• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sitzbank R100CS restaurieren

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Ich würde gerne die Sitzbank meiner neu gekauften R100CS wieder herrichten. Äusserlich sieht sie noch ganz OK aus. Lackieren und einen neuen Bezug, dann wäre das wieder soweit Ok, allerdings ist die Grundplatte komplett vergammelt. Zuerst dachte ich Bleche einschweissen reicht, aber da ist nix mehr zu retten. Gibt es für so einen Fall Lösungen? Platte als Ersatzteil? Oder evtl. selber eine Neue machen?
 

Anhänge

  • 20230503_1901161.jpg
    20230503_1901161.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 102
  • 20230505_135646.jpg
    20230505_135646.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 128
Bei Siebenrock bekommst du alle Einzelteile. Auf jeden Fall brauchst du auch ein neues Formteil aus Schaumstoff. Aber das Blech sieht doch schweißbar aus... Mach doch mal den Bezug und den alten Schaumstoff ab. Dabei die Nieten vorsichtig ausbohren, die Blechstreifen brauchst du noch.

Gruß
Peter
 
Danke für die Info's. Ich denke der Preis für 40 Jahre alte Ersatzteile ist schon gerechtfertigt, aber ich muss mir das nochmals überlegen, ob ich dann vielleicht doch besser eine gute Gebrauchte kaufe.
 
Gähn – wie sieht denn Deine Kalkulation aus? ;(

Bevor Du das von anderen einforderst, solltest Du selbst vorlegen, ansonsten ist das ein billiger Taschenspielertrick aus den Niederungen des Troll–Sumpfs.

Ich habe keine gemacht, sehe aber mindestens sieben Einzelteile (Bleche), Schweiß- oder Einziehmuttern, Niet- und Schweißvorgänge, entgegen Fertigungsrichtung eingebrachte Öffnungen, Gummiteile, Lack, Keder, usw.

Dazu kenne ich keine Stückzahlen und beschwere mich nicht über diesen Preis.
 
Die Sitzbankteile (Grundplatte, Polsterung fertig mit Bezug) von 7rock passten bei meinem Moped Plug-and-Play. Ja, Preis sportlich, dafür taugt es und ich persönlich verfüge nicht über die Fähigkeiten, das selbst zu reparieren. Ja, Jochen und ich kennen uns. Nein, ich stehe nicht auf seiner Payroll.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, ich bin kein großer Schrauberheld, aber so eine Sitzbank habe ich recht einfach und gut hinbekommen. Bei mir war die Wanne noch brauchbar, aber der Kern war komplett durch und den Bezug habe ich dann gleich mit gewechselt. Der war zwar auch noch gut, aber an den Enden war kein „Fleisch“ mehr. Deshalb kam der auch neu.
Ein paar Stunden bei Regenwetter, Büroklemmen zum Festklemmen des Bezuges aus dem Land der aufgehenden Sonne und ab geht die Post. Die Anleitungen dazu aus der Datenbank sind recht gut zur Unterstützung.
Also, wenn man nicht mehr als vier Daumen an einer Hand hat, dann kann man das auch selber erledigen. Dazu muss man aber Lust habe.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Zurück
Oben Unten