Silet Hektik Drehstrom-Lima-Kontroller

Drechsler

Teilnehmer
Seit
25. Mai 2018
Beiträge
85
Hallo,

ich würde jetzt gerne mal so tun, als ob es sich um eine BMW handelt.:D

Theoretisch könnte es ja eine R71 mit qualitativen Abstrichen sein.:&&&:

Bei besagtem Motorradgespann läd die Lima die Batterie nicht. Ich habe mich an der supertollen "Messungen an Lichtmaschine, Regler, Diodenplatte" von Hans-Günther Kahl langehangelt. Als einer, der immer wieder mit der KFZ-Elektrik so seine Probleme hat, hat mir das super weitergeholfen. Ind ich konnte feststellen, dass die Lima soweit OK ist.

Jetzt weicht meine Elektrik aber insoweit ab, dass von vielen, vielen Jahren einen Silet Hektik Drehstrom-Lima-Kontroller (vermutlich für BMW) verbaut habe. Prüfung Diodenplatte und so fällt dann ja weg, oder?

Weiß jemand, ob und ggfls. wie ich das Teil prüfen kann? An Anschlüssen kann ich D+, DF, U, V, W und B+ bieten.

Viele Grüße und
einen guten Start in das Jahr 2020

Michael
 
Hi,
als Verfasser des Teils mal eine Antwort. Alles folgende habe ich noch nicht probiert!!

Prüfung "B-" Dioden: Diodenmessung Gehäuse (= Minus, B-) nach U, V und dann W (Durchlassrichtung), Gegenmessung (Sperrrichtung) in genau ander Richtung

Prüfung "B+" Dioden: Diodenmessung von U, V und dann W nach B+ (Durchlassrichtung), Gegenmessung (Sperrrichtung) in genau ander Richtung

Prüfung "D+" Dioden: Diodenmessung von U, V und dann W nach D+ (Durchlassrichtung), Gegenmessung (Sperrrichtung) in genau ander Richtung

Probier mal aus und gib mal Bescheid.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich würde jetzt gerne mal so tun, als ob es sich um eine BMW handelt.:D

Theoretisch könnte es ja eine R71 mit qualitativen Abstrichen sein.:&&&:

Bei besagtem Motorradgespann läd die Lima die Batterie nicht. Ich habe mich an der supertollen "Messungen an Lichtmaschine, Regler, Diodenplatte" von Hans-Günther Kahl langehangelt. Als einer, der immer wieder mit der KFZ-Elektrik so seine Probleme hat, hat mir das super weitergeholfen. Ind ich konnte feststellen, dass die Lima soweit OK ist.

Jetzt weicht meine Elektrik aber insoweit ab, dass von vielen, vielen Jahren einen Silet Hektik Drehstrom-Lima-Kontroller (vermutlich für BMW) verbaut habe. Prüfung Diodenplatte und so fällt dann ja weg, oder?

Weiß jemand, ob und ggfls. wie ich das Teil prüfen kann? An Anschlüssen kann ich D+, DF, U, V, W und B+ bieten.

Viele Grüße und
einen guten Start in das Jahr 2020

Michael


Hallo,

ist LIMA oben auf dem Motorgehäuse montiert (R71)?
PICT0745.jpg PICT0751.jpg
Das ist dann einen Gleichstromlichtmaschine.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten