• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Silent Hektik Zündung und Einbau in Kabelbaum

philzphil

Einsteiger
Seit
23. Feb. 2015
Beiträge
2
Ort
momentan Schweiz, bald die Welt :-)
Hallo Zusammen

Ich baue im Moment meine Reisemaschine (R80 GS PD CH Edition, 1992) für eine längere Reise auf, die, sobald das Krad fertig ist, beginnt. :D

Um die originale Zündung etwas aufzupeppen habe ich mich für eine kontaktlose Zündung von Silent Hektik entschieden... ob dies eine gute Idee war wird sich zeigen...

Der Einbau der Hardware verlief problemlos, bis zu dem Punkt wo ich die Zündbox von SH mit dem Kabelbaum verbinden sollte.

Den 3-er Stecker des Kabelbaums mit dem 3-er Stecker der Zündbox zu verbinden erscheint mir nach Durchsicht des Schaltplans und den von SH angegebenen Belegungen irgendwie falsch... Und da ich weder die Zündung noch meinen Kabelbaum wegen eines falsch angeschlossenen Kabels in Rauch aufgehen sehen möchte, möchte ich diejenigen unter Euch fragen, ob mir jemand meine Vorstellung der richtigen Verkablung bestätigen könnte oder evtl. sogar die Lösung parat hat.

Für Vorschläge und Tips wäre ich Euch sehr dankbar, da dies das letzte Problem ist welches meiner Reise noch im Weg steht.

Anbei mal ein Bild der Chose:
Kabelbaum Uebersicht.jpg

Von der Zündbox gehen 3 Kabel weg: der Pickup, ein 3-er Stecker und ein 2-er (Siehe Bild). Ich ging ursprünglich davon aus, dass diese direkt
in den Kabelbaum eingesteckt werden können. Bei der Durchsicht der Anleitung und des Kabelbaums ist mir aber aufgefallen, dass die angegebenen Belegungen meiner bescheidenen Meinung nach nicht zu der des Kabelbaumes passen.

Nun zu meiner Frage... kann es sein, dass Silent Hektik erwartet, dass man den Kabelbaum anpasst, bzw die Belegung der Stecker ändert ?

Von der Zündbox gehen folgende Belegungen raus:

rot +12V
blau Masse
grau Drehzahlmesser (optional)
grün Spule links
schwarz Spule rechts
rot/schwarz Pickup

Am Kabelbaum meine Annahmen (werde es heute per Schaltplan und Messgerät überprüfen):
3-er Stecker:
rot +12 V
schwarz Masse
grün/gelb ??

Wo sich die Gegenseite der Spulenkabel im KB befinden muss ich noch ausfindig machen. Ebenso wo der Drehzahlmesser im KB endet.

Hier was ich nach bisherigem Kenntnisstand machen würde:

Der Pickup ist bereits mit dem Sensor auf der Kurbelwelle verbunden.

Anfänglich ging ich davon aus, dass Stecker 4 als Gegenstück für den 2er-Stecker der Zündbox gedacht war. Dieser geht von der Diodenplatte aus... ich denke nicht dass dieser zum 2er der Zündbox gehört und lass ihn so wie er ist.

Die beiden Spulen würde ich direkt von der Zündbox aus an die neue Spule von Silent Hektik legen oder die Kabelanschlüsse dafür im KB suchen...

Rot vom 3er-stecker des KB ist +12V, der schwarze die Masse.
Was ich mit dem Drehzahlmesserkabel machen soll hab ich bis jetzt noch nicht rausgefunden... wahrscheinlich ans braun-grüne Kabel des Drehzahlmessers hängen... muss nur noch rausfinden wo der im KB rauskommt.

Was ich mit dem Grün-Gelben Kabel im 3er Stecker des KB machen soll ist mir noch unklar.

Was haltet Ihr von meinem Vorschlag ?

Entschuldigt, wenn ich ohne grosse Vorstellung anfange Fragen zu stellen. Ich bin im Moment noch stark mit Vorbereitungen zur Reise beschäftig, werde mich aber sobald etwas Ruhe einkehrt ausführlich hier vorstellen. Für diejenigen die nicht warten wollen, hier mein Reiseblog: www.philzphil.ch.

Herzliche Grüsse aus der noch verregneten Schweiz

Phil zPhil)(-:
 
Hallo Phil,

also ich bin mit der SH sehr zufrieden.:D
Zum Einbau, ist schon eine Weile her, aber die Anleitung von SH stimmte bei mir schon (R100GS, BJ89).
1x Pickup, ist klar
1x Stecker 2-polig: Abgang für elektr. Drehzahlmesser und Anschluß für 2. Zündspule, beide bei mir nicht belegt (keine Doppelzündung).
1x Stecker 3-polig (auf den Stecker vom Kabelbaum auf dem vorher das BMW-Zündsteuergerät war)
Rot: + geschaltet (BMW gn/bl) (geht über den Kabelbaum auch an die Zündspule)
Blau Masse (BMW braun)
Schwarz zur Zündspule - (und auch zum Drehzahlmesser)
Das kommt so an den orig. Kabelbaum.

Grüße
Michael
 
Hallo Phil,

Zu dem Michael geschrieben hat betreffend die elektrischen Anschlüsse, ist nichts hinzuzufügen. Die SH Zündung habe ich seit 45.000 Km in Betrieb und die gefällt mir sehr gut.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Phil

Ich habe kürzlich auf SH DZ umgebaut.
Die Anleitung mit einem geschalteten Plus ist hier in der Tat etwas verwirrend.

Serie sind ein geschaltetes Plus vom Zündschloss zur Zündspule und eines vom Killschalter zum Dreifachstecker des Steuergeräts.
Habe dazu einen Schaltplan gezeichnet.

005.jpg 004.jpg
 
Der graue Anschluss ist von SH als Alternative für einen DZM Anschluss gedacht.
Serienmäßig ist dafür ja die zweite schwarze Leitung an der Zündspule vorhanden.
 
Hallo Manu
Ich versteh jetzt nicht was Du meinst.
Die graue Leitung ist wie schon geschrieben ausschließlich als alternativer DZM Anschluss gedacht.

So für heute reicht`s mir hier wieder mal. :pfeif:
 
Na wenn SH irgendwas von drei kurz hintereinander gezündeten Funken philosophiert erwarte ich das auch als Signal an der Zündspule. Hab da aber noch kein Oszi rangehangen um zu schauen wie es ausieht. Der TT soll ja etwas zickig reagieren bei der Drehzahlmessung. Wenn der Originale damit aber gut zurecht kommt soll es eben so sein. Bei mir hat der Graue zumindest gut funktioniert.

MfG
Manu

Edit:
Ist ja eigentlich auch egal, hauptsache der Drehzahlmesser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Triple Spark spürt man nichts beim Drehzahlmesser. Wir wissen ja auch nicht wie SH das intern geschaltet hat? Jedenfalls funkt es drei mal kurz hintereinander :D.

Grüße, Ton :wink1:
 
Manu,tut mir leid dass ich etwas genervt reagiert habe. ;)

Ich habe vor dem Einbau meinen Schaltplan von SH begutachten lassen und dazu die Antwort erhalten dass ich das so einbauen könne und funktioniere.
Beim Probelauf war dann auch alles OK.
 
Ja, das kenn ich von Feliden :D

Ich hab ja auch nie den Originalen verwendet mit der SH, weiß aber im Moment auch nicht mehr warum ich explizit den Grauen verwendet habe. Zurzeit entspringt es meiner Vorstellung, dass ich bei einem extra Drehzahlmessersignal auch was eindeutiges generiere im Gegensatz zu einer schnellen Impulsfolge, die ich jetzt an der Zündspule erwartet hätte.
Ev. Ist die Filterzeitkonstante des Drehzahlmessers hoch genug um großzügig drüber hinweg zu sehen.

Naja das wichtigste ist ja, das es sauber funktioniert.

MfG
Manu
 
Triple Spark hat nix mit drei Funken hintereinander zu tun.
Die Kerze hat eine Mittelelektrode und drei Masseelektroden.
Und da, wo grad das zündfähigste Gemisch ist, springt der Funke über.

Von Golden Lodge gibt es sogar Kerzen mit vier Masseelektroden.
Gewissermaßen Quadrupel Spark....

Ich meine, man nennt solche Kerzen auch Gleitfunkenkerzen.

Gruß Ulli
 
Uli, der Hersteller aus Una ist da ganz eindeutig was Triple Spark betrifft. Es gibt laut dem ersten Absatz tatsächlich drei mal einen Funken hintereinander.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Triple Spark hat nix mit drei Funken hintereinander zu tun.
Die Kerze hat eine Mittelelektrode und drei Masseelektroden.
Und da, wo grad das zündfähigste Gemisch ist, springt der Funke über.

Von Golden Lodge gibt es sogar Kerzen mit vier Masseelektroden.
Gewissermaßen Quadrupel Spark....

Ich meine, man nennt solche Kerzen auch Gleitfunkenkerzen.

Gruß Ulli
 
Unter der Power Block steht aber "mit Triple Spark" In sofern würde ich das schon auf die Leistungselektronik beziehen, nicht auf die Kerze.
Demnach verstehe ich daraus auch drei aufeinander folgende Funken an der Kerze.

MfG
Manu
 
WOW das ging ja schnell !!!

Ganz herzlichen Dank an alle ! Die erste Antwort von Michael hat mich schon auf die Richtige Fährte gebracht und ich werde es morgen gleich ausprobieren !

Dass der 2-er Stecker nicht verwendet wird, auf das bin ich nicht gekommen.

Nochmals allen ganz herzlichen Dank !

Ich werde Euch über den Umbau im Bild halten.

Liebe Grüsse aus der immer noch regnerischen Schweiz ;-)

Phil
 
.
(der thread ist zwar alt, aber hilfreich).
Danke an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten