Simmerring wechseln R 80 RT Bj. 1988

Tomppa

Aktiv
Seit
30. Mai 2010
Beiträge
130
Ort
Pori
Hallo zusammen,

nachdem ich die Ringe nun habe und diese nun wechseln will eine Frage:

In verschiedenen Foren und Anleitungen lese ich immer:

Unterste Imbusschraube der Tauchrohre entfernen... ich habe keine...nur die Klemmen für die Achse. Kennt jemand nen Link wie ich am besten die Tauchrohre entfernen kann ohne allzuviel Aufwand? Bin um jede Hilfe dankbar!

Gruß aus Finnland
 
Hallo,

wenn du die Steckachse mit Rad ausgebaut hast, dann erst siehst du die Innensechskantschrauben. Nachdem du diese gelöst hast, kannst du die Tauchrohre abziehen.

Fettfüllung der Staubkappen erneuern nicht vergessen. Die neuen Gabeldichtringe mit passendem Werkzeug, bzw. mit den alten Dichtringen eintreiben (außen trocken).

Gruß Steve
 
Hallo,

wenn du die Steckachse mit Rad ausgebaut hast, dann erst siehst du die Innensechskantschrauben. Nachdem du diese gelöst hast, kannst du die Tauchrohre abziehen.

Fettfüllung der Staubkappen erneuern nicht vergessen. Die neuen Gabeldichtringe mit passendem Werkzeug, bzw. mit den alten Dichtringen eintreiben (außen trocken).

Gruß Steve

Vorher natürlich an den kleinen Schrauben unten/hinten erst das Öl ablassen - und alle 4 Aludichtringe ersetzen :oberl:

Fruß nach Finnland

Steve
 
... Kennt jemand nen Link wie ich am besten die Tauchrohre entfernen kann ohne allzuviel Aufwand? Bin um jede Hilfe dankbar!

Also ich habe es so gemacht:

1. Motorrad aufgebockt und gesichert
2. Bremszangen abgeschraubt
3. Vorderrad ausgebaut
4. Öleinfüllschraube oben an den Federlagern herausgeschraubt
5. Gabelöl abgelassen (durch die kleinen M6 Schrauben hinten an den Tauchrohren)
6. Gabelbrücke abgebaut
7. Wenn man nun die bereits erwähnten Inbusschrauben unten löst, kann man vorsichtig die Tauchrohre abziehen.

Ich hab meine Maschine dabei auf einer Rangierhilfe stehen und zusätzlich noch etwas unter den Hauptständer gelegt. So kommt sie vorn etwas höher und ich habe genügend Platz, um die Tauchrohre nach unten hin abzuziehen. Es könnte auch ohne das alles gehen aber ohne Vorderrad kann man das Moped so schlecht bewegen ;)

Gruß,
Mickey
 
vielen dank! soweit hab ich es geschafft! ich habe vom freundlichen distanzringe mitgeliefert bekommen. nur sind diese zu groß und passen so überhaupt nicht. wie stelle ich nun den abstand besser wie tief muss der dichtring nun eingepresst werden? beim alten war ein abstand von ca. 2 mm zwischen absatz und ring. zudem war scheinbar kein originaldichtring verbaut und der bmw ring hat eine "noppe" oben. muss das mit der oberkannte tauchrohr bündig sein oder was?

danke und gruss

thomas
 
Vorher natürlich an den kleinen Schrauben unten/hinten erst das Öl ablassen - und alle 4 Aludichtringe ersetzen :oberl:

Wenn Du die Rohre ziehst, kannst Du diesen Arbeitschritt streichen, da das Öl dann sowieso unten rausläuft. Ausserdem besteht nicht die Gefahr, die "filigranen" Gewinde der Ablassschrauben zu killen...
 
...wie stelle ich nun den abstand besser wie tief muss der dichtring nun eingepresst werden? beim alten war ein abstand von ca. 2 mm zwischen absatz und ring. zudem war scheinbar kein originaldichtring verbaut und der bmw ring hat eine "noppe" oben. muss das mit der oberkannte tauchrohr bündig sein oder was?...

Du meinst den Simmering? Bei mir war er nahezu bündig abgeschlossen.

Herr F. schrieb:
Wenn Du die Rohre ziehst, kannst Du diesen Arbeitschritt streichen, da das Öl dann sowieso unten rausläuft. Ausserdem besteht nicht die Gefahr, die "filigranen" Gewinde der Ablassschrauben zu killen..

Das stimmt allerdings. Ich hatte das Öl vorher schon abgelassen, da das Abbauen der Tauchrohre eigentlich nicht vorgesehen war. Allerdings waren die Gewinde für die besagten Ablassschrauben bei mir schon in einem derart schlechten Zustand, dass ich die Rohre dann letzten Endes zur Reparatur gegeben habe.

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
oder einfacher gefragt.....muss der ring bündig mit dem sitz sein. der bmw ring ist um ca 2 mm höher als der alte der eingebaut war. ich drück ihn einfach soweit rein bis er eben bündig mit dem sitz ist.

wird schon klappen :-)

Gruß und danke für die Hilfe
 
also...scheinbar werden distanzringe benötigt um eine einheitliche ausrichtung der simmerringe zu garantieren... bei einem tauchrohr hat sich scheinbar ein bereich des ringes zu tief in den sitz bewegt...demzufolge war die dichtung nicht mehr gerade sonder hat in manchen bereichen wellen geworfen...mal sehen wie lange das hält...

schade ist nur das mir der händler trotz übermittlung aller daten dann doch die falschen nicht passenden distanzscheiben mitgegeben hat...beim nächsten mal wird alles besser.. :(

Danke euch für die unterstützung

Thomas
 
Zurück
Oben Unten