• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sitzbank reinigen wie

80roadster

Teilnehmer
Seit
30. Nov. 2009
Beiträge
94
Ort
Würzburg/München
Hallo,

das komische Keprotec-Gummi an meiner neuen Hose hat auf die weisse Sitzbank abgefärbt. Jetzt hab ich da zwei große dunkle Abdrücke vom Draufsitzen. Hinten sind auch ein paar Streifen Gummiabrieb von den Stiefeln, hat der Vorbesitzer noch hinterlassen. Bitte keine Kommentare zu einer weissen Sitzbank! Das passt zum Türkisgrün und soll auch so bleiben! ;)

Wie bekommt man das weg? Hab schon sehr viel ausprobiert, vom Putzstein bis zum Industriereiniger.

Hat jemand einen guten Tipp dazu?
 
Hallo,

ist die Sitzbank aus Kunst- oder echtem (Glatt- oder Wild-) Leder?

Ich würde mal gaaanz vorsichtig einen mit Verdünnung angefeuchteten Lappen drüberziehen. Immer neues Stück vom Tuch nehmen. Bei Wildleder sog. Wildledergummi vom Schuster. Bei Kunstleder möglicherweise in Cockpitspray oder Kunststofftiefenpfleger bis zur Unkenntlichkeit ertränken und auch mit Handtuch den aufgeschwämmten Schmutz abnehmen.

Google mal Kunstleder u. Flecken, da kommt ne Menge.

Bei frischen Ölflecken auf Anzugshosen habe ich mit direkt aufgesprühten Bremsenreiniger gute Erfahrungen gemacht.

Schneeweiße Grüße

Marcus
 
Verdünnung :entsetzten: Ist Niemals gut wenn Probier es an einer nicht sichtbaren Stelle würde ich auch mit allen anderen Zauber Mitteln machen
 
es gibt auch so eine art schwämme die sind wie ein radierer...das funzt auch gut....kommt drauf an ist die bank leder oder kunstleder...für leder gibt es spezielle sachen.....
 
Danke schon mal für die Antworten. Die Sitzbank ist Kunstleder, die Originale BMW-Sitzbank wie sie halt auf der R 80 R drauf war. Vorne weiß, hinten grün. Mir ist noch eingefallen, dass ich es vielleicht mal mit einer Autopolitur probieren könnte.
 
Kunstoffreiniger nicht mit dem Lappen auftragen, sondern mit einem Schwamm.

Hat ne ganz andere Tiefenwirkung.
 
Radiergummi, weichen frischen Radiergummi, nur keinen uralten rot/blau sandigen. Kann sein, dass damit was abgeht, u.U halt Sissyphusarbeit

Original von 80roadster
...vielleicht mal mit einer Autopolitur probieren...

Autosol?? könnte auch gehen
 
Hi.
Ich habe eine hellgraue Sitzbank und bekomme Flecken dieser Art (Stiefel, etc.) eigentlich immer mit "Spüli", einem Küchenschwamm und warmen Wasser weg.
:oberl:
 
Hab zwar ne Serienbank, aber hab frische Farbe mit WD 40 wegbekommen; bei weisss würd ich aber erst an der Unterseite probiern....
 
Original von 80roadster
Danke schon mal für die Antworten. Die Sitzbank ist Kunstleder,
die Originale BMW-Sitzbank wie sie halt auf der R 80 R drauf war.
Vorne weiß, hinten grün. Mir ist noch eingefallen, dass ich es
vielleicht mal mit einer Autopolitur probieren könnte.

Die hatte ich auch (R100R),
geholfen hat Bremsenreiniger & Silicon-Entferner, mit
Helmposter-Reiniger nachgehen, so wird sie weder glatt noch rauh.
Gruß Beem. ;)
 
Mit Bremsenreiniger wäre ich hier sehr vorsichtig, macht viele Materialien spröde, das merkt man erst Monate später.

Autosol ist nicht schlecht.
Wenns gar nicht mehr weggeht, gibt es noch Lederfarbe.

Schau mal rein bei www.lederzentrum.de .
Deren Fachwissen hat mir auch schon geholfen.

Grüße
Elmar
 
Hallo,
ich reinige meine weiße Giuliari Sitzbank erfolgreich mit WD 40.
Einfach mal eine Nacht gut ingesprüht stehen lassen, am nächsten Tag mit sauberem Lappen abreiben.
Geht auch perfekt bei miner gelben GS Sitzbank, bei Härtefällen verwende ich noch eine Nagelbürste.

Keines falls mit Nitro dran gehen, das hatte ein Freund von mir gemacht, die Sitzbank wird angegriffen und wirkt danach speckig! :entsetzten:
 
Hallo
Meine gelb/schwarze Sitzbank ist jetzt fast 20 Jahre alt, hat 145.000 km drauf und sieht noch immer passabel aus. Ich verwende zum Reinigen ein Microfasertuch für Glas, mit Spülmittel. Lösungsmitteln wie Bremsenreiniger traue ich nicht. Allenfalls etwas Scheuermilch (CIF) mit Microfasertuch.
LG Alfred
 
Hallo Stefan,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dr. Wack S100 Kunststoffreiniger gemacht. Der schütz auch vor verspröden durch UV-Strahlen und macht die Sitzbank nicht so rutschig. Das Zeug gibt`s nicht mehr überall, musst du mal googeln.
Gruß Jens
 
Danke für die vielen Antworten bisher. Ernüchternderweise muss ich sagen, dass nocht nichts geholfen hat. :nixw: Mit dem Dr. Wack werd ich es mal noch probieren, wenn es wo zu finden ist, aber wahrscheinlich ist das auch nichts anderes als der Kunststoffreiniger den ich schon habe.

Auf hoffentlich schönes Biker- statt Bootswetter am langen Wochenende!

Stefan
 
Oberflächenverschmutzung bei glatter Oberfläche sollten sich mit dem bereits oben genannten Radierschwamm und Spüliwasser relativ gut entfernen lassen (aber bitte nicht die Oberfläche durchscheuern).

Wenn es nicht funktioniert, ist der Farbstoff mit dem die Hose gefärbt wurde wohl in den Sitzbezug "eingezogen". Leider gibt es da ziemlich "echte" Färbemittel die man nie wieder entfernt bekommt.

Z.B. ist eine neue, noch nicht gewaschene blaue Jeans für eine helle Ledercouch pures Gift (geht leider auch nie mehr weg).

Fahr doch mal bei einer Sattlerei vorbei, eventuell haben die ja einen Tip bzw. Wundermittel.
 
Zurück
Oben Unten