• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sitzbank Leder Nähte

Zander

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
404
Ort
Land Brandenburg
Ich hab grad meine Sitzbank abgeholt. Mit den weißen Nähten hab ich mich wohl ein bißchen vergaloppiert. Wollte beim Meister aber nicht nörgeln, ist meine Schuld. Hat jemand eine Idee, wie ich die weißen Nähte schwarz kriege?

102_0429.jpg 102_0428.jpg


Danke Zander
 
Schwarze Lederhose anziehen und fahren, fahren, fahren, fahren,......

Die Lederhose im Sitzbereich hin und wieder mit schwarzer Schuhcreme behandeln und wieder fahren, fahren......

Vesuche mit "Farbstiften" oder so, scheitern.......

Wenn der Bezug "Glattleder" ist, was ich auf dem Bild nicht richtig erkennen kann, kannst Du schwarze Schuhcreme auch direkt auftragen.

Viel Erfolg.
 
Ich hab grad meine Sitzbank abgeholt. Mit den weißen Nähten hab ich mich wohl ein bißchen vergaloppiert. Wollte beim Meister aber nicht nörgeln, ist meine Schuld. Hat jemand eine Idee, wie ich die weißen Nähte schwarz kriege?

Anhang anzeigen 65910 Anhang anzeigen 65911


Danke Zander


Schwere Frage! ?(

Ich müßte darauf nur 200km mit meiner alten Mohawk-Hose rumrutschen...:&&&:

Ansonsten fällt mir nur Schuhcreme ein, die gaaaaaanz vorsichtig mit einem Baumwolllappen aufgetragen wird; aber das wird dann auch das Velour beeinträchtigen.

)(-:
 
Es ist Kunstleder mit einer leicht rauhen Oberfläche. Velourähnlich!
Irgendein Färbemittel sollte es doch geben. Schuhcreme probier ich mal....aber erst an anderer Stelle.
Oder? Mit einer kleinen Schere die Fäden kappen und entfernen. Dann bleiben aber wieder kleine Löcher. Mmmmhh Mist ...... hätt ich mich mal dran gehalten: "wenig ist oft mehr" (Goethe).

Zander
 
Hallo Zander
Neben den Nähten mit Abklebeband abkleben und die Nähte mit einem schwarzen,wasserunlöslichen Markierstift ordentlich einstreichen.
Hab ich mal bei einer schwarzen Lederhose mit hellgrauen Nähten erfolgreich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt doch extra Stofffarbe und Lederfarbe, wenns kein Kunststofffaden ist kannst Du damit dauerhaft einfärben. Gibts im Textilhandel in kleinen Gläschen meist sogar mit Pinselkappe dabei.

Was ist mit einfach dran gewöhnen und sich irgendwann freuen dass die Sitzbank ihre Geschichte hat? :D

So unschick finde ich die Bank übrigens garnicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interessante Frage wäre ja die nach dem Nähgarnmaterial, und ob man das färben kann.
Die kann wohl nur der Meister beantworten .... :pfeif:
 
Ich finde das auch nicht schlecht.

Es gibt Lederfarbe im Baumart, im Regal für Schuhsohlen. Das Zeug ist extrem ergiebig, ich würde es erst an einer unsichtbaren Stelle testen ob es keine Ränder macht.
 
Hallo,
wenns nen gescheites Nähgarn für den Sattlerbedarf ist, dann ist das aus Polyester. Vergiss Schuhcreme, Polyester wird bei 130 grad unter Druck gefärbt und das einzige was Schuhcreme bringt ist daß die Hose versaut ist.
Edding oder was ähnliches könnte helfen aber muß oft aufgetragen werden, d.h. die Farbe ist auf aber nicht im Garn. Mit der Zeit wird die Naht durch Schmutzpartikel dunkler.Vergleiche das nicht mit Nähten von Turnschuhen, die sind mit Polyamid genäht und Polyamid verschmutzt/ vergilbt schnellerals Polyester. Gruß Micha
 
Ich bedanke mich für die Meldungen/ Hinweise. Wenn man genau hinsieht!....der Meister ist kurz vor der Rente und hat mit dem weißen Faden ein paar Hacken geschlagen. Ich kenn ihn schon ein paar Jahre und hab keinen Stress gemacht. Das Garn ist 100pro Sattlerbedarf und somit ganz sicher ein kunststofffaden. Ich werd an unsichtbarer Stelle einen wasserfesten Edding probieren. Wenn`s nicht geht oder schäbig aussieht, bleibts halt so! Einige fanden es ja sogar gut und tatsächlich......direkt am Motorrad und aus ca. 10m Entfernung...............:-)


Danke Zander
 
Ich bedanke mich für die Meldungen/ Hinweise. Wenn man genau hinsieht!....der Meister ist kurz vor der Rente und hat mit dem weißen Faden ein paar Hacken geschlagen. Ich kenn ihn schon ein paar Jahre und hab keinen Stress gemacht. Das Garn ist 100pro Sattlerbedarf und somit ganz sicher ein kunststofffaden. Ich werd an unsichtbarer Stelle einen wasserfesten Edding probieren. Wenn`s nicht geht oder schäbig aussieht, bleibts halt so! Einige fanden es ja sogar gut und tatsächlich......direkt am Motorrad und aus ca. 10m Entfernung...............:-)


Danke Zander
:fuenfe: und wart mal ab, bis dich der Erste anspricht: Ey geile Sitzbank!
Wo hassen die machen lassen? ;)
Des werd scho!
Karl
 
Denk mal an Deine Kindheit zurück, wenn es dann ins
Schullandheim ging.
Da hat Mamma die Wäsche auch mit eimen Farb-Wäsche-Marker gekenzeichnet.
Bekommst Du im Gutsortierten Schulbuch und Pappierhandel.
mit Glück im Supermarkt.

Gruß klaus
 
Mit Edding habe ich auch mal versuch ne Naht zu färben, aber das war sehr mühsam und in den Nahtlöchern kam immer noch zuviel weiß raus.

Ich habe dann Mattschwarz aus der Spühdose in ein Glas gesprüht (Achtung unbedingt Handschuhe anziehen) und etwas Nitroverdünner dazu, damit der Lack schön dünnflüssig wird.
Dann mit nem feinem Pinsel und der Farbe tröpfchenweise die Naht berühren und die Farbe zieht sich von alleine gleichmäßig in den Faden.
Sah gleichmäßig und gut aus, wurde aber nur grau nicht richtig schwarz, da sich der Nylonfaden wohl nicht so gut färben läßt.

ich würde es aber so lassen wie es ist, warte mal ein paar Kilometer ab!

Gruß
Simone
 
Morsche,
ich würds mal mit schwarzer flüssiger Beize probieren.
Gibts im Farbengeschäft und wird eigentlich für Möbel benutzt, zieht tief in die Poren ein.
Aber sicherheitshalber erst mal an einem Stück Keder probieren. Wäre schade, wenn du die Sitzbank versauen würdest.

Viel Erfolg
Jürgen
 
Oh Gott Leute.......haben sich ja doch Einige an der Diskussion beteiligt.
Wenn ich mich jetzt hinstelle und verkünde: "Ich lass es so", werd ich wohl gesteinigt.......demnächst!!!! :-)
Nein, ich werd einige Sachen probieren und melde dann Vollzug bzw. meine
Ergebnisse.

@Simone........das mit der tröpfchenweise Farbe dürfte eine langwierige Geschichte gewesen sein! Das setzt dann schon eine Menge "Liebe zum Detail" vorraus. Schaun wir mal! Zander
 
Ich kenn keinen aus Wedding. :nixw:

Man kann allerdings statt einen Edding auch ein Schaf nehmen. ;;-)

Zwischenablage01.jpg

Übrigens ohne Seitenständer und ohne Hauptständer....


PS: noch was nützliches: Die Edding-Tinte gibt es auch zum nachfüllen: KLICK

Damit kann man sicher auch prächtige Sauereien machen. Also vorsichtig verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edding geht. Edding ist einfach und geht gut. Oben rechts an Bild 2 hab ich mal probiert.
Mit der schiefen, krummen Naht (linkes Bild) konnte ich mich aber trotzdem nicht anfreunden und der Meesta nochmal ran:

102_0434.jpg 102_0463.jpg

Nu isset schön sauber genäht.....aber dafür.........naja...... Uni!!!!

Zander
 
Zurück
Oben Unten