oder?
Manfred
 
Probier doch mal ne andere SH Zündung. Ich hab auch schon eine in 10 Jahren durch.

Hatte unregelmäßige Aussetzer und Leistungsverlust. Aber nach 10 Jahren war nix mit Gewährleistung, Garantie oder Kulanz.:(
 
Moin Manfred,

ich hab auch das ganze Silent Hektik Geraffel mit DZ dran.

Nur habe ich eine TwinCoil für eine Seite (oben und unten).

Eventuell mal so probieren.

Im PDF-Anhang mein Schaltplan ..

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 

Anhänge

Da man bei der Doppelzündung ja die Möglichkeit hat, die "Nebenkerzen" etwas später zünden zu lassen*. Macht das schon Sinn, die "Hauptkerzen" von einer und die anderen von der zweiten Zündspule bedienen zu lassen.

*Die Auswirkungen könnte mir mal jemand erklären. Oder wodran man das merkt.


Stephan
 
...

*Die Auswirkungen könnte mir mal jemand erklären. Oder wodran man das merkt.


Stephan

Das ist ganz einfach und hat mit der Ausbreitung der Flammfront zu tun.
Wenn du in einem Kugelraum zentrisch zündest, breitet sich die Flammfront gleichmäßig in alle Richtungen aus. Bei Doppelzündung gibt es im Idealfall zwei Flammfonten, die aufeinander zulaufen.
Da wir in der Praxis weder die Kugel noch die zentrale Lage haben, muss man sich an den Gegebenheiten orientieren. Da sagt die Erfahrung mit dem gegebenen Brennraum, dass für eine optimale Verbrennung ein Zündversatz sinnvoll ist. Bei gleichem ZZP verläuft die Verbrennung zu hart und es kommt zum Klopfen. Sowas kann man nur durch Messungen und Versuche verifizieren.
 
Danke.

Mit anderen Worten, wenn ich beim Beschleunigen, keine merkwürdigen Geräusche aus'm Motorraum höre, kann ich mir das auch sparen?

Von welcher Verzögerung geht man aus, so Anfangs, um mal was zu testen. Ich nehme an, wir reden von Millisekunden.


Stephan
 
Habe ich gemacht. Knallen bleibt.
Aber das mit Stroboblitzen verstehe ich noch nicht ganz.
Rechts habe ich eine 3-4 malige Blitzfolge, dann für ca. 2-3 mal Aussetzer.
Gleiche gilt für die das untere Zündkabel.
Prüfe ich die linke Seite sind die Aussetzer etwas kürzer.
Aber: Die beiden oberen Kerzen werden von einer Zündspule bedient, dann müssten doch die Aussetzer auf beiden Seiten gleich sein, oder?
Manfred

Hallo,

hat SH nicht eine Dreifachzündung der Kerzen? Das wird es sein.

Gruß
Walter
 
Knallt auch im Stand. Also im Leerlauf unregelmäßig ein gesportzel, Gas geben und auf Leerlauf knallt es.
Manfred
 
Moin,

Hallo Manfred,

der Abstand am Sensor stimmt? Wenn nicht ist das Steuergerät gestorben.

Gruß
Walter

...jetzt wo du das schreibst, Walter.

Zwar war es kein defektes Steuergerät, aber ein Hall-Sensor der vom Rotor etwas zu heftig
(mangels genügend Abstand) berührt wurde.
...schwup ist der Hallsensor gehimmelt.
Die Hall-Sensoren sind da ganz ganz empfindlich.
Meiner sah damals so aus:
DSC_8445.jpg DSC_8447.jpg

Gruß aus der heute trockenen Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Mein Hallsensor sieht wie neu aus. Abstand müsste auch stimmen. Habe da nix dran geändert.
Wenn es wieder das Steuergerät soll die Anlage der Teufel holen.
Der SH mach von Juni bis August Betriebsurlaub.
Manfred
 
was ist an dieser mail Adrese falsch?

post @ silent - hektik.de

Manfred
 
Welche Version hast Du denn?

Ich habe hier noch eine Box inkl. Steuerscheibe aber ohne Powerblock.


Ist mal bei EM aus einen ansonsten funktionierenden Moped zugunsten einer Ignitech ausgebaut worden.

Mangels eigenem Moped mir der Technik kann ich die Box leider nicht testen.
 

Anhänge

  • 15577703409851445504680.jpg
    15577703409851445504680.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 38
  • 15577703520881676828332.jpg
    15577703520881676828332.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 41
  • 15577703628731587167393.jpg
    15577703628731587167393.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da eine Zündspule zickt, ist der Zylinder tot.
Bei Diagonalschaltung kann man dann wenigstens noch weiterfahren...

Hallo zusammen!
Ne kurze Frage von einem E-Legastheniker: das mit der kreuzweise Schaltung gilt sicher für alle DZ, nicht nur für SH, oder?
Ich habe nämlich eine von Q-Tech....

Danke, auch für eure Nachsicht in dieser Frage
Manni
 
Jep. Allerdings weiß ich nicht warum im Falle des Falles, nicht einfach ein Zündkabel umsteckt.

Denn wie wirkt sich das aus, wenn man die Nebenkerzen etwas Früher/Später als die Hauptkerzen zünden lässt. Das geht ja nur wenn eine Zündspule Neben-, die andere die Hauptkerzen versorgt.


Stephan
 
Prinzipiell gibts drei Möglichkeiten:

1) Zündkerze oben und unten links an eine Spule, die beiden anderen an die zweite. Gibts mit der Spule bzw. deren Primäransteuerung Probleme, fehlt ein Zylinder und man kommt bestenfalls noch 20 Kilometer nach Hause.

2) Zündkerze oben links und unten rechts auf eine Spule, der Rest auf die zweite. Bei einem Teilausfall läuft der Motor noch.

3) Zündkerze links und rechts oben auf eine Spule, die beiden unteren auf die andere. Diese Variante erlaubt unterschiedliche ZZP oben/unten und ist so ausfallsicher wie 2.

Von welchem Hersteller die Primäransteuerung kommt, ist gleichgültig.
 
Es gilt noch einen weiteren Aspekt zu betrachten: Ein Zündfunke muss gegen den anstehenden Druck im Zylinder arbeiten. Der ein oder andere hat ja schon mal den Fall gehabt, dass die Zündkerze aussen funkte, eingebaut jedoch nicht.

Nimmt man eine D-Spule pro Zylinder, so funken beide Kerzen einmal ins Leere (Thema Wasted Spark) und einmal gegen den Druck (Zündungs-OT). Werden die Anschlüsse über beide Zylinder verteilt, dann zündet eine ins Leere, die andere im Zündungs-OZ, d.h. den Kerzen verbleiben etwas mehr Zündenergie übrig.

Hans
 
Deine sporadischen Aussetzer, auch die Stroboskoplampe betreffend, würde ich eher einem Sensorproblem zuordnen. Wenn die Leistungsstufe der Zündbox einen weg hat, dann ist in der Regel gar kein Zündfunke mehr da. Bei einem defekten Hallgeber genau so. Am komfortabelsten ist mit Sicherheit, alle Bauteile nacheinander zu tauschen, so man denn Zugriff auf Ersatz hat.
Hast du mal beobachtet, ob das bei dir tempeaturabhängig ist? Sowohl Spulen, wie auch Steuergerät und Sensor können bei Wärme mal rumzicken, meist kurz vor dem Exitus.

Ich bin übrigens auch eher Freund der "nicht-über-Kreuz-Zündspulenverdrahtung" Dann merke ich wenigstens sofort wenn mit einem Zündkreis was nicht stimmt. Und wenn ich mit nur noch einem funkenden Zylinder rumhoppele, kann ich immer noch ohne Werkzeug schnell umstecken. Ich bin ja nicht im Rennbetrieb unterwegs.
Bei den Porsche Renn-Doppelzündern hat man deswegen zwei Schalter um die einzelnen Zündkreise (oben-unten) wegschalten zu können. Wenn im Standgas der Motor mit jeweils einem Kreis sauber läuft, ist alles in Butter und es kann losgefahren werden. Da wird übrigens nix nacheinander gezündet. Immer alles zusammen, voll auf die Zwölf. Funkt(ioniert) seit 50 Jahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal wieder etwas gespielt. An der SH+Vergaser.
Wenn der Motor kalt war konnte man keine Unterbrechnung der Strobolampe sehen. Weder auf der linken noch auf der rechten Seite. Wurde der Motor warm hatte ich rechts wie gehabt auf der oberen und unteren Kerze längere Aussetzer.
Zufällig griff ich links an den oberen Zündkerzenstecker und bekam eine gewischt. Den tauschte ich aus, und alles in Butter. Kein knallen im Topf, Strobo-test- alles bestens.
Jetzt frage ich die Spezies: Kann das sein? Linker oberer Kerzenstecker ist defekt, und rechter Zylinder leidet drunter?
Jetzt aber geht die Ladelichtkontrolllampe erst ab 1500U/min aus.
Ich vergrabe das Ding im Garten.......
Manfred
 
Zurück
Oben Unten