• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Silikon Stopfen Getriebeausgang

Guenner

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2014
Beiträge
92
Ort
Colorado Springs
In einem anderen Fred wurde der fehlende Stopfen am Getriebeausgang bemerkt. Hat jemand ein Bild mit eingebautem Stopfen? Information wie der Stopfen eingebaut wird? Bei welchen/allen Getrieben?

In meiner amerikanischen Airhead-Literatur ist da nichts bemerkt (?) zu meiner 1989 R100GS.

Sänk-ju!
Günther
 
Hallo Günther
Der Silikonstopfen sollte bei allen Paralever Getrieben drin sein.
Also R 80/100 GS und R 80/100 R.

Bei meiner R 100R hier in der Kerbe über dem Wellendichtring fehlte er.

018.jpg
 
Ich glaube nicht das es da einen Stopfen gibt seitens BMW gibt. Einfach Silikon nehmen und zu schmieren.
Manfred
 
In einem anderen Fred wurde der fehlende Stopfen am Getriebeausgang bemerkt. Hat jemand ein Bild mit eingebautem Stopfen? Information wie der Stopfen eingebaut wird? Bei welchen/allen Getrieben?

In meiner amerikanischen Airhead-Literatur ist da nichts bemerkt (?) zu meiner 1989 R100GS.

Sänk-ju!
Günther

attachment.php
 
Danke für das Bild mit dem "Stopfen". Da bin ich gespannt, ob mein BMW-Mechaniker vor 160Tkm dies zugeschmiert hat. Ich habe seitdem kein Öl in der Schwinge. Aber beim nächsten HAG-Ausbau schaue ich nach.


Danke für die schnellen Antworten zu diesem "Bulletin"!

Günther
 
Ich glaube nicht das es da einen Stopfen gibt seitens BMW gibt. Einfach Silikon nehmen und zu schmieren.
Manfred

Hallo Manfred

Ich denke auch nicht dass hier bei meiner R 100R Classic von 1995 je Silikon drin war.
Fiel mir auf als ich vor zwei Jahren bei 26.000 km die Welle mit Starburags abschmierte.
Rund um den Dichtring befand sich ein leichte Ölfilm, aber das Innere der Kardangehäuses war trocken.

Zugeschmiert hab ich es trotzdem. ;)
 
Hallo Manfred

Ich denke auch nicht dass hier bei meiner R 100R Classic von 1995 je Silikon drin war.
Fiel mir auf als ich vor zwei Jahren bei 26.000 km die Welle mit Starburags abschmierte.
Rund um den Dichtring befand sich ein leichte Ölfilm, aber das Innere der Kardangehäuses war trocken.

Zugeschmiert hab ich es trotzdem. ;)

Leider kann ich den Zusammenhang nicht sicher herstellen, aber bei mir war in der R100GS auch erst Getriebeöl im Kardantunnel, nachdem ich einem Rat aus dem Forum folgend beim Ölwechsel knapp 1000 ml Getriebeöl eingefüllt habe
?(:nixw:.
 
Kommt normalerweise nur bei defekten Wellendichtringen im Getriebe und HAG vor.

Autsch, das würde ja heissen das ich das Getriebe überholen muss, um den Dichtring zu tauschen.
Das muss ich nochmal genau beobachten, so oft schau ich Getriebe- und Kardanöl auch nicht nach.

Ich spreche übrigens hier von "Bi-lever" aka Doppelschwinge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten