Sitzhöhe R80RT

arronni

Einsteiger
Seit
10. Nov. 2010
Beiträge
7
Ort
Niederrhein
Hallo,

bin bis vor 18 Jahren 'ne R65 gefahren und jezz kribbelts wieder. Mein Traum wäre ja 'ne R80RT, die wollt ich eigentlich damals schon immer. Was hat die denn für 'ne Sitzhöhe? Meine alte R65 war so 81 cm hoch und die hab' ich mit meinen 161 cm Lebenshöhe ganz gut bewegt bekommen. Mache mir auch Gedanken die R80 tieferzulegen, damit ich draufpass. Mit wieviel cm muß ich denn rechnen?

Schon mal besten Dank. (Und keine Witze über meine Länge ))):)

Armin
 
Hallo Armin,

die Sitzhöhe bei der R 80 RT (Monolever) beträgt 807mm. Die R65, wenn's noch die 248 (mit zwei Federbeinen) war, hat eine Sitzhöhe von 770mm. Tieferlegung bei der Monolever ist hinten mit Wilbers Federbein um 50mm möglich, ausserdem gibt's auch noch ne abgepolsterte Sitzbank. So ist die R80 meiner Frau tiefer gelegt und die kommt mit beiden Fußsohlen auf den Boden obwohl sie noch kürzer ist wie Du.
 
Hallo Peter,

vielen Dank für die schnelle Reaktion, und dann auch noch genau das was ich hören wollte. :applaus:Dann werd' ich mich mal auf die Suche nach 'ner R80 mit Monolever machen. Hast du 'ne Größenordnung für das Wilbers Federbein?

Armin
 
Hallo Peter, Hallo Armin,
da ich auch zu den Schrumpfgermanen gehöre, habe ich meine R65 Monolever mit einem selbst gekürzten Federbein versehen. Komme sehr gut mit den Füßen auf den Boden, aaaaaaber die Q nicht mehr auf den Hauptständer und mit dem Seitenständer steht sie sehr knapp vor dem Kipppunkt.

Wie sind da Deine Erfahrungen Peter?

Gruß Egon
 
Hallo,

Ständer müssen natürlich angepasst (gekürzt) werden. Das steht als Winterarbeit noch an. Momentan muß man bzw. frau sich schon den Standplatz mit Bedacht aussuchen wenn sie auf den Seitenständer gestellt werden soll. Hauptstände ist für mich kein Problem, für meine Frau allerdings zu schwer. Bei serienmäßigem Fahrwerk hatte sie kein Problem das Moped auf den Hauptständer zu stellen.
 
Hallo Peter,
Du hast es genau getroffen. Nur bekomme ich meine Q nicht ohne fremde Hilfe aufgebockt. Vermutlich ist sie noch tiefer als die Deiner Frau. Deine sieht übrigens nach einer Behördenversion aus. Liege ich da richtig? Meine steht noch in der ganzen weiß-grünen Pracht in kompletter Montur da. Werde sie auch trotz aller Frotzeleien von Biker-Kollegen so lassen.

Ein schönes Wochenende wünsch Dir Egon aus Rheinhessen
 

Anhänge

  • Kuh klein.JPG
    Kuh klein.JPG
    4,8 KB · Aufrufe: 70
Ständer müssen natürlich angepasst (gekürzt) werden. Das steht als Winterarbeit noch an.

Hallo Peter,

machst Du das selbst, und wenn ja was ist das für ein Aufwand, oder läßt Du das machen?
Fahren und Anhalten möcht ich auch mit der tiefergelegten Q, will sie aber auch mal irgendwo ohne fremde Hilfe abstellen. Bin ja nicht immer mit jemandem unterwegs der mir hilft.

Nasse Grüße
Armin
 
@ Egon,

ja, es ist ein Ex-Feldjäger-Eskorten-Krad der Bundeswehr.

@ Armin,

das wird in Heimarbeit erledigt. Beim Seitenständer ist es wenig Aufwand, den werde ich ca. 30mm von unten abflexen und dann den Fuß wieder anschweißen, natürlich ohne das 30mm Stück :D Beim Hauptständer wird's wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass rechts und links je ein 40mm Stück herausgetrennt und der Ständer dann mit eingesetzten Verstärkungen wieder zusammengeschweißt wird. Ob ich die Federn kürzen oder das Querrohr versetzen muß wird sich dann herausstellen.
 
Hallo Peter,

kannst mir ja mal 'ne Info zukommen lassen, wenn Du's erledigt hast, ob's so geklappt hat. Würde mich schon interessieren.

Gruß
Armin
 
Hallo Michael,

demnach müßte ich ja auch auf eine R80 passen, da meine damalige R65 von Bj. 81 war. Na dann, ich denke dann hilft sowieso nur Probesitzen.
Super Übersicht.

Armin
 
Vorsicht! Hier irrt die Datenbank.

Die 248 der ersten Serie, also die R45 und R65 die bis zu den Werksferien 1980 gebaut wurden hatten eine Sitzhöhe von 770mm, ab den Werksferien mit geänderter Sitzbank wurde diese sogar auf 750mm reduziert.
 
Vorsicht! Hier irrt die Datenbank.

Die 248 der ersten Serie, also die R45 und R65 die bis zu den Werksferien 1980 gebaut wurden hatten eine Sitzhöhe von 770mm, ab den Werksferien mit geänderter Sitzbank wurde diese sogar auf 750mm reduziert.

Sie irrt nicht, Peter; sie ist unvollständig. ;)
Die ursprünglichen 248er stehen ja gar nicht dabei.
Habe Deine Infos aber eben noch ergänzt.
 
Hallo Michael,

es sind noch ein paar Angaben drin, mit denen ich nicht ganz einverstanden bin, z. B. '85 R45 Sitzhöhe 810.

Habe gerade mal in der mir vorliegenden Literatur recherchiert, die roten Angaben sind m. M. falsch.
 

Anhänge

Hallo peter,

dank Dir für Deine Mühe. :applaus:
Mit solchen Daten bleibt es immer spannend. :rolleyes:
Ich habe meine Zahlen alle aus Werksangaben zusammengestellt. Ob die aber immer korrekt sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Was hältst Du davon:
Du ergänzt auf Deiner tollen Tabelle noch eine Spalte "aus Werksangaben" und wir stellen der Gemeinde damit ein Maximum an Info zur Verfügung.
 
Hallo Armin,

die Sitzhöhe bei der R 80 RT (Monolever) beträgt 807mm. Die R65, wenn's noch die 248 (mit zwei Federbeinen) war, hat eine Sitzhöhe von 770mm. Tieferlegung bei der Monolever ist hinten mit Wilbers Federbein um 50mm möglich, ausserdem gibt's auch noch ne abgepolsterte Sitzbank. So ist die R80 meiner Frau tiefer gelegt und die kommt mit beiden Fußsohlen auf den Boden obwohl sie noch kürzer ist wie Du.


Hallo Peter,
habe jetzt erst Deinen Post gelesen.
Ich habe die R80ST. Mit den Füßen stehe ich gut auf dem Boden. Ich bleibe beim Aufsteigen immer am Gepäckträger hängen. Ich denke mir, wenn ich mein Moped um 10 - 20 MM tiefer lege, hat sich das. Was denkst Du?
LG,
Freddy-R.
 
Zurück
Oben Unten