• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Skizze/Zeichnung für R80 Kolben-Änderung in R60/6 gesucht

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.265
Ort
53859 Niederkassel
Nabend,

hat zufällig jemand der hier Anwesenden eine Skizze oder Zeichnung wie der Kolben geändert werden muss damit er in den 600er Zylinderkopf zusammen passt?

Ebenfalls sehr interessant wäre ein Briefeintrag, 800ccm Nicasil mit 600er Köpfen und kleinen Vergasern.

Vielen Dank und Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick

Hier hatten wir da schon mal ein paar Informationen.
Vielleicht mal bei Ralph Kalich nachfragen.

Briefkopie kannst du von mir haben.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans-Jürgen

Könnte passen. Ich glaube, bei Brüderchens 60/7 ist auch nur eine Dichtung unterlegt.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
kannst Du mir auch eine Briefkopie zukommen lassen. Habe den Umbau ebenfalls durchgeführt und will ihn legalisieren lassen. Dank im Voraus.

Gru? Rolf
 
Hallo Hans-Jürgen

Könnte passen. Ich glaube, bei Brüderchens 60/7 ist auch nur eine Dichtung unterlegt.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

könnte? nein das tut auch! Habs ja selbst gemacht. Habe auch zuerst kontrolliert ob die Kolben tatsächlich nicht irgendwo anstoßen indem ich 1.5mm Lötzinn mit Tape auf den Kolbenboden befestigte und den Motor von Hand und dann mit dem Anlasser durchdrehte. Nachdem keine Abdrücke zu sehen waren, wurden die Köpfe mit neuen Dichtungen nochmal endgültig montiert.
Also, Versuch macht kluch. :bitte:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo Wolfgang,
kannst Du mir auch eine Briefkopie zukommen lassen. Habe den Umbau ebenfalls durchgeführt und will ihn legalisieren lassen. Dank im Voraus.

Gru? Rolf

Hallo Rolf

Dann schick´mir mal deine Email-Adresse per PN.
Ich schicke dir dann einen Scan.
Oder wenn es nicht dringend ist- lass ich es in die Datenbank setzen.
Dann hat jeder Zugriff drauf und kann es runterladen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

könnte? nein das tut auch! Habs ja selbst gemacht. Habe auch zuerst kontrolliert ob die Kolben tatsächlich nicht irgendwo anstoßen indem ich 1.5mm Lötzinn mit Tape auf den Kolbenboden befestigte und den Motor von Hand und dann mit dem Anlasser durchdrehte. Nachdem keine Abdrücke zu sehen waren, wurden die Köpfe mit neuen Dichtungen nochmal endgültig montiert.
Also, Versuch macht kluch. :bitte:

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen

Klar glaube ich dir doch :D

Sieht auf ´nem Bild etwas dicker aus :gfreu:


Fußdichtung.jpg

Gruß
Wolfgang
 
Nabend,

hat zufällig jemand der hier Anwesenden eine Skizze oder Zeichnung wie der Kolben geändert werden muss damit er in den 600er Zylinderkopf zusammen passt?

Ebenfalls sehr interessant wäre ein Briefeintrag, 800ccm Nicasil mit 600er Köpfen und kleinen Vergasern.

Vielen Dank und Gruß
Patrick

Hallo Patrick!

Habe eine entsprechende Eintragung bei meiner R60/5 und noch 2-3 weitere Briefkopien. Allerdings würde ich mir son gekruschte nicht mehr einbauen (rüste grade auf 800er Köpfe um), weils einfach nicht so richtig prall funkioniert. Beispielsweise habe ich es nie geschafft der Fuhre die Klingelei abzugewöhnen. Nachdem ich die Sache mal analysiert hatte war das auch kein Wunder:

1. Verdichtung > 10,5:1 (mag auch der schlaffe Bosch-Anlasser nich so richtig)

2. Quetschkante schließt sich in Richung Brennraummitte

3. Quetschkante nur 0,8mm an der engsten Stelle zwischen Kolben und Kopf

das ganze mit den dicken Fußdichtungen der /5 von 1,5mm.

Dazu sind die Schiebervergaser auch nicht so wirklich der Hit mit den ewig schleifenden Zügen und entsprechend schwergängigem Gasgriff ;)

Solltest Du Dir das dennoch antun wollen schreib mir nochmal wegen der Eintragungen ;)

Grüße
Steven
 
Hallo Steven,

genau Dein zweiter Punkt ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Ursache für das Klingeln, nicht unbedingt die höhere Verdichtung. Die Quetschkante muss sich zum Brennraum hin öffnen, was sie bei der vorgeschlagenen Konstruktion garantiert nicht tut. Das genaue Gegenteil ist der Fall!

Beste Grüße, Uwe
 
weil man dann auch noch neue Köpfe kaufen muss und neue Vergaser und eigentlich auch ne neue Nockenwelle :) Ist finanziell ein etwas anderer Umfang dann ...
 
Hallo,

ich verstehe euer Hin und Her nicht.
Dann baut doch gleich einen 800er Motor ein.

Es gibt hier im Forum einige die diesen 600-800 Umbau nur durch das Tauschen von Zylindern und Kolben erfolgreich gemacht haben. Nicht jeder hat hat die Kolben bearbeitet, oder Köpfe oder Vergaser der R80 genommen. Die Klingelneigung kann man auch durch eine fettere Vergasereinstellung und einer programmierbaren Zündanlage in den Griff bekommen.

Ich wollte mal einen Satz Zylinder mit bearbeiteten Kolben bei Bayer kaufen. Er belehrte mich eines Besseren, denn er kennt sich aus.
Und er hatte recht. Es geht auch ohne.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Die Vergaser und Zündeinstellung dermaßen zu vertrimmen, dass man mit einem Haufen Sprit die Klingelneigung ersäuft ist nicht zielführend auf der Suche nach Leistung und geringem Verbrauch :) Da bleibt man besser beim 600er
 
Die Vergaser und Zündeinstellung dermaßen zu vertrimmen, dass man mit einem Haufen Sprit die Klingelneigung ersäuft ist nicht zielführend auf der Suche nach Leistung und geringem Verbrauch :) Da bleibt man besser beim 600er

Seh´ich nicht so. Mit 100 Oktan ist das bei meinem Kalich-Motor O.K.
Das Ganze ist wohl auch durch die Schiebervergaser ein äußerst agiler Motor. Bin immer noch begeistert wie der das Gespann zieht.

Gruß
Wolfgang
 
.........
Dann baut doch gleich einen 800er Motor ein.

Es gibt hier im Forum einige die diesen 600-800 Umbau nur durch das Tauschen von Zylindern und Kolben erfolgreich gemacht haben. Nicht jeder hat hat die Kolben bearbeitet, oder Köpfe oder Vergaser der R80 genommen. ...........

:fuenfe:

Die Vergaser und Zündeinstellung dermaßen zu vertrimmen, dass man mit einem Haufen Sprit die Klingelneigung ersäuft ist nicht zielführend auf der Suche nach Leistung und geringem Verbrauch :) Da bleibt man besser beim 600er

Das Tanken von Super Plus hat an unserer seeligen 60/6 ausgelangt.

Das Ganze ist wohl auch durch die Schiebervergaser ein äußerst agiler Motor. ........

Auf die 26er Schieber würde ich nicht verzichten wollen. In Verbindung mit dem deutlich erhöhten Drehmoment und dem 37/11 er Antrieb wird das Moped insgesamt recht agil. A%!
 
Seh´ich nicht so. Mit 100 Oktan ist das bei meinem Kalich-Motor O.K.
Das Ganze ist wohl auch durch die Schiebervergaser ein äußerst agiler Motor. Bin immer noch begeistert wie der das Gespann zieht.

Gruß
Wolfgang

Bei mir reichten eben selbst 102 Oktan nicht aus. Klopffesteren Sprit nehmen ist aber auch was anderes als mehr Sprit nehmen :)
Das der Motor leistungsmäßig ganz OK ist habe ich ja nie bestritten und mir auch immer Vorteile durch die kleinen Vergaser eingeredet, bis ich mal einen echten 800er gefahren bin *g* Der einzige Unterschied war, dass mit den kleinen Vergasern obenrum nix mehr kommt und der Gasgriff schwergängiger ist :) Natürlich jeweils mit 600er Endantrieb gefahren.

Wie auch immer, ich wollte ja nur auf das fast sichere auftreten von Komplikationen hinweisen. Die Entklingelung mittels Zünd- und Vergaserverstellung kostet fast die Hälfte der Mehrleistung, was wiederum meinem ganz persönlichen Anspruch an von mir beschraubte Maschinen nicht genügt.
 
grüezi
hab ich an meiner 60/5 auch gemacht.man muß zwei dinge beachten.zylinderfußdurchmesser mußte bei mir angepaßt werden,hab die zylinderfüße aufs passende maß abgedreht.2.entweder man macht das mit der fußdichtung-verdichtung wird schlechter-oder man dreht oben am kolben eine quetschkante ein-hab ich gemacht,funktioniert prima seit ca 50000km.hab das auch schon an andere umbauer weitergegeben,die auch mit erfolg umgebaut haben.man kann die alten vergaser weiterverwenden,muß nur die nadeldüse eins höher hängen.auf wunsch kann ich eine zeichnung schicken.
schöne grüße vom bodensee
michael
 
grüezi
hab ich an meiner 60/5 auch gemacht.man muß zwei dinge beachten.zylinderfußdurchmesser mußte bei mir angepaßt werden,hab die zylinderfüße aufs passende maß abgedreht.2.entweder man macht das mit der fußdichtung-verdichtung wird schlechter-oder man dreht oben am kolben eine quetschkante ein-hab ich gemacht,funktioniert prima seit ca 50000km.hab das auch schon an andere umbauer weitergegeben,die auch mit erfolg umgebaut haben.man kann die alten vergaser weiterverwenden,muß nur die nadeldüse eins höher hängen.auf wunsch kann ich eine zeichnung schicken.
schöne grüße vom bodensee
michael

Hallo Michael

Genau um die Zeichnung geht es ja im Prinzip.
Wäre das Richtige für die Datenbank ;)

Gruß
Wolfgang
 
Sodele, mal wieder in die erste Reihe damit.

Wie steht es denn nun mit einer Skizze/Zeichnung?

@Krippe, einen Scan Deines /5 Briefeintrages hätte ich gern.

Vielen Dank und Gruß

Patrick
 
Hallo Michael

Prima.

@Patrick
MM hat meine Briefkopie in der :db: abgelegt.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

habe gerade nach gesehen und hilft mir nicht.

Ich brauche was mit einer "Trommelbremse" vorn.

Meine beiden R60/6 hier haben beide ab Werk nur die Trommel vorn.

Da bietet sich die Kopie einer R60/5 geradezu an.

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten