• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sitzbank montieren ?

sonnenwald1

Aktiv
Seit
15. Apr. 2015
Beiträge
223
Ort
St. Gilgen, Österreich
Servus miteinander )(-:,
ich stehe vor der Frage, und grüble hin und her, wie ich die noch zu konstruierende Sitzplatte(bank) montieren soll - á la original mit diesen "Einharkringen" oder á la carte also irgendwie anders ... :kue: wie habt ihr das gelöst - die Variante original kam mir etwas wacklig vor...
Hat schon wer mal die in den Bildern markierten Punkte zur Montage verwendet ...?

Herzlichen Dank für Eure Ideen und Vorschläge!
lg. Flo
 

Anhänge

  • DSC_0650. mark.jpg
    DSC_0650. mark.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 213
  • DSC_0654.mark.jpg
    DSC_0654.mark.jpg
    173 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell soll die Sitzbank demontierbar sein?
Was von der originalen Befestigung ist noch vorhanden? Ist der Zapfen für das Sitzbankschloss in der Platte?
Leider ist der Rahmen schon beschichtet. Ich hätte vorne und hinten auf der linken und rechten Seite in einem zugänglichen Bereich jeweils eine Lasche angeschweisst und in der Sitzwanne den jeweiligen M6 Bolzen angebracht. Draufgesteckt und mit Stopmuttern M6 fixiert.
Andere Version wäre Steckbank. Vorne einen Bügel (natürlich mit Seitenfixierung für den Haken) an diesen beiden markierten 8er Löchern angeschraubt und einen Haken an der Wanne. Wanne von hinten in den Bügel geschoben und hinten wie oben bechrieben festschrauben. Dafür könnte man gummierte Klemmschellen aus dem Sanitärbereich verwenden. Wird dann aber etwas komplizierter bei der Montage.
Noch eine grundsätzliche Frage (Soziusrasten sehe ich auf Deinem Foto): Ist das für Soziusbetrieb gedacht? Falls ja, wo hält sich der Beifahrer fest? Diese Belastung muss bei der Auslegung berücksichtigt werden.
Gruß
Wed
PS.: Entweder sind die Verstellhebel für die Federvorspannung falsch montiert oder die Federbeinseiten wurden vertauscht. Am Verstellring ist zur Identifizierung an der Außenseite R oder L angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bau die 2 Bügel die du befestigt an

a: zwischen den Befestigungpunkten Heckrahmen zum Rahmen

b: zwischen den Stoßdämpfern.

In die noch zu fertigende Sitzbank setzt du Gewindbolzen oder ähnliches ein und in die Bügel bohrst du entsprechende Löcher so daß du das Sitzbankblech von unten an die Bügel befestigen kannst.
 
Sehe gerade die angeschweißten Befestigungswinkel für die hinteren Blinker. Daran könntest Du auch die Sitzbank befestigen, vorausgesetzt dass die Laschen stabil genug sind.
Die Blinkerkabel solltest Du am Rahmen verlegen und fixieren, sonst scheuern sie Dir die Kotflügellackierung an.
Gruß
Wed
 
herzlichen Dank, da sind ja ein paar super Ideen dabei, die Sache mit den Bügeln gefällt mir ganz gut, dann könnte man das Ding wirklich noch abnehmbar machen und ich hätte den Stauraum unter der Bank genutzt - da hab ich noch das originale Kisterl ... mal grübeln... die Dinger aus dem Sanitärbereich, wie schaut sowas aus - kann mir da grad nichts vorstellen ...
herzlichen Dank eventuell kann ja wer seine Lösung in Bildern zeigen ... :pfeif:
lg. flo
 
die Blinkerhalterungen sind nicht optimal... zu weich - ich denk die Stoßdämpferaufnahmen sind ok - übrigens keine Ahnung, ob die verkehrt montiert sind, waren schon beim Kauf so - hinten ist die härteste Stufe ... dachte dass ist so in Ordnung, aber auch nicht mehr relevant, weil ich mittlerweile YSS Federn montiert habe - sehr zu meiner Freude - ist ein ganz anderes Fahrgefühl :applaus: !
Kabel werd ich ändern, Danke!
 

Anhänge

  • DSC_0699.jpg
    DSC_0699.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
herzlichen Dank, da sind ja ein paar super Ideen dabei, die Sache mit den Bügeln gefällt mir ganz gut, dann könnte man das Ding wirklich noch abnehmbar machen und ich hätte den Stauraum unter der Bank genutzt - da hab ich noch das originale Kisterl ... mal grübeln... die Dinger aus dem Sanitärbereich, wie schaut sowas aus - kann mir da grad nichts vorstellen ...
herzlichen Dank eventuell kann ja wer seine Lösung in Bildern zeigen ... :pfeif:
lg. flo

etwa in dieser Form, ist aber ein unveränderter /6 Heckrahmen
 

Anhänge

  • Höckeraufnahme.JPG
    Höckeraufnahme.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 84
  • Höckeraufnahme-2.JPG
    Höckeraufnahme-2.JPG
    122,2 KB · Aufrufe: 86
  • Höckeraufnahme-3.JPG
    Höckeraufnahme-3.JPG
    98,6 KB · Aufrufe: 78
  • DSCN0604.jpg
    DSCN0604.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 86
Mich interessiert das hier auch sehr. Baue gerade eine R80 um und will den Heckrahmen kürzen. Es wäre sehr super, wenn jemand ein Foto von einem Umbau einstellen könnte. Natürlich eher so, dass man den inneren Bereich sieht. Wie das Heckteil verändert wurde zwecks Sitzbankaufnahme und wie die Sitzbank aufgebaut wurde. Will mich auch nicht weiter einmischen.
Viele Grüße aus Moers

Thomas
 
Hallo,
meine ist an den orginal Haltern befestigt mit einer 2mm VA-Platte da wackelt nichts.
 

Anhänge

  • 20150815_134453.jpg
    20150815_134453.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 86
Finde ich gelungener. Wozu mache ich die Sitzbank flacher, wenn man dann zwischen Sitzwanne und Rahmen durchschauen kann (nichts für ungut, Heiko)?
Gruß
Wed
 
Schaut gut aus rainmoto - könntest Du mal ein Foto zeigen, wie das genau ausschaut wo hast Du die Ringe eingehängt, der hintere Punkt (hinter den Stoßdämpfer aufnahmen) fällt ja flach , denk ich!?
Danke auch an Haiko - mir auch zu hoch, aber das Prinzip ist gut!
Besten Dank und lg. Flo
 
Schaut gut aus rainmoto - könntest Du mal ein Foto zeigen, wie das genau ausschaut wo hast Du die Ringe eingehängt, der hintere Punkt (hinter den Stoßdämpfer aufnahmen) fällt ja flach , denk ich!?
Danke auch an Haiko - mir auch zu hoch, aber das Prinzip ist gut!
Besten Dank und lg. Flo

Hallo Flo,
vorn an der orginal Aufhängung.
Allein die VA Platte hält das die ist sehr stabil.
 
Zurück
Oben Unten