Ich habe mir nach einem YouTube Video eine Sitzbankschale aus Vivak gebaut. Verwendet habe ich 3 mm Vivak in durchsichtig, schwarz eingefärbtes habe ich nicht gefunden. Vivak lässt sich mit der Heißluftpistole gut formen, angegeben sind 120-160 Grad C. Ich habe aufgrund meiner ungeheizten Garage voll aufgedreht (650 Grad), ist nichts angebrannt und die Pulverbeschichtung vom Rahmen hat auch gehalten. Ich konnte das Material nicht durchbrechen, beim durchbiegen zeigt es einen Scharniereffekt, laut Datenblatt ist es auch schwer entflammbar.
Als erstes habe ich geschaut wieviel Platz ich brauche und dazu die Federbeine abgebaut und durch eine Dachlatte mit der Länge des eingefederten Dämpfers minus 2/3 des Anschlaggummis eingesetzt.
Danach habe ich 2 Blechrahmen aus 2 mm VA Lasern lassen, gebogen und zusammengebraten. Das Teil wird im Rahmen verschraubt und unterstützt die Sitzbankplatte. Allerdings hätte ich mir das sparen können , die geformte Vivakplatte ist äußerst stabil.
Dann habe ich aus Holz eine Unterlage für den vorderen Teil mit Verstärkungsrippen eingesetzt, hinten einfach 2 Platten damit das weiche Vivak nicht durchfließt.
Das Formen mit der Heißluftpistole hat etwas gebraucht. Zuerst den Abschnitt erwärmen und dann mit der Hand andrücken (wie gesagt: volle Leistung,Handschuhe ersparen Brandblasen), das Erstarren mit Fächeln, Pusten oder Pressluft beschleunigen. Nach der groben Form hab ich die Umrisse mit der Stichsäge ausgesägt (Metallblatt, Pendelhub abschalten!).
Dann weiter an den Rahmen anformen. Damit die Bank nach dem Beziehen auch passt bin ich nur auf ca 1/3 des Rohres gegangen und habe nicht komplett um das Rohr rumgeformt. Die Kanten lassen sich super mit dem Tellerschleifer bearbeiten.
Die Befestigung erfolgt mit Schrauben die an ein kleine Platte geschweißt wurden. Bohren, von oben durchstecken, heiß machen und einformen, zum Schluss von unten ne Pop-Niete durch, fertig. Jetzt geht alles zur Designwerkstatt Schmidt, aufpolstern und beziehen.
Ja, ich habe auch eine schöne Fotoserie, bin aber leider unfähig diese einzustellen.
Als erstes habe ich geschaut wieviel Platz ich brauche und dazu die Federbeine abgebaut und durch eine Dachlatte mit der Länge des eingefederten Dämpfers minus 2/3 des Anschlaggummis eingesetzt.
Danach habe ich 2 Blechrahmen aus 2 mm VA Lasern lassen, gebogen und zusammengebraten. Das Teil wird im Rahmen verschraubt und unterstützt die Sitzbankplatte. Allerdings hätte ich mir das sparen können , die geformte Vivakplatte ist äußerst stabil.
Dann habe ich aus Holz eine Unterlage für den vorderen Teil mit Verstärkungsrippen eingesetzt, hinten einfach 2 Platten damit das weiche Vivak nicht durchfließt.
Das Formen mit der Heißluftpistole hat etwas gebraucht. Zuerst den Abschnitt erwärmen und dann mit der Hand andrücken (wie gesagt: volle Leistung,Handschuhe ersparen Brandblasen), das Erstarren mit Fächeln, Pusten oder Pressluft beschleunigen. Nach der groben Form hab ich die Umrisse mit der Stichsäge ausgesägt (Metallblatt, Pendelhub abschalten!).
Dann weiter an den Rahmen anformen. Damit die Bank nach dem Beziehen auch passt bin ich nur auf ca 1/3 des Rohres gegangen und habe nicht komplett um das Rohr rumgeformt. Die Kanten lassen sich super mit dem Tellerschleifer bearbeiten.
Die Befestigung erfolgt mit Schrauben die an ein kleine Platte geschweißt wurden. Bohren, von oben durchstecken, heiß machen und einformen, zum Schluss von unten ne Pop-Niete durch, fertig. Jetzt geht alles zur Designwerkstatt Schmidt, aufpolstern und beziehen.
Ja, ich habe auch eine schöne Fotoserie, bin aber leider unfähig diese einzustellen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: