Simmerring Kettenkasten

franke137

Aktiv
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
139
Ort
Hattingen
Hallo,

ich möchte im Kettenkasten meiner R 100 R den Simmerring wechseln,

kann mir jemand eine kurze Anleitung geben zum Ein und Ausbau ?

( habe keine Presse ) muß ich etwas warm machen,

einfetten oder sonstiges?


Viele grüße frank
 
Tach Frank,

ist das nicht im WHB in der :db: nicht beschrieben?

Quick and Dirty
Kettenkasten mit der Dichtungseite auf die Werkbank legen.
Passende Nuß aufsetzen Wellendichtring herausschlagen.
Kettenkasten umdrehen.
Neuen Wellendichtring ansetzen und mit passender Nuß (Außendurchmeser) einschlagen.
So hab ich das mal gemacht.

Viel Erfolg wünscht...
Ingo
 
Hallo Ingo,

im WHB steht nur " mit BMW - Dorn" 850 ausschlagen und neuen

Einschlagen, ich wollte nur wissen ob ich außenrum mit Heißluft erwärmen

soll.


Vielen Dank für deine schnelle Antwort


Gruß Frank
 
Tach Frank,
ok. in diesem Punkt taugt das WHB dann nix für uns "Heimwerker" ;)
Ich habe damals nichts erwärmt. Hätte auch Bedenken wegen der Temperatur, der Wellendichtring ist ja aus Kunststoff. Gut ist beim ausbauen egal, aber beim einbauen nicht.

Viel Erfolg wünscht...
Ingo
 
Hallo Ingo,

Simmerring ist drin, hab es genauso gemacht wie du es

beschrieben hast, fertich :applaus:



Viele Grüße und Danke Frank
 
Noch quicker und dirtyer: Einfach ohne Demontage des Ketteenkasten den Ring mit einem Haken nach vorne rausziehen und mit einem passenden Rohrstück den neuen eintreiben.
 
Hallo Hubi,

Kettenkasten ist schon abgewesen, will die Steuerkette wechseln,

aber danke für den Tip.

viele Grüße Frank
 
Häng mich mal hier dran - will einiges pulvern lassen, auch den Kettenkasten. Lima bekomm ich ab, mir fehlt der Abzieher für das Stützlager. Ich hab allerdings gelesen, dass, wenn man den Bereich leicht erwärmt, man den Deckel so abbekommen kann?

Muss das Öl raus vorher? Was brauche ich zur Montage, Dichtung und Simmering?

Grüße, Stefan
 
Hallo Stefan, zuerst Zündimpulsgeber abbauen. Mach 2 Striche mit der Reisnadel ran zum Wiedereinbau mit neuem O-Ring.
Dann alle Schrauben raus und den Deckel abnehmen. Es tropft ein wenig Öl raus. Das Lager auf dem Kurbelwellenstumpf bleibt drauf. Dann eine neue untere Papierdichtung und die beiden oberen runden Papierdichtungen . Öl für den Kettenspanner auffüllen. Neuen Wedi und alles wieder zusammen bauen.
Beim pulvern die Lager und Dichtflächen mit geeignetem Klebeband (220 Grad) abkleben. Da auch zuvor nicht strahlen!!

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, es hat geklappt.

Für Newbies an dieser speziellen Stelle der Hinweis: das "Klauendingens"(Stator?) von der Lichtmaschine ist ein komplettes Teil mit dem Teil, was scheinbar nicht ab will ... ich hab verzweifelt versucht, die Kabel U V W oder so zu demontieren ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten