Silent Hektik Einbaubilder (oder andere Kontaktlose Zündung)

mariom

Aktiv
Seit
04. Juli 2016
Beiträge
533
Ort
Bayern/Mittelfranken
Guten Abend Zusammen,

hat jemand von euch Bilder, wo die Silent Hektik Zündung (eine Zündspule), platzsparend untergebracht wurde? Ich meine im Motorgehäuse oder unter dem Tank.
Platz im Motorgehäuse wäre bei Einbau des kleineren Valeoanlassers ja relativ viel.
Oder eben noch im Luftfiltergehäuse.
Mich würde interessieren wo ihr die eingebaut/untergebracht habt.

Vielen Dank
Grüße Mario
 
Hallo Jürgen,

danke für deine Antwort . Die Idee ist gut. Leider hab ich keine Sitzbank und keinen Heckrahmen mehr.
Die Sachen müssen die untern Tank oder ins Motorgehäuse.
 

Anhänge

  • IMG_5023.jpg
    IMG_5023.jpg
    217,6 KB · Aufrufe: 165
Hallo Mario,

ich hab die SH-Elektronik zusammen mit den Relais an einem Blechhalter unter dem Tank. Daneben hat auch noch der LiFePo-Akku Platz.
Ist aber eine GS bei der die Original-Elektrik auch da ist, dein Tank sieht schmal aus...
Zündspule ist da wo vorher die Diodenplatte war (ist Entfallen wegen neuem Regler). Etwas eng, aber geht.
Bilder habe ich gerade nicht zur Hand, aber eine Ansicht aus dem CAD-Modell.

Grüße
Michael
 

Anhänge

  • Unbenannt Kopie.jpg
    Unbenannt Kopie.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 182
Der Regler wäre auch interessant. Spart Platz wenn die diodenplatte wegfällt.
Hast du eine Bezugsquelle.
unterm Tank ist bei mir "relativ" viel Platz obwohl der klein und schmal ist.
 
Guten Abend Zusammen,

hat jemand von euch Bilder, wo die Silent Hektik Zündung (eine Zündspule), platzsparend untergebracht wurde? Ich meine im Motorgehäuse oder unter dem Tank.
Platz im Motorgehäuse wäre bei Einbau des kleineren Valeoanlassers ja relativ viel.
Oder eben noch im Luftfiltergehäuse.
Mich würde interessieren wo ihr die eingebaut/untergebracht habt.

Vielen Dank
Grüße Mario
Was für einen Rahmen hast Du denn?
Bei meinem Rahmen (1980) entfielen die orginalen Zündspulen. Und die vom SH kamen an den selben Platz. Also 1:1
Denke daran dass die Spulen Kühlung brauchen.Im Luftfiltergehäuse würde ich sie auch nicht einbauen. Das bringt den gesamten Luftstrom+menge durcheinander
Manfred
 
Nein, ich hab so einen:
http://www.silent-hektik.de/BMW_R_Bo.htm

Genau genommen habe ich die SH-Lima mit dem Regler dafür. Ist aber nicht billig der Spaß.

Bei der Serien-Lima gibt es soweit ich weiß auch noch andere Kombi-Geräte bei denen die Diodenplatte entfällt, bei dem von dir verlinkten Teil glaube ich es nicht.

Hier kannst Du auch mal schauen:
http://fernreiseteile.de/News/Spezialdiodenplatten

Benutze mal die Foren-Suche mit Regler-Kombi oder so, da gibt es schon einiges.:do:

Grüße
Michael
 
Ich habe alles kompakt unter dem Tank.
SH Sicher&Blinkbox, SH Limacontroller, Sachse Zündung.

Zündschloss sitzt im Motorgehäuse (Kettenkasten) durch Entfall der Diodenplatte.
 

Anhänge

  • elektrik rechts.jpg
    elektrik rechts.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 235
  • elektrik links.jpg
    elektrik links.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 197
:D

Ich bin zufrieden!
Wenn die Serien-Lima OK ist reicht aber der neue Regler um Platz zu sparen.

Habe gerade nochmal nachgemessen, vom Rahmenrohr bis zur Außenkante der Relais sind es 32mm. Wenn dein Tank soviel Abstand zum Rahmen hat würde es gehen. Ich finde den Platz gut, schön trocken und relativ kurze Kabelwege.
 
:D

Ich bin zufrieden!
Wenn die Serien-Lima OK ist reicht aber der neue Regler um Platz zu sparen.

Habe gerade nochmal nachgemessen, vom Rahmenrohr bis zur Außenkante der Relais sind es 32mm. Wenn dein Tank soviel Abstand zum Rahmen hat würde es gehen. Ich finde den Platz gut, schön trocken und relativ kurze Kabelwege.

So ein bischen darf man sich mit der Materie schon befassen: Das Teil von SH beihaltet eine Diodenplatte (Gleichrichter) und einen Regler, d.h. du kannst die Diodenplatte unter der LiMa-Abdeckung weglassen. Drum heisst das teil auch "LiMa-Controler".
Das aber bringt deinem Verstecken nicht wirklich etwas, da der Controler nicht kleiner ist als der originale Regler.

Wie von Manfred schon beschrieben: Wichtig ist die Kühlung aller elekrischer Elemente.

Hans
 
Ich habe alles kompakt unter dem Tank.
SH Sicher&Blinkbox, SH Limacontroller, Sachse Zündung.

Zündschloss sitzt im Motorgehäuse (Kettenkasten) durch Entfall der Diodenplatte.
Das geht bei einem /6 Rahmen und Tank aber nicht.
Zündspulen von SH: Ich habe noch die älteren von SH drin. Wenn der originale Tank montiert ist sieht man nix davon
Diode+Regler habe ich Fernreiseteile. Damit hast Du wieder etwas Platz gewonnen. (wo der originale Regler saß).
Was für eine Zündanlage hast Du denn drin?

Manfred
 
Hier kann man ein bisschen erkennen wieviel Platz unterm Tank ist.
der Tank geht allerdings nur bis knapp unter das Hauptrahmenrohr.

Die Originale Lima ist ok. Und ich habe auch noch 2 oder 3 Ersatz.
Also wenn man die nicht unbedingt braucht, würde ich die auch weglassen. Die 500€ kann ich gut für andere Investitionen brauchen.
Wenn dann der SH Lima Controller ausreicht wäre das gut.
Ein bisschen Platz im Batteriekasten hinten am Motor hätte ich aber auch noch.

Funktoiniert das dann auch mit einer Li-on Batterie.
 

Anhänge

  • IMG_4936.jpg
    IMG_4936.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_4864.jpg
    IMG_4864.jpg
    223 KB · Aufrufe: 100
Ach so. Einen anderen Tank hast Du auch noch. Dann passen meine Aussagen nicht mehr.
Manfred
 
@Hans:
Verzeih daß ich unpräzise den Begriff "Regler" verwendet habe, aber Lichtmaschinen-Regler-Gleichrichtereinheit ist etwas sperrig.
Ich denke Mario hat aber verstanden was ich gemeint habe.
Durch den Entfall der Diodenplatte wird durchaus Platz gespart, ob man den sinnvoll nutzen kann soll/muß jeder selbst entscheiden.

@Mario:
Wenn Du kein Problem mit der Serien-Lima hast kannst Du die natürlich lassen.
Zu Lithium-Akku: nicht LiPo sondern LiFePo (andere Zelltechnik)!
Suche mal hier unter "Headway", gibt einiges.
Ich habe die seit einiger Zeit zusammen mit der SH-Lima, geht einwandfrei.
Das ist eben das schöne an den LiFePo, die Spannung liegt genau im erforderlichen Bereich.

Grüße
Michael
 
Zurück
Oben Unten