• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sito Auspuff an der R80 G/S

motoclub

Sehr aktiv
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
3.133
Ort
Köln/ Bonn
Moin zusammen,

rund 2 Jahre ist es her, da habe ich meine R90S gegen eine G/S im Stall ausgetauscht. Der Hauptgrund war, dass meine Töchter den Führerschein machen und es für die G/S einen off-the-shelf-Umbausatz gibt, der zwar auf 34 PS drosselt (48 wäre mir lieber gewesen), aber ohne großen TamTam montiert wird, eingetragen wird und gut ist es.

Das Motorrad war abgemeldet, deswegen bin ich ohne die Drossel in der G/S und dem Sito Auspuff nicht gefahren.

Mit der Drossel lief das Motorrad eiegntlich nicht schön. Bis 100 km/h war alles müde, aber fahrbar; darüber fing der Ofen an zu mucken, nahm nicht richtig Gas an, und es ging kaum schneller als 115 km/h. Irgendwie frustrieren, selbst für den Umbausatz. Außerdem ist der Sito lauter als org.

Eine e-mail an Alpha-Technik (daher kommt der Umbausatz) blieb ergebnislos, es sollte alles mit der Drossel laufen ohne andere Düsen etc .

Ich habe auch mal 26-er Gleichdruck-Vergaser (ich glaube von einer R45) probiert, auch nicht besser.

Zündung, Ventilsteuerung, alles kontrolliert, aber ohne Erfolg.

Dann habe ich im letzten Jahr einen gebrauchten org. Schalldämpfer bekommen, im Winter alles montiert. Am Samstag bin ich gefahren, und siehe da: Das Motorrad hat gefühlt in allen bereichen mehr Leistung, das ruckeln und stottern über 100 km/h ist weg, ich bin mal probehalber bis 130 km/h rauf, alles easy und da war noch nicht zu Ende.

Mein fazit: Der Sito-Dämpfer an der G/S taugt nur zur Zierde, fahren tut die G/S zumindest in meiner Konfiguration nicht gescheit damit. Vielleicht ist das der Grund, warum das Ding manchmal schon unter 100e bei Kleinanzeigen angeboten wird? mmmm

Was sind Eure Erfahrungen damit (ohne 34 PS Drossel)?
 
Mich hat der Sito auch nicht überzeugt, (lauter, Leistung fehlt) habe wieder den originalen montiert,
aber ich such was, dass die dünnen Krümmer ersetzt, nicht mehr Lärm aber doch bei den 1000ccm mehr Druck macht
 
Mich hat der Sito auch nicht überzeugt, (lauter, Leistung fehlt) habe wieder den originalen montiert,
aber ich such was, dass die dünnen Krümmer ersetzt, nicht mehr Lärm aber doch bei den 1000ccm mehr Druck macht

Hallo Norbert,
mach im Vorschalldämpfer in den beiden Krümmereingängen zum innenliegenden Rohr größere Löcher ( je zwei mal 10 mm oder einmal 14 mm) damit die Abgase besser entfleuchen.
Lauter wird die Anlage damit nicht aber gefühlt geht meine ST mit Powerkit damit besser und im Bereich des größten Drehmoments denkt man es setzt ein Nachbrenner ein. :D

011 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hast Du 35 mm oder 36 mm Krümmer? Ich habe beim kleinen Boxer (R65) einfach ein Edelstahlrohr genommen. Innen 35 mm und außen 38 mm, Wandstärke 1,5 mm. Jetzt kann ich 38 mm Auspuffanlagen montieren.
P1120201a.jpg

Das Rohr gibt es auch vorgebogen. Selbstbiegen vom einem Edelstahlrohr für mich hoffnungslos.

Gruß
Walter
 
Fahre eigentlich seit schon immer den SITO sowohl an der G/S ('87) wie auch an der GS ('90). Beide original Motoren sind "offen" und wie ab Werk bedüst. Laufen mit dem SITO hervorragend.
An der G/S hatte ich für kurze Zeit mal einen Gletter montiert. Aufgrund der "Leistung" war der aber 1996 / 97 wieder GANZ schnell auf der Verkaufsrampe. :lautlach:
Die GS habe ich anfänglich für ca. 4 Wochen mit originalem Endtopf gefahren. Dann auf SITO gewechselt. Ohne Leistungsabfall.

So hässlich wie der SITO für manch einen aussehen mag und so sehr er auch rostet.....ich finde die Leistung und den Klang gut. Schade dass diese einstmals günstige Alternative nicht mehr hergestellt wird. Einen nagelneuen habe ich zum Glück noch in Reserve hier auf Lager.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten