Silent Hektik Hilfe zur Zündeinstellung

stephanv

Teilnehmer
Seit
26. Apr. 2014
Beiträge
48
Ort
Halberstadt
Hallo Schraubergemeinschaft,

ich benötige mal eure Hilfe bei der "Grobeinstellung" des Zündzeitpunktes bei meiner R 100/7:

-Die Hektik Zündspule habe ich links unterm Tank an der originalen Halterung.

- Zündrotorflügel habe ich gem. Anweisung festgeschraubt, so wie auf dem Montagebild zu sehen

- Am Schauloch ist Markierung "S"

- Grün Blauer Kabel der alten Zündspule auf + der neuen Zündspule

- das schwarze Kabel der alten Zündspule rechts auf das graue der Zündbox (es ist das dünne schwarze, welches m.E. zum Drehzahlmesser geht) das dicke Schwarze kommt ja vom Kondensator und ist jetzt nicht angeschlossen

Ansonsten Verkabelung nach Plan, den grünen kabel der Zündbox habe ich nirgends angeschlossen.

Nun das Problem : Zündfunke an beiden Seiten ist gut da. Sie springt aber nicht an, hat kaum Fehlzündungen

Was hab ich falsch gemacht:schimpf:
 

Anhänge

  • DSCN0459.jpg
    DSCN0459.jpg
    187,3 KB · Aufrufe: 219
  • DSCN0460.jpg
    DSCN0460.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 201
  • DSCN0461.jpg
    DSCN0461.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du auch einen Abstand von 0,8 mm gewählt? Sieht auf dem Foto sehr dicht aus.....
 
Hallo Matthias sind knapp 0,7 mm
An 2 nasen gut 0,7 und an 2 Nasen gut 0,6 bzw. die 0,7 Lehre geht grad so dazwischen
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt läuft die Q super geschmeidig. Sprang sofort an und nimmt auch das Gas willig an.

Hier mal ein Bild. Wenn genau so mein Rotor steht, ist im Schauloch "S" genau an der Markierung.

Wie kommt das?
 

Anhänge

  • Rotor.jpg
    Rotor.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 230
Hast Du das Bild von Jörg „entliehen”? Die statische Einstellung der Zündung ist, jenseits von Notreparaturen, nur dazu da, den Motor erstmalig zu starten.

Danach ist eine Kontrolle/Korrektur via Zündlichtpistole für eine exakte Einstellung unabdingbar. Bei den verschiedenen Nachrüst-Zündanlagen gibt es, je nach Hersteller und dessen Anleitung, verschiedene Methoden, die zum Ziel führen.

Ich kenne die Silent Hektik-Anleitung nicht, aber wenn sie keine Dokumentation zur dynamischen Einstellung der Zündung enthält, ist sie unvollständig.

Gruß,
Florian
 
Die SH wird nur statisch eingestellt und durch Abblitzen geprüft. Eine Kontrolle durch Abblitzen, wie von Florian erwähnt, ist unabdingbar!
 
Hast du die Zündanlage gebraucht erstanden?
SH legt eine Dokumentation bei, nach der die Montage und Einstellung gut durchgeführt werden kann..
Schon mehrfach habe ich die SH verbaut, DZ und EZ, Markierungeh für die statische und dynamische Einstellung habe ich, je nach Zündkurve immer selbst angebracht. Nach der statischen Einstellung wurde die dynamische kontrolliert- hat immer bestens gepaßt.
Einen rotor wie du abgebildet hast ist mir noch nie untergekommen.
 
Habe die Anlage neu gekauft, eine Anleitung war auch dabei.

Als ich den rotor nach Anleitung "grob" eingestellt habe, lief sie garnicht.
Nun habe ich den rotor noch ein Stck weiterin Uhrzeigersinn gedreht, am Schauloch Markierung "S" gelassen und sie sprang sofort gut an.

Komisch ist jetzt nur, dass ich im Standgas 1800 Umdrehungen jetzt habe, vorher mit Unterbrecher waren es 1000.:nixw:

Liegt das daran, dass die Zündung noch nicht optimal passt. Mit Stroboskoplampe konnte ich noch nicht prüfen, Die muss ich mir erst zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen rotor wie du abgebildet hast ist mir noch nie untergekommen.

Anlage habe ich bei BMW Bayer gekauft, wieso hab ihr andere rotoren.
Das ist doch die Messingplatte auf der LIMA?
 
Ich habe im letzten Jahr 3 von diesen Anlagen verbaut und alle liefen nach ca. 20 Minuten Einbauzeit. Das war ne schnelle Nummer. Zugegeben allerdings alle von Hallgeberzündung umgestellt, so das die Verkabelung sehr einfach war, denn bei SH ist da alles vorkonfektioniert. Die hatten auch alle diesen Rotor.

Hast Du die Zündung denn jetzt abgeblitzt? Kommt bei 3000 U/min das F ?

Was war der Grund für die Umrüstung?

Wie war Zündung und Vergaser vorher eingestellt?

Eventuell müssen jetzt die Vergaser nachjustiert werden und dann noch einmal abgeblitzt werden.
 
Hallo Matthias,

habe umgerüstet, weil mein Unterbrecher hinüber war, und den neuen, den ich bei BMW bestellt habe war China Schrott. Unterbrecher aus Ebay war auch China Schrott. Beide haben am Fliehkraftgewicht geschliffen.

Zündung war vorher per Hand eingestellt also nicht abgeblitzt. vergaser habe ich nicht angefasst, da die Q bis dato super lief.

SH Einbau ging problemlos, mit kabelverlegung usw. ca. 2 Stunden. aber eben die Grobeinstellung ging nicht nach Anleitung von SH. Und der DZM musste wieder auf die Spule und nicht an den Kabelbaum der zündbox.

So jetzt werd ich mir erst mal ne Stroboskoplampe besorgen.

Mein Schlachtplan:

Erstmal Zündung abblitzen
Dann Leerlaufdrehzahl nachstellen und beide synchronisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Matthias.

zur Synchronisation: Was hältst du von dem Twinmaxx?

Geht der auch bei meiner /7 anzuschließen bin Bing Gleichdruckvergaser?
Wo kommen denn da die Schläuche am Vergaser dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Twinmax ist super, nehme ich auch immer!
Unten an den Bing Vergasern sind etwa 10mm lange und 5mm Durchmesser mit Schrauben verschlossene Nippel dran. Schrauben rausdrehen und Schläuche vom Twinmax dran.
 
Sag mal Matthias.

zur Synchronisation: Was hältst du von dem Twinmaxx?

Geht der auch bei meiner /7 anzuschließen bin Bing Gleichdruckvergaser?
Wo kommen denn da die Schläuche am Vergaser dran?

Hi Stephan,

wenn du mal schreiben würdest, wo du wohnst, könnte dir vielleicht jemand aus der Nähe mit den Teilen aushelfen, bzw. dir die Sachen mal vorführen.
 
Hallo,

na gern

ich wohne in Aspenstedt, nicht weit entfernt von Wernigerode oder Halberstadt im Harz

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten