Silent Hektik Fragen

Doc_mech

Aktiv
Seit
03. Aug. 2017
Beiträge
167
Ort
Vellberg
Hallo,

Habe an meiner R80GS nun diese Zündung eingebaut. Was mich verwundert ist dass bei Standgas beim anblitzen die Markierung auf "S" steht.
Wenn ich dann leicht die Drehzahl erhöhe geht die Zündung zuerst fast auf "OT" zurück um dann wieder anzusteigen Richtung "F".
Wenn ich das Diagramm von Silent Hektik anschaue ist das nicht so.
Ein weiteres "Problem" ist dass wohl meine Hella Stroboskop Lampe bei höherer Drehzahl nicht sauber und gleichmäßig blitzt.
Bei meiner alten Zündung funktionierte sie einwandfrei.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Grüße

Dieter
 
Hmmm :pfeif:

Ich hatte bei SH mal wegen Unklarheiten bei der Zündung angefragt und in kürzester Zeit eine umfassende Auskunft erhalten.
 
Tja, meine eigenen Erfahrungen und die vieler in meinem Umfeld besagen da leider etwas anderes.

Und um es noch einmal klar zu stellen, es geht mir nicht um das Produkt.

Nur um die Art und Weise wie dem einen oder anderem dort geholfen wurde, oder eben auch nicht.

Dann seine freundliche Art mit Mitbewerbern oder Foren wie diesem umzugehen.

Hmmm :pfeif:

Ich hatte bei SH mal wegen Unklarheiten bei der Zündung angefragt und in kürzester Zeit eine umfassende Auskunft erhalten.
 
Tja, meine eigenen Erfahrungen und die vieler in meinem Umfeld besagen da leider etwas anderes.

Und um es noch einmal klar zu stellen, es geht mir nicht um das Produkt.

Nur um die Art und Weise wie dem einen oder anderem dort geholfen wurde, oder eben auch nicht.

Dann seine freundliche Art mit Mitbewerbern oder Foren wie diesem umzugehen.

Hallo Patrick
Hatte nur diesen einen Kontakt per Mail und meine Erfahrung darüber berichtet.

Maches, so wie zum Beispiel mit Mitbewerbern umgegangen und diese niedergemacht werden ist mir aber auch sauer aufgestoßen.
 
Hmmm :pfeif:

Ich hatte bei SH mal wegen Unklarheiten bei der Zündung angefragt und in kürzester Zeit eine umfassende Auskunft erhalten.

Ist mir so auch schon passiert. Anderes kenne ich vom Hörensagen.

Ich habe schon diverse SH‘s verbaut, würde aber aktuell aus technischen Gründen immer die Ignitech bevorzugen.
 
Man kann eine SH-LiMa aber auch wunderbar mit einer Ignitech-Zündung kombinieren und hat so aus meiner Sicht was Schönes aus beiden Welten. ;)
 
Man kann eine SH-LiMa aber auch wunderbar mit einer Ignitech-Zündung kombinieren und hat so aus meiner Sicht was Schönes aus beiden Welten. ;)

Früher waren die SH wirklich P&P. Da aktuell auch gecrimpt werden muss, crimpe ich lieber die Ignitech. Der Hallgebersensor und die rein mechanische Einstellung überzeugt mich auch nicht.

Da steckt vielleicht auch das Problem des Threadersteller.?(
 
Früher waren die SH wirklich P&P. Da aktuell auch gecrimpt werden muss, crimpe ich lieber die Ignitech. Der Hallgebersensor und die rein mechanische Einstellung überzeugt mich auch nicht.

Da steckt vielleicht auch das Problem des Threadersteller.?(


Da punktet die Sachse in allen Belangen .. komplett Plug and Play, made in Germany und keine universal bastelzündung wie die ignitech.. bei der ignitech sehe ich nur als Vorteil das sie günstig ist und man mehr frickeln kann..
 
Da punktet die Sachse in allen Belangen .. komplett Plug and Play, made in Germany und keine universal bastelzündung wie die ignitech.. bei der ignitech sehe ich nur als Vorteil das sie günstig ist und man mehr frickeln kann..
Welcher Geber ist aktuell bei der Sachse dabei? Ich hatte mal eine mit einer Gabellichtschranke (der Geber liegt hier noch in der Gruselkiste), da war die Gabellichtschranke eingerissen mit darauf lustigen Folgeaussetzern. Sie hat mich aber noch nach hause gebracht.
 
Früher waren die SH wirklich P&P. Da aktuell auch gecrimpt werden muss, crimpe ich lieber die Ignitech. Der Hallgebersensor und die rein mechanische Einstellung überzeugt mich auch nicht.

Da steckt vielleicht auch das Problem des Threadersteller.?(

Hallo
meinst Du dass das Problem an irgenwelchen gecrimpten Verbindungen liegt. Das kann ich ausschließen.
Eine Antwort ob es bei jemand auch so ist dass die Zündung zuerst Richtung OT geht habe ich nicht gelesen.
 
Hallo
meinst Du dass das Problem an irgenwelchen gecrimpten Verbindungen liegt. Das kann ich ausschließen.
Eine Antwort ob es bei jemand auch so ist dass die Zündung zuerst Richtung OT geht habe ich nicht gelesen.

Nein, ich meinte die mechanische Einstellung. Die ist fummelig und fehleranfällig. Manchmal dauert das bis man das exakt hinhat.
 
...

Nur um die Art und Weise wie dem einen oder anderem dort geholfen wurde, oder eben auch nicht.

Dann seine freundliche Art mit Mitbewerbern oder Foren wie diesem umzugehen.

Manche Menschen haben die soziale Kompetenz, auch mit schwierigen oder dusseligen Kunden ordentlich umzugehen; andere können dafür den Wettbewerb in zwei blödzeitungsartigen Sätzen beschreiben. :D
 
Manche Menschen haben die soziale Kompetenz, auch mit schwierigen oder dusseligen Kunden ordentlich umzugehen; andere können dafür den Wettbewerb in zwei blödzeitungsartigen Sätzen beschreiben. :D

Hallo

hatte eigentlich vom Forum erwartet eine Aussage zu erhalten ob es bei anderen auch so ist das der ZZP zuerst kurz in die andere Richtung wandert.
Nun werde ich als dusselig bezeichnet.
Kann das nicht verstehen.
Die Scheibe steht im Stand genau wie beschrieben bei der Markierung S
Das war etwas schwierig da sich die Scheibe beim festziehen sich noch etwas vedreht. Passt aber.
Im Standgas 980 U/min beim abblitzen steht sie auch bei S
Wird nun die Drehzal auf ca 1200 erhöht wandert die Markierung zwischendurch fast zur OT Markierung um dann in die andere Richtung zu gehen.
 
Hallo

hatte eigentlich vom Forum erwartet eine Aussage zu erhalten ob es bei anderen auch so ist das der ZZP zuerst kurz in die andere Richtung wandert.
Nun werde ich als dusselig bezeichnet.
Kann das nicht verstehen.

....

1) Klare Aussagen können hier dauern, manchmal kommen sie gar nicht.
2) Da hast Du deutlich was missverstanden.
 
Hallo

hatte eigentlich vom Forum erwartet eine Aussage zu erhalten ob es bei anderen auch so ist das der ZZP zuerst kurz in die andere Richtung wandert.
Nun werde ich als dusselig bezeichnet.
Kann das nicht verstehen.
Die Scheibe steht im Stand genau wie beschrieben bei der Markierung S
Das war etwas schwierig da sich die Scheibe beim festziehen sich noch etwas vedreht. Passt aber.
Im Standgas 980 U/min beim abblitzen steht sie auch bei S
Wird nun die Drehzal auf ca 1200 erhöht wandert die Markierung zwischendurch fast zur OT Markierung um dann in die andere Richtung zu gehen.

Ich würde eine andere Zündlichtpistole mal versuchen, wenn möglich. Zunächst vielleicht auch mal die Seite wechseln. Also den Induktiven Abnehmer auf das andere Zündkabel setzen. Dann schauen ob der Effekt bleibt.
 
Ich hatte früher eine SH-Zündung drin und auch mal über verschiedene Drehzahlbereiche abgeblitzt.
Den von Dir beschriebenen Effekt habe ich da nicht beobachten können.
 
.... Ein weiteres "Problem" ist dass wohl meine Hella Stroboskop Lampe bei höherer Drehzahl nicht sauber und gleichmäßig blitzt. Bei meiner alten Zündung funktionierte sie einwandfrei.
Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? ...

Ich kann Dir bestätigen, dass an den BMW Doppelfunkenspulen ohne Masseanschluss (Serienzündspule Hallgeber) viele einfache Stroboskoplampen nur an einem der beiden Zündkabel ein sauberes Signal liefern. Ich habe auch eine Hella und hatte davor eine andere - beide verhalten sich gleich. Wechsel das Zündkabel und achte darauf, dass der kleine Pfeil am Schließer des Abnehmers in Richtung Kerze zeigt.
 
Manche Menschen haben die soziale Kompetenz, auch mit schwierigen oder dusseligen Kunden ordentlich umzugehen; andere können dafür den Wettbewerb in zwei blödzeitungsartigen Sätzen beschreiben. :D


Hallo

hatte eigentlich vom Forum erwartet eine Aussage zu erhalten ob es bei anderen auch so ist das der ZZP zuerst kurz in die andere Richtung wandert.
Nun werde ich als dusselig bezeichnet.
Kann das nicht verstehen.
[...]

Du bist doch gar kein Händler, d.h es war einen anderen Adressaten gerichtet.

Hans
 
Zurück
Oben Unten