SKF Speedi Sleeve Wellen-Reparaturhülsen

.
Da eine Reparatur nach den "normalen" Regeln oft mit großem Aufwand und Kosten verbunden ist
(Material Plasma-auftragen + Schleifen oder Neuteil), sind die Speedi Sleeves ein eleganter Ersatzweg.
Ich habe sie selbst an meinem alten Schlepper an den Antriebswellen eingesetzt.
Die hatten trotz neuer Wedis unzumutbar genässt.
Ersatzwellen sind praktisch nicht zu bekommen und der Neuauftrag von Material mit Aus- und
Einbau war mir zu teuer.
 
Hallo,

gestatten, daß ich mich hier anhänge.

Die Dinger sind mir vor Jahren schon mal in einem Prospekt als "Wellenschutzhülsen" über den Weg gelaiufen. Habe ich mangels Bedarf aber nicht weiter verfolgt.

Jetzt hat der Amatör-Konschtruktör aber eine Idee bzw. Frage an den Fachverstand: Taugen die evtl. nicht nur als Lauffläche für Dichtringe, sondern auch für Gleitbuchsen?

Hintergrund: Meine Frage zur Bremsmoment-Abstützung unter "Mechanik". Die Bremsankerplatten (Trommelbremse) müssen dazu ja schwenkbar gelagert werden, in meinem Fall auf einer Alu-Radachse. An sich würde ich dafür einen Lager-Innenring aufschieben. Reicht so eine Hülse auch? Denn jeder Millimeter, der an der Platte nicht ausgedreht werden muß, ist ein guter mm !

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Bei den Belastungen und Umdrehungszahlen (:D) würde ich das befürworten.
Eine größere Bohrung kannst du ja immer noch ausführen, wenn nötig.
 
Hallo,

sehr gut die Dinger, Alternativ käme noch der Ring eines Nadellagers in Frage, allerdings wird die Welle dem entsprechend abgedreht oder man setz den neuen Radialdichtring nicht ganz ein, so das er wieder auf den "Gesunden" läuft. Wenn es passt!

Gruss

Dirk
 
Zurück
Oben Unten