Silent hektik DZ und Limakontroller

jegebo

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2018
Beiträge
47
Ort
4534 Marnardal Norwegen
Ich habe eine Silent Hektik (SH) Limakontroller montiert.
Ich habe ein Bild/Zeichnung gemacht
Sehen was ich da gemacht hat, richtig aus?

### nach Elektrik verschoben, Hans ###
 

Anhänge

  • Limakontroller 1.JPG
    Limakontroller 1.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Antwort. Es war auch einen Test, um zu sehen, ob das Bild lesbar war. Ich hätte es wahrscheinlich auf die Seite über Elektro setzen sollen, aber jetzt ist es da und auch mit einer Antwort. Ich dachte, ich hätte mich mit dem blauen Kabel vom originalen 2-Pin-Stecker von BMW um die Ladelampe gekümmert? Siehe neuer Anhang
Deine Elektrik sieht sehr gut aus, von welchem ​​BMW-Modell ist das? Dem Anlasser und der Luftfilterabdeckung nach zu urteilen, sieht es aus wie eine 6 oder 7, aber unter dem Tank ist nicht so viel Platz, oder?
Hast du auch SH-Zündung? Ich habe auch einige Fragen zum Anschluss einer SH-Doppelzündung, aber das muss ich auf der rechten Seite posten
 

Anhänge

  • Ladekontrollampe.JPG
    Ladekontrollampe.JPG
    44,7 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

ganz nebenbei zu deinem Schaltbild: Die Ausfallsicherheit deiner DoZ wird deutlich erhöht, wenn von einer Spule die beiden oberen, von der anderen die beiden unteren Kerzen befeuert werden.

Beste Grüße, Uwe
 
Deine Elektrik sieht sehr gut aus, von welchem ​​BMW-Modell ist das? Dem Anlasser und der Luftfilterabdeckung nach zu urteilen, sieht es aus wie eine 6 oder 7, aber unter dem Tank ist nicht so viel Platz, oder?
Hast du auch SH-Zündung? Ich habe auch einige Fragen zum Anschluss einer SH-Doppelzündung, aber das muss ich auf der rechten Seite posten

Hallo Jens, das ist ein 1000er Motor aus Bj. 92. Luftfilter und Anlasserhaube sind von einer /6/7 nachgerüstet.
Da ist auch ein asymetrischer Tank drauf (R65) um genügend Platz für die Elektrik zu haben. Zündung ist Sachse DZ .
 
Hallo zusammen
Hier kommt die nächste Fragerunde, so wie ich es verstehe, sieht es mit LK ok aus
In Bild 1 habe ich versucht zu zeigen, wie ich SH Zündbox an die beiden Spulen anschließe. Aus deren Anleitung geht hervor, dass man die Dreifachstecker von SH mit denen von BMW verbindet, kann mal jemand sehen ob das ok aussieht.
Ich beabsichtige, die Zündbox von SH dort zu montieren, wo das Original montiert war.
Frage 1: Zündet dieses System an allen 4 Kerzen gleichzeitig?
Frage 2: Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich etwas falsch verkabele?:schock:
Hier sind ein link zur Montageanleitung von SH, Das ist die, die ich bekommen habe, als ich die SH-Doppelzündung gekauft habe.
http://silent-hektik.de/B_PB5FH_34.pdf
 

Anhänge

  • SH DZ_1.JPG
    SH DZ_1.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 63
Hallo zusammen
Hier kommt die nächste Fragerunde, so wie ich es verstehe, sieht es mit LK ok aus
In Bild 1 habe ich versucht zu zeigen, wie ich SH Zündbox an die beiden Spulen anschließe. Aus deren Anleitung geht hervor, dass man die Dreifachstecker von SH mit denen von BMW verbindet, kann mal jemand sehen ob das ok aussieht.

Das geht so mal richtig schief. Richtig ist, dass der Dreifachstecker direkt an der SH angeschlossen wird. Von dort aus geht es über den Hauptkabelbaum zur Zündspule, d.h. an der Zündspule wird nichts verändert.
Das andere Kabel mit dem grün/weissen geht aber zum Sensor.



Ich beabsichtige, die Zündbox von SH dort zu montieren, wo das Original montiert war.
Frage 1: Zündet dieses System an allen 4 Kerzen gleichzeitig?

Ja, da du ja keine Nockenwellenüberwachung sondern das Signal an der Kurbelwelle abnimmst.

Frage 2: Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn ich etwas falsch verkabele?:schock:
Hier sind ein link zur Montageanleitung von SH, Das ist die, die ich bekommen habe, als ich die SH-Doppelzündung gekauft habe.
http://silent-hektik.de/B_PB5FH_34.pdf

The magic smoke is comming - die Materie kann sich in Wohlgefallen auflösen.

Hans
 
Noch eine Frage zu dem Bild: Das sieht mir doch sehr seltsam aus. Das sind doch die Doppelzünspulen, oder? Wenn ja, müsste aus dem Kabelbaum ein grün/schwarzes und ein schwarzer Kabel zur Zündspule kommen. Die sind mit der einen Zündspule zu verbinden. Nun vom grün-schwarzen einen Abzweig zur anderen Zündspule, ein weiteren vom schwarzen Kabel auch auf die andere Spule verbinden.

Hans
Hallo Hans

Ich weiß nicht ganz, ob ich deine Antwort verstanden habe, aber ich sehe, dass es eine wichtige Information gibt, die ich nicht gegeben habe, es handelt sich um eine BMW R100 vin:640122, die Ausstattung einer R 100RT hat. So wie ich das sehe passt der Schaltplan für 1981 Modelle hier in 2 Ventiler. Ich hatte einen Link zur Montageanleitung von SH eingefügt, ich weiß nicht, ob es erlaubt ist, dies in die Antwort zu kopieren? Wenn nein, nehme ich an, dass du Bild 1 entfernen
Bild 2 zeigt die Farben des DF sowohl von BMW als auch von SH, ich kann kein schwarz/grün finden. Bild 3 zeigt, wie es bei der Originalanlage ist
 

Anhänge

  • Bild von stecker bmw-sh.JPG
    Bild von stecker bmw-sh.JPG
    26,7 KB · Aufrufe: 34
  • Von BMW 2-ventiler schaltplan.JPG
    Von BMW 2-ventiler schaltplan.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 36
  • SH DZ plan .JPG
    SH DZ plan .JPG
    60 KB · Aufrufe: 33
Ich glaube, ich habe einen Fehler gemacht. Lass mich mal nachdenken.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, mein Fehler. Ich hatte die Zeichnung von SH mit der Einzelzündung nur gesehen. Du liegst mit deiner Anschaltung richtig. Leider ist in der Anleitung nur ein 4-fach-Stecker eingezeichnet.

Also: Dreierstecker verbinden, vom Doppelstecker grün zur zweiten Zündspule Klemme 1 verbinden. D.h. deine Annahme stimmt.

Hans
 
Danke für die Hilfe Hans von Jens G und R100 (RT/RS). Letzterer hofft, dieses Jahr alle 3 Räder auf der Straße zu haben, bevor es zu spät ist.
 

Anhänge

  • BMW-R100-_RT-1996.jpg
    BMW-R100-_RT-1996.jpg
    89 KB · Aufrufe: 37
Sieht aber echt wie aus dem Ei gepellt (sprich: Neuzustand) aus.

Du kannst, bevor du die Elektrik in Betrieb nimmst, nochmal kurz Bilder machen und einstellen - dann bekommst du unseren elektrischen Segen.

Hans
 
Hans du hast vollkommen recht, das war 1996 die erste Fahrt mit einem neuen Motor (RS). Alles war frisch gestrichen.
Ich wurde von der "Preiselbeere" gezwungen, ein schönes Bild in die Dankesnachricht einzufügen, und keins aus der Werkstatt mit Staub und ziemlich unfertig:D
 
Zurück
Oben Unten