Silent Hektik Zündung

Hopfensau

Teilnehmer
Seit
06. Apr. 2010
Beiträge
97
Ort
Bodensee
Hallo

Ich befasse mich gerade mit dem Thema: Nachrüstzündungen.
Ich habe den Erwerb einer Silent Hektik Zündung ins Auge gefasst.

Die hier im Forum glaube ich häufig verbaute Ignietech Zündung spricht mich nicht so an, die tatsache das man einen PC zum eistellen benötigt, schreckt mich ab, außerdem möchte ich nicht viel Zeit mit dem einstellen einer Frei Programmierbaren Zündung verbringen, bzw wüede diese Möglichkeit sicher nicht nutzen, hierzu mangelt es auch am nötigen Fachwissen.

Die Möglichkeiten die die SH-Zündung bietet, scheinen mir da außreichend für meinen Bedarf, wenn auch um einiges teurer.

Die Verarbeitung der SH- Zündung scheint mir auch wertiger ( kenn sie aber nur von Bildern) und das sie aus deutscher Produktion ist schmeichelt mir auch.

Mein Motorrad: R 100 GS ; Bj. 1991 ich fahre fast jeden Tag und auch mal in den Urlaub.

Jetzt zu meinen Fragen.

- hält die SH was sie verspricht?
- gibt es bekannte Problemme?
- sinkt der Verbrauch?
- muss ich die SH eintragen lassen? wenn ja, ist dies Problemlos möglich?
- kann das Motorrad weiterhin mit dem Kickstarter gestartet werden?

Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.

Grüße Hopfensau
 
....
- hält die SH was sie verspricht? Ja definitiv!
- gibt es bekannte Problemme? Ich habe keine Probleme empfunden
- sinkt der Verbrauch? Bei meiner R80/7 nicht
- muss ich die SH eintragen lassen? wenn ja, ist dies Problemlos möglich? Weiß ich nicht, gibt es bei uns nicht :D
- kann das Motorrad weiterhin mit dem Kickstarter gestartet werden? Dafür hat SH eine spezielle Ausführung, siehe SH Webseite
....

Meine R80/7 hat seit einem Jahr (14.000 Km) eine SH Zündung und die gefällt mir sehr gut. Der Motorlauf ist ruhiger und der Motor hat von unten aus mehr Kraft, ich denke her ist bestimmt das Triple Spark mitverantwortlich. Der Verbrauch ist in gleicher Höhe wie vorher, liegt vielleicht aber auch an der Gashand :sabber:. Die SH Zündung ist sehr sauber verarbeitet und einfach einzubauen. Ich kann dir raten gleich auch die SH Zündspule mitsamt Zündkabel und Stecker und Denso Irridium Kerzen zu bestellen.

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Hopfensau?!?
ich fahre seit ca. 6 Jahren mit einer SH- Zündung. Erstmal eingebaut, funzt das Zeug, bisher ohne Probleme!. Aaaaber, die mitgelieferte Einbauanleitung war damals ziemlich dürftig (habe einen Tag gebraucht). Ohne elektrische und mechanische Vorkenntnisse und einem Platz zum Schrauben, sehr problematisch.
Grüße
Bruno
 
Meine R80/7 hat seit einem Jahr (14.000 Km) eine SH Zündung und die gefällt mir sehr gut. Der Motorlauf ist ruhiger und der Motor hat von unten aus mehr Kraft, ich denke her ist bestimmt das Triple Spark mitverantwortlich. Der Verbrauch ist in gleicher Höhe wie vorher, liegt vielleicht aber auch an der Gashand :sabber:. Die SH Zündung ist sehr sauber verarbeitet und einfach einzubauen. Ich kann dir raten gleich auch die SH Zündspule mitsamt Zündkabel und Stecker und Denso Irridium Kerzen zu bestellen.

Grüße, Ton :wink1:
Kann dir nur (meine Meinung) zustimmen. Ich habe den kompletten SH-Satz ( Zündspulen, Kabel,Spannungsregler usw..) Die Iridium Kerzen habe ich testweise gegen Brisk getauscht und ich bin der Meinung mit den Brisk Kerzen läuft meine Q "runder". Fahr deshalb seit Jahren mit Brisk
Grüße Bruno
 
hallo Hopfensau vom Bodensee (hört sich nach Tettnang an)

Mit der SH in meiner 90S bin ich sehr zufrieden. War auch mit der Ur-SH-Zündung sehr zufrieden, außer damals mit der Anleitung.

Der Einbau/Ersteinstellung ist leider sehr popelig.
Probs gab´s nie.
Das Antreten gelang mir einmal; obwohl es offiziell nicht gehen soll.
Vergleiche mit anderen digitalen habe ich nicht.

Zu empfehlen, außer dass sie viel zu teuer ist.
Platinos fördern unten rum und beim Anspringen nochmal.


Anders der Controller. Funzt zwar einwandfrei, brannte mir aber auch schon durch. Gab verbilligten Ersatz bei SH.

mfg
ffritzle
 
Hallo
- hält die SH was sie verspricht?
Grüße Hopfensau

auf jeden Fall

Hallo
- gibt es bekannte Problemme?
Grüße Hopfensau

Einbau war eigentlich ganz OK, hat eine gewisse Logik. Bis allerdings der Pickup richtig sitzt, brauchts den einen oder anderen Versuch. Die Glücklichen, die beim ersten Anbringen eine Punktlandung schaffen.

Hallo
- sinkt der Verbrauch?
Grüße Hopfensau

nein

Hallo
- muss ich die SH eintragen lassen? wenn ja, ist dies Problemlos möglich?
Grüße Hopfensau

nein

Gruss
Matthias)(-:
 
Gab bisher wohl keine Konkurrenz, die bekanntlich das Geschäft belebt:D
Ist schon sehr teuer die SH, ist zwar schon billiger geworden, muss aber eigentlich noch billiger werden, sonst läuft die Ignitech ihr den Rang ab.
Für die Ignitech gibt es doch hier im Forum viel Support und soviel ich weiss, soll es demnächst eine vorprogrammierte Version geben.

Gruss
BOT
 
genauso ist es,
das aktuelle set wird jetzt immer vorprogrammiert geliefert.
standard ist die kurve für die einzelzündung,
gern gibts das auch mit doppelzündungskurve.

ansonsten ist der einbau des aktuellen sets völlig problemlos - wenn man nicht gerade 2 linke hände hat ;-)

gern stehe ich natürlich immer telefonisch zur unterstützung bereit

danke u liebe grüsse klaus
 
Hoffentlich wird der Bernhard bald wieder gesund dass das auch klappt.

Gruss

R100 GS

Ducati Monster

Ducati Multistrada 12oo

Swimmingpool

Offener Kamin

Schlauchboot
 
Hoffentlich wird der Bernhard bald wieder gesund dass das auch klappt.

Gruss

R100 GS

Ducati Monster

Ducati Multistrada 12oo

Swimmingpool

Offener Kamin

Schlauchboot

Das mit dem Bernhard hoffe ich auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Rest:
Doppel:fuenfe::fuenfe::fuenfe::fuenfe:

Gruss
BOT
 
Hallo, fahre seit ca. 15 Jahren mit der SH-Doppelzündung mit den SH Zündspulen. Keinerlei Probleme seitdem, geht immer. auch im Regen absolut zuverlässig. Ankicken ging nur mit einem speziell dafür gemachten Zündrotor. Unbedingt bei der Bestellung angeben. Benzineinsparung? Keine Ahnung, eher nicht. Eintragung ist nicht notwendig. Ich würde mir das Teil jederzeit wieder kaufen. Gruß, Martin
Ach ja, fahr nen 80/7-Motor mit 1000ccm, Doppelzündung, 38er Dellorto´s
 
Ich fahre meine seit 10 Jahren und Probleme gabs auch, musste schon Zündspulen tauschen, Kabel, Pick UP etc

ich würde mir keine mehr kaufen, zu teuer und sonstige Gründe - wer es genau wissen will kann mir ne PN senden, ich stehe gerne zur Verfügung
 
In unserer 90/6 läuft seit fast 20.000 km eine SH im Doppelzündungsmodus absolut unauffällig und somit zu unserer vollsten Zufriedenheit.:gfreu:

Der Preis hört sich happich an, aber wenn man das mit den Neupreisen der Originalzündung, also Hallgeberdose und Zündsteuergerät, vergleicht relativiert sich das wieder.:oberl:
 
ffritzle AW: Silent Hektik Zündung
hallo Hopfensau vom Bodensee (hört sich nach Tettnang an)

Exakt so isch es wohne 4 km von Tettnang weg, im schönsten Hopfenanbaugebiet von Deutschland;)

Danke für die vielen antworten.

Fährt jemand von euch vlt. einen der BBK sätze oder einen 1040er/1043er mit der SH und kann berichten ob das gut harmoniert? IN ein zwei vlt. auch drei Jahren soll der Motor noch etwas erstarken, da ich aber noch Lehrling (Industriemechaniker) bin wird das noch etwas dauern.

Güße Hopfensau
 
Kann man die standart SH-Zündung jetzt ankicken oder definietiv nicht?
Auf der SH-Seite steht ja abeeeeer und hier schwanken die Aussagen auch.
Ich würde eine nigelnagelneue SH- Kaufen.
 
Kann man die standart SH-Zündung jetzt ankicken oder definietiv nicht?
Auf der SH-Seite steht ja abeeeeer und hier schwanken die Aussagen auch.
Ich würde eine nigelnagelneue SH- Kaufen.

Definitiv ja, aber nur mit dem speziellen Zündrotor. Kicke seit 15 Jahren mit SH-Zündung, hab keine E-Starter mehr. Aber wie gesagt, man muss es bei der Bestellung angeben. Ein Anruf vorab beim Hersteller sollte aber auch schnell Klarheit bringen, auf welchem Stand die Zündanlage jetzt ist. Wie gesagt, meine ist schon älter und es hat sich sicherlich einiges geändert. Grüße nach Tettnang,Martin
 
mal eine Zwischenfrage, aber weil´s hier her paßt:
Was bringt die DZ? Ich frage nur, weil ich seit einem halben Jahr eine ST mit 7rock 1000er Satz habe mit 32 er Vergaser. Das Teil ist schon vorbereitet für DZ, d.h. zusätzliche Kerzenlöcher sind gebohrt, aber die Kerzen dienen momentan nur zum Verschließen der Löcher. Ich fahre altersangemessen eher unter 6000 rpm, mich freut das gute Drehmoment. Motor läuft schön ruckelfrei, auch im Standgas. Ich bin mit dem Moped soweit zufrieden. Wegen dem Wetter hatte ich bisher nur wenig Gelegenheit zum Fahren. Also: welchen Vorteil hätte ich von einer DZ?:nixw:

(grad kommt bei uns in S schon wieder Schneegriesel runter! Ich werde noch zum Elch!)

Wolfgang
 
Hallo,

um es mal vorsichtig auszudrücken. Die SH Zündung ist nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit. Wer kein Drehzahlbegrenzer, unterschiedliche Zündzeitpunkte von der oberen zur unteren Kerze oder Kennfeldzündung braucht wird nichts vermissen. Höchstens ein Loch im Portemonnaie.

Gruß
Walter
 
Wozu benötige ich einen Drehzahlbegrenzer?
Auf der Autobahn fahr ich 140-150 mehr möchte ich der BMW auf langstrecken nicht abverlangen.
Drehzahlmesser ist ja auch an bord. Eine Doppelzündung ist von mir bis jetzt nicht vorgesehen. Ich mag einfache zuverlässige technik, die sich bewährt hat. Ich muss nicht das neueste vom neuen haben, zuverlässig soll es sein und sauber verarbeitet.
 
Wozu benötige ich einen Drehzahlbegrenzer?
Auf der Autobahn fahr ich 140-150 mehr möchte ich der BMW auf langstrecken nicht abverlangen.
Drehzahlmesser ist ja auch an bord. Eine Doppelzündung ist von mir bis jetzt nicht vorgesehen. Ich mag einfache zuverlässige technik, die sich bewährt hat. Ich muss nicht das neueste vom neuen haben, zuverlässig soll es sein und sauber verarbeitet.


Hallo,

der Drehzahlbegrenzer ist gut wenn der Gang herausspringt. Wer die zusätzlichen Sachen nicht braucht ist sicherlich bei der veralteten und teuren Lösung gut aufgehoben.

Gruß
Walter
 
AW: *** Zündung

Hallo die Herren,

Also einen Drehzahlbegrenzer weiß man insbesondere dann zu schätzen wenn einem mal unter Vollast der Gang herausspringt.

Da kann ein gut konfigurierter Begrenzer im günstigsten Falle den Motor retten.

Weiterhin schließe ich mich dem Walter und unbedingt auch dem Klaus an !

Was nutzen 28 Kennlinien wenn keine davon optimal funktioniert ?

******
Solltest Du über eine Leistungssteigerung ( z.B. BBK ) nachdenken so ist es um so sinnvoller ein frei programmierbares System anzuschaffen.

Die Vorteile liegen auf der Hand - hier ein Beispiel:

da wo der maximale Mitteldruck anliegt kann man den Zündwinkel ohne Verlust an Leistung und Drehmoment zurücknehmen um auf diese Art und Weise für eine geringere Kolbenbodentemperatur, einen gesunden Motorlauf und am Ende für eine sahnig, geschmeidige Gasannahme zu sorgen.

Man kann das System der verbauten Peripherie - Aupuffanlage u.s.w. anpassen. Das ist auch in Bezug auf die Steuerzeiten einer jeweiligen Nockenwelle ein großer Vorteil !

Wir verbauen seit geraumer Zeit die hier im Forum sehr bekannte Ignitech Zündung und sind zu 100 % zufrieden.

Top Produkt, top Service !

Und nein ich bin weder verwand noch verschwägert noch bekomme ich eine Provision ich bin einfach nur überzeugt !


Herzlichen Gruß aus Essen

Dirk

besser kann man es nicht erklären)(-:

liebe grüsse klaus
 
mal eine Zwischenfrage, aber weil´s hier her paßt:
Was bringt die DZ? Ich frage nur, weil ich seit einem halben Jahr eine ST mit 7rock 1000er Satz habe mit 32 er Vergaser. Das Teil ist schon vorbereitet für DZ, d.h. zusätzliche Kerzenlöcher sind gebohrt, aber die Kerzen dienen momentan nur zum Verschließen der Löcher. Ich fahre altersangemessen eher unter 6000 rpm, mich freut das gute Drehmoment. Motor läuft schön ruckelfrei, auch im Standgas. Ich bin mit dem Moped soweit zufrieden. Wegen dem Wetter hatte ich bisher nur wenig Gelegenheit zum Fahren. Also: welchen Vorteil hätte ich von einer DZ?:nixw:

(grad kommt bei uns in S schon wieder Schneegriesel runter! Ich werde noch zum Elch!)

Wolfgang

Hallo Wolfgang,
dann hole dir noch eine Zündspulen und schliese diese an!
Ich habe ein zweites Steuergerät drin und die Spulen einer Honda.
Für kleines Geld spürst du dann schon einen Unterschied.

Da gibt es auch massenhaft Beiträge!

Gruß
Pedro
 
Wenn man moderne Kolben und Zylinder (z.b. BBK) verbaut hat ist man schneller im roten Bereich als man glaubt, da ist ein Drehzahlbegrenzer schon recht hilfreich.
 
Wie ist das eigentlich mit der Haftung? Bei SH oder Ketten-BMW ist das ja einfach. Die bieten eine vollständige Lösung. Sofern entsprechend der Anleitung installiert wird, ist die Produkthaftung eindeutig.

Wenn aber dann "frei" programmiert wird stellt sich das dann doch sicher anders dar?

Mir geht es dabei nicht nur um eventuelle Langzeitschäden am Motor, aber so ein Motorschaden bei einem Zweiradfahrzeug kann natürlich auch für den Fahrzeugführer selbst gefährlich werden.


Au weia:

Matthias, verzeih mir. Ich habe deinen Text aus Versehen bearbeitet und nicht zitiert. Das obige ist der Rest desjenigen, was beim Ausschneiden geblieben ist. Antwort von mir darauf weiter hinten. (Montag 17:50 Uwe)


Mann ist mir das peinlich :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme langsam ins wanken, ich werde mich glaube doch noch mehr mit der Ignitech beschäftigen. Jetzt die gleichen Fragen wieder.
Lässt sich mit der Igni der Verbrauch senken? Ist die Software einfach zu bedienen? Ich mag schon die S7 - Software in der Schule nicht und wir machen bei gott nichts schwieriges.
Kann ich im Notfall die Igni auch ankicken? Gibt es Leute die schon 50 000km mit Igni gefahren sind. Wie Watfähig ist die Ignitech? Ich möchte vorerst keine Doppelzündung. Kann ich die SH- Lima und die Igni verbauen?
Für mich steht Zuverlässigkeit und Einfachheit an oberster Stelle.
Hat die Ignitech auch so etwas wie Trippel Spark?

Der Preis ist schon sehr verlockend.

Denoch die Frage, gibt es keinen der eine SH in einem 1043er fährt?

Danke für die viele Antworten und Hinweise
 
Denoch die Frage, gibt es keinen der eine SH in einem 1043er fährt?

Danke für die viele Antworten und Hinweise
Sers,

Ich habe eine SH seit 2000 in meiner GS und seit 1996 in meiner Guzzi.

Die GS hat seit 2000 auch DZ und dadurch wurden ca. 0,5 L Benzin weniger konsumiert. Ohne DZ wird sich das wahrscheinlich nicht auswirken. Die Mehrkosten für DZ amortisieren sich eher nie.

In 2009 wurde ein BBK in der GS verbaut. An der SH habe ich nichts verändert.

In meiner PD mit 1043er Motor fahre ich eine Q-Tech DZ mit modifiziertem Hallgeber. Von Seiten der Zündung laufen beide problemlos und es ist für mich kein Unterschied feststellbar.

Ich fahre aber seltenst auf der Bahn und Drehzahlen über 7000 erreiche ich auch eher selten.

Zum Thema Einbau: der Zündrotor und damit die Einstellung des ZZPs sind zumindest an meinem Modell etwas hakelig.
 
AW:*******

Hallo,

Bei aller Toleranz: Die Bezeichnung "******" im unserem Zusammenhang ist nicht akzeptabel und ehrenrührig. Von einem Konkurrenten um so weniger. Auch wenn der Konkurrent (ebenso) Ansehen genießt.

Das Wort "*****" ist sehr negativ belegt. Die SH verdient das auch im weiten Rahmen der Meinungsfreiheit nicht.

mfg
ffritzle R90S

Edit: *****= Zitate entfernt, deren Ursprung ebenfalls editiert wurde. Hubi
 
Zurück
Oben Unten