Sitzbankschloss R100CS zerlegen

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Hi, ich habe dieses Zündschloss
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=323707&d=1683467821
bei dem aber der einzige Klappschlüssel angeknackst ist und ich Angst habe dass dieser irgendwann vollends abbricht.
Gleichzeitig habe ich dieses Sitzbankschloss übrig

Meine Idee,den Schliesszylinder vom Sitzbanschloss für das Zündschloss zu benutzen evtl. ist das ja derselbe, oder alternativ nur die Schliessblättchen.

Kann mir jemand sagen, wie man das Sitzbankschloss zerlegt? ich den der Stift (Pfeil) muss raus, aber geht das zerstörungsfrei?

Alternativ gibt es irgendwo diese Blättchen fürs Zündschloss?
 

Anhänge

  • 20231112_130708.jpg
    20231112_130708.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 138
Als alternative Reparaturmöchlichkeit ist auch vom alten Zündschloss, den Schließzylinder rausnehmen (mit altem Schlüssel drin), dann den Schließzylinder mit Klebeband so sichern, dass wenn du den Schlüssel ziehst, die Blättchen nicht rausfallen können, sonst wird es blöd.
Den neuen Schlüssel reinstecken und die Messingplättchen solange abschleifen, bis sie bündig mit dem Schließzylinder sind. Das Sitzbankschloss brauchst dann nur auszutauschen.

So, schon oft gemacht.

Gruß
Der Indianer
 
Besorg dir doch einen normalen Schlüsselrohling, lass den Klappschlüssel kopieren und feile den Kopf von dem neuen Schlüssel so ab, dass du den Kunststoffkopf umbauen kannst. Wie das geht war unlängst hier Thema.

Gruß
Peter
 
Super! Vielen Dank für die vielen guten Tips!
Den neuen Schlüssel reinstecken und die Messingplättchen solange abschleifen
Das scheint mir jetzt mal die einfachste bzw, kostengünstigste Möglichkeit zu sein, da den Schlüsselrohling die gängigen Schlüsseldienste gar nicht da haben (Hab schon bei zweien nachgefragt). Müsste ich wohl bestellen.
Die Plättchen kann an ja ggf. untereinander austauschen und probieren, ob es ohne Abschleifen geht. Ich kenne das von den Kofferschlössern meiner 4V. Im Nachbarforum werden die Plättchen untereinander ausgetauscht, was ich super finde.
 
Ich habe jetzt mein Zündschloss zerlegt und auch die 6 Plättchen heraus genommen. Man muss halt auf die kleinen Federchen aufpassen. Jetzt habe ich ein ganz komisches Problem. Ohne Plättchen müsste ja jeder bauartgleiche BMW Zündschlüssel reinpassen. Eben nicht. Es passt nur der alte Schlüssel ganz rein. Alle 3 anderen die ich habe, stossen 5mm vor dem Ende auf Widerstand. Im optischen Vergleich scheinen die Schlüssel alle identisch, bis auf die unterschiedlichen Zacken natürlich, aber die Plättchen sind ja raus. Was übersehe ich? Die Frontblende vom Schloß mit der kleinen Federplatte traue ich mich nicht zu entfernen. Ganz weit hinten in meiner Erinnerung taucht auf, dass ich das schon gemacht habe und danach hat der Federmechanismus der Klappe nicht mehr funktioniert. Wäre die Blende weg,könnte ich evtl. mehr sehen. Weiss jemand, wie das funktioniert?
 
Dieser abgebildete Schlüssel passt zu dem Schloss. Das Problem muss an was anderem liegen.
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist tatsächlich alles gleich. Ich kann auch durch die Öffnungen der Plättchen durchschauen und sehen, dass der Schlüssel nicht bis nach hinten geht.
 
Zurück
Oben Unten