Silentblöcke und Ausbau Diodenplatte bei 800er / 1000er Motoren

Reimund

Schnellreh
Seit
07. Sep. 2013
Beiträge
1.828
Ort
an den Alpen
Hallo,
kurz zur Klärung:

1. Silentblöcke hinter der Diodenplatte wurden serienmäßig nur bei den 1000er, nicht bei den 800er Motoren verwendet?

2. sollte oder muss zum Ausbau der Diodenplatte der Anlasser herausgenommen werden? Bzw. ist das nur nötig, wenn Silentblöcke verwendet wurden?



vielen Dank
Reimund
 
Hallo,
kurz zur Klärung:

1. Silentblöcke hinter der Diodenplatte wurden serienmäßig nur bei den 1000er, nicht bei den 800er Motoren verwendet?

2. sollte oder muss zum Ausbau der Diodenplatte der Anlasser herausgenommen werden? Bzw. ist das nur nötig, wenn Silentblöcke verwendet wurden?



vielen Dank
Reimund

Hallo Raimund,

würd´ich so nicht sagen :D.

zu 1.
bei den frühen 80/7 , zumindet mit dem glatten Steuerkettendeckel waren auch Silentblöcke verbaut, ich glaube auch noch in meiner damaligen R80 BJ 1980.
Ob alle 1000er Silentblöcke drin haben, wage ich auch zu bezweifeln.
Ich vermute eher, irgendwann ist der Steuerkettendeckel komplett geändert worden.

zu 2.
Der Anlasser muss zum Ausbau der Diodenplatte nie ausgebaut werden.
( es sei denn, Silentblöcke sind kaputt, Du willst die auswechseln und mehr Platz zum schrauben haben)

Gruß
Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten