Hallo 2V-Freunde,
Ich hab da ein Problem. Aber der Reihe nach:
Anfang März 2014 erwarb ich den Kit Z2335 BoxV13_PBI_DuaC_ZK_10 bestehend aus einer Lichtmaschine mit Dauer Drehstrom Kontroller R1333 und dem Zündungskit mit DualCoil. Bisher war ich mit dieser Kombination sehr zufrieden. Den Regler montierte ich unter der Sitzbank an dem hinteren Werkzeugfach auf der dem Motor zugewandten Seite. Unter der Sportbank sollte auch ausserichend Kühlluft vorhanden sein.
Mitte März 2020 war ich bei hohen Außentemperaturen mit der BMW R100 RS auf Tour und geriet in einen Stau bei dem die Motortemperatur auf rund 120°C (Messung mit Peilstabthermnometer) stieg. Bis zu dahin lag nachvollziehbar eine Bordspannung von rund 13,5 V an. Später auf dieser Tour stellte ich fest, dass die Bordspannung zwischen 15 und 16 V lag und auch nicht wesentlich sank, wenn ich mit Fernlicht fuhr.
Die Genaratorkontrollleuchte im Kombiinstrument zeigte keinen Fehler an, obwohl die Leuchte funktioniert. Auch beim erneuten Start des Motors nach etwa 8 Stunden blieb die Leuchte aus während das bordeigene Voltmeter rund 12,8 V anzeigte und bisher immer tadellos funktionierte.
Als ich das Kabel zur Batterie am Regler abzog leuchtete die Generatorkontrolle.
Was mich aber verwirrt, ist die Tatsache das nach 1,5 Monaten Standzeit die Blei-Gel-Batterie tiefentladen war und selbst eine vollgeladene Starterbatterie dem Anlasser nur ein müdes "rattern" entlocken konnte. Bisher startete der Motor selbst nach Standzeiten von bis zu 3 Monaten immer problemlos. Die Ladung der 5 Jahre alten Blei-Gel-Batterie hat volle zwei Tage gedauert.
Die Überprüfung der Anschlüsse am Drehstrom-Kontroller ergab, dass offenbar die Anschlüsse der Lichtmaschine und der Anschluss zur Batterie heiß geworden sind da die Isotüllen der Stecker verformt bzw. geschmolzen waren/sind.
Nun meine Fragen:
Kennt jemand dieses Phänomen? Bisher war meine Kenntnis Störung an der Ladespannung - Gen.-Kontrolle an.
Kann man den Regler von SH auf Funktion testen? oder hat einer eine Telefonnummer zur Nachfrage be SH?
Muss man davon ausgehen, dass die Batterie defekt ist?
Ich hab da ein Problem. Aber der Reihe nach:
Anfang März 2014 erwarb ich den Kit Z2335 BoxV13_PBI_DuaC_ZK_10 bestehend aus einer Lichtmaschine mit Dauer Drehstrom Kontroller R1333 und dem Zündungskit mit DualCoil. Bisher war ich mit dieser Kombination sehr zufrieden. Den Regler montierte ich unter der Sitzbank an dem hinteren Werkzeugfach auf der dem Motor zugewandten Seite. Unter der Sportbank sollte auch ausserichend Kühlluft vorhanden sein.
Mitte März 2020 war ich bei hohen Außentemperaturen mit der BMW R100 RS auf Tour und geriet in einen Stau bei dem die Motortemperatur auf rund 120°C (Messung mit Peilstabthermnometer) stieg. Bis zu dahin lag nachvollziehbar eine Bordspannung von rund 13,5 V an. Später auf dieser Tour stellte ich fest, dass die Bordspannung zwischen 15 und 16 V lag und auch nicht wesentlich sank, wenn ich mit Fernlicht fuhr.
Die Genaratorkontrollleuchte im Kombiinstrument zeigte keinen Fehler an, obwohl die Leuchte funktioniert. Auch beim erneuten Start des Motors nach etwa 8 Stunden blieb die Leuchte aus während das bordeigene Voltmeter rund 12,8 V anzeigte und bisher immer tadellos funktionierte.
Als ich das Kabel zur Batterie am Regler abzog leuchtete die Generatorkontrolle.

Was mich aber verwirrt, ist die Tatsache das nach 1,5 Monaten Standzeit die Blei-Gel-Batterie tiefentladen war und selbst eine vollgeladene Starterbatterie dem Anlasser nur ein müdes "rattern" entlocken konnte. Bisher startete der Motor selbst nach Standzeiten von bis zu 3 Monaten immer problemlos. Die Ladung der 5 Jahre alten Blei-Gel-Batterie hat volle zwei Tage gedauert.
Die Überprüfung der Anschlüsse am Drehstrom-Kontroller ergab, dass offenbar die Anschlüsse der Lichtmaschine und der Anschluss zur Batterie heiß geworden sind da die Isotüllen der Stecker verformt bzw. geschmolzen waren/sind.
Nun meine Fragen:
Kennt jemand dieses Phänomen? Bisher war meine Kenntnis Störung an der Ladespannung - Gen.-Kontrolle an.
Kann man den Regler von SH auf Funktion testen? oder hat einer eine Telefonnummer zur Nachfrage be SH?
Muss man davon ausgehen, dass die Batterie defekt ist?