Skully: Helm mit Rückspiegel

Auf jeden Fall futuristisch;). Ich glaub ich würd mich damit auf meinem altem Gerödel etwas overdressed vorkommen.
 
Nich schlecht, aber die die alt-schülerige analoge Lösung braucht kein Akku oder so Gedöns.

Da steht, ich soll mich beeilen mit Bestellen, aber was muss ich für den Koppschmuck investieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf alle Fälle mal ne innovative Idee. Wenn die Zulassungsbestimmungen es dann irgendwann mal zulassen, kann man ja irgendwann mal auf den ein oder anderen Spiegel am Krad verzichten.
Ich finde solche Innovationen immer wieder klasse. Andere Hersteller werden sich vllt. der Sache auch annehmen und ev. noch verbessern, dann könnte so eine Entwicklung durchaus auch der Sicherheit dienlich sein, das weglassen der Spiegel der Optik.
 
Da steht, ich soll mich beeilen mit Bestellen, aber was muss ich für den Koppschmuck investieren...

Bestenfalls nix. Wenn mich nicht alles täuscht, ist bei Deiner Kiste die HU fällig. Und ich möchte das Gesicht meines Prüfers nicht sehen, wenn Du ihm erzählst, dass der/die vorgeschriebenen Rückspiegel nicht mehr am Mopped sondern am Helm sind.......:lautlach:
 
Ihr meint, der Spiegel wird nicht so schnell überflüssig, wie meine HU fällig ist? Verdammt! Aber gäbs schon was Besseres als Spiegel für zum Reingucken, die Frauen hätten es bereits.

Na gut inzwischen arbeite ich am Abbau meiner Technikfeindlichkeit, immerhin kleb ich mir auch schon hin und wieder ein olles Navi mit nem Buppel Fensterknete auf den Tank
oberl.gif
 
Grundsätzlich eine sehr interessante Idee! )(-:
Die beteiligten Techniker verdienen ein Lob.

Den Kaufleuten gehört in den A... getreten.
Ein so unverschämtes Marketing sieht man selten.
Erst mal alles nur in Englisch -ok, ich verstehe alles; aber ist lästig.
Das Angebot wird mit werbetypischen Mitteln optimal ins Licht gerückt;
über die mir wichtigen Grundfunktionen erfahre ich aber nur wenig.
Es gibt keinen Preis, aber es wird ein Hype erzeugt, dass nur der so ein Teil bekommt, der schnell bestellt. :rolleyes:

Grundsätzlich glaube ich, dass die Umstellung der Gewohnheiten etwas braucht. Ein Überangebot an optischen Infos will erst mal sinnvoll sortiert sein.
Ich wüsste gerne, wie das System bei nicht optimalen Bedingungen funktioniert, z. B. bei Regen.

Alles in allem provoziert der Hersteller mit seinem Auftritt bei mir mehr Fragen als Antworten... ?(
 
A- Netz war ja noch für ganz
wichtige Menschen vorgesehen.

Hatte ich also nicht, aber ab dem
B-Netz warst du schon wichtig wenn
du das kofferradiogrosse Teil mit ins
Hotel schleppen durftest/mußtest. Das
stand so in den Betriebsbedingungen des
Geräteüberlassers drin. Abends unter dem
Bett versteckt und am nächsten Tag schnell
auf den höchsten Autobahnparkplatz gekarrt,
sonst meistens keinen Empfang. Aber es gab
zu der Zeit glücklicherweise noch ausreichend
Telephonzellen in Europa, das half uns weiter.

LG Harald
 
Als wir uns noch Nachrichten im Fido-Netz über den Sysop geschickt haben, haben wir auch noch kaum davon geträumt, dass wir uns mal digitale Filme übers Smartphone schicken würden, die mit einer Brille aufgenommen wurden.
HUDs habe ich schon immer gut gefunden, seit den ersten Vorläufern in der Corvette.
Irgendwann haben wir eins in der Kontaktlinse.
 
Hallo,

ich finde die ganzen Fahrerassistenzsysteme schon beeindruckend, auch den hier vorgestellten Helm mit rückwärtiger Kamera. Beeindruckend, wie gut und nützlich das alles trotz der hohen Komplexität funktioniert.

Auf der anderen Seite wächst damit die gefühlte Entmündigung des Fahrzeugführers, der sich zunehmend nur noch als passives Element zwischen den ganzen Unterstützungssystemen fühlt und dabei feststellt, dass die Sensoren, Prozessoren und Programme die Entscheidungen besser und schneller treffen als er. Daraus resultiert der Wunsch nach selbst beherrschter, verstehbarer Technik. Und das ist wiederum wahrscheinlich der Grund dass Leute wie wir so hoffnungslos vorgestrige Motorräder fahren und alle paar Jahre im Glaspalast unser online konfiguriertes Neumotorrad abholen.

Edgar Heinrich, der Leiter des BMW Motorrad Design Studios, hat unlängst mal sinngemäß gesagt, dass die klassische Mechanik der Luxus der Zukunft sein wird. Eine sehr kluge Einschätzung. In anderen Luxus-Konsumgüterbereichen funktionert das schon seit vielen Jahren. Es wäre anders kaum zu argumentieren, warum es beispielsweise in der Uhrenindustrie nach dem Quarz- und Digitalboom in den 70er und 80er Jahren und der daruf folgenden Schwemme billiger aber genauer Zeitmesser, die sagenhafte Renaissance der mechanischen Armbanduhr gegeben hat. Obwohl selbst die besten gefertigten mechanischen Werke nie die Genauigkeit eines einfachen Quarzwerkes erreichen werden. Und dann auch noch nach nach 2-3 Tagen stehen bleiben, wenn man sie nicht aufzieht oder bewegt. Trotzdem geben so vielen Leute für diesen Anachronismus so viel Geld aus, dass es der ganzen Industrie heute wieder sehr gut geht.

Dass jetzt jemand der alte mechanische 2-Ventiler aus dem letzten Jahrtausend fährt, sich an den Umbauten der Bastler von Blitz & Co erfreut, einen Helm mit Rückfahrkamera kauft, wird wohl eher die Ausnahm sein. Es sei denn, er hat noch eine aktuelle 1200er LC in der Garage stehen und bewegt sich in beiden Welten....

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
es kommt immer anders als man denkt.
als ich die erste CD sah hieß es noch, daß in den nächsten 5 Jahren die CD etwa 5 - 10 % des Marktes haben würde.
4 Jahre später gab es einfach keine Schallplatten mehr.
Das war Ende der 80-er, Anfang 90-er.

P.
 
Die technischen Möglichkeiten, die in diesem Helm stecken, sind im Gegensatz zu dem Helm selber eher ein alter Hut. Mini-Kameras und Head Up Displays gibt's ja schon lange. Klar, eine coole Idee. Aber was ist der Gewinn?
Das Ganze erinnert mich ein bißchen an das kürzlich bei einer Frau beobachtete Schminken mit Hilfe eines Smartphones mit der integrierten "Selfie-Kamera". Klar, clever in dem Fall, wo der "echte" Spiegel zuhause vergessen wurde, aber ein ernsthafter Ersatz einfacher, preisgünstiger, physikalisch/mechanischer Hilfsmittel durch komplizierte, aufwändige, batteriebetriebene Technologie? :entsetzten:
Ich hab's da mehr mit dem K.I.S.S.-Prinzip ("Keep It Simple, Stupid!" - "Bleib bei der EINFACHEN Lösung, Dummkopf!").
 
Hallo,
...
Edgar Heinrich, der Leiter des BMW Motorrad Design Studios, hat unlängst mal sinngemäß gesagt, dass die klassische Mechanik der Luxus der Zukunft sein wird.
...
Grüße
Marcus
Hallo Marcus,
sehr schöner Beitrag und wie wahr!
Der Wunsch nach beherrschbarer Mechanik scheint mir sogar ein Phänomen der Zeit zu sein und drückt sich in diversen Retro-Modeerscheinungen aus. Thumbs up bekomme ich mit der /5 nicht nur von Grufties wie wir, sondern immer öfter auch von Jugendlichen, die meist gar nicht erkennen können, welches Rad ich da fahre, sondern es einfach nur als hip wahrnehmen.
Meine Tochter (19) bewirbt mich bei ihren Freundinnen gerne mit den Attributen "cooler Typ aus den 70ern, hört Zappa (hey, krass solide Lyrics), auf so'm Teil mit mega großen CDs drauf, fährt auch irgendso'n Retro-Bike. Ach ja, die Freundinnen, aber das ist eine andere Geschichte...

Der Luxus-Aspekt gefällt mir dabei besonders gut, denn nichts anderes ist es, weil Luxus nie wirtschaftlich sein kann. Das erfahren wir wiederholt.
 
Wäre die Frage wie nah die Cam scharf stellen kann. So vor jeder Kurve Schatzis aufgerissene Augen zu sehen - hätte was. :D

Ansonsten nur was für Rückwärtsparker a´la Goldwing mit Rückwärtsgang.

Grüß
Claus
 
es kommt immer anders als man denkt.
als ich die erste CD sah hieß es noch, daß in den nächsten 5 Jahren die CD etwa 5 - 10 % des Marktes haben würde.
4 Jahre später gab es einfach keine Schallplatten mehr.
Das war Ende der 80-er, Anfang 90-er.

P.

Und heute geht es mit der CD schon wieder zu Ende.

Man kann alles Verbesserern!

Wer Campingkühlschränke kennt weiß die dass die früher einen Riegel hatten um die Tür während der Fahrt zu verschließen und bei nichtbenuzung auf zu halten. Die Logik konnte jeder sofort verstehen!
Heute macht man das "besser" man hat mehrere LEDs, mehrere kleine Schalter eine Bedienungsanleitung mit 40 Seiten und damit wird die Tür vergeringelt.
Vorteil keiner!

Die Spinnen doch die hirnkranken Entwickler. :evil:
 
Und heute geht es mit der CD schon wieder zu Ende.

Man kann alles Verbesserern!

Wer Campingkühlschränke kennt weiß die dass die früher einen Riegel hatten um die Tür während der Fahrt zu verschließen und bei nichtbenuzung auf zu halten. Die Logik konnte jeder sofort verstehen!
Heute macht man das "besser" man hat mehrere LEDs, mehrere kleine Schalter eine Bedienungsanleitung mit 40 Seiten und damit wird die Tür vergeringelt.
Vorteil keiner!

Die Spinnen doch die hirnkranken Entwickler. :evil:


Und die LP`s sind wieder im kommen ... und funktionieren in etlichen Jahren noch genau so wie früher. Funktionssicherheit von CD`s ?(

Auch wenn die Innovationen dieser Entwickler nur "Gutes" und mit Sicherheit auch "Kommerzielles" im Sinne haben, so finde ich diese Helme absolut Käse !

Das menschliche Gehirn mag zwar in seiner Komplexität viele Eindrücke und Sinneswahrnehmungen gleichzeitig und in wenigen Millisekunden verarbeiten und- meistens- in korrekte Handlungsanweisungen für die Peripherie umsetzen, aber wenn die Reizüberflutung nicht mehr einwandfrei kanalisiert werden kann - und so schätze ich das bei einer Vielzahl von Strassenverkehrsteilnehmern ein- dann kehrt sie sich in das Gegenteil um !

Assistenzsysteme schön und gut, aber der Verantwortlich hinter dem Lenker oder Lenkrad ist immer noch der Mensch. Zuviel Ablenkung birgt meines Erachtens zuviel Risiken und die vielen elektronischen Helferlein (abgesehen vom ABS ) zuviel "trügerische" Sicherheit.

Die technische Entwicklung wird sich - zum Glück ! - nicht aufhalten lassen, aber was Sinn und was nicht Sinn macht, das mag ich doch lieber selbst für mich entscheiden und bleibe analog :D
(und hoffe, daß mich keine mit Elektronik vollgestopfte Dose und greisem Opi hinter dem Volant über den Haufen fährt mit dem Argument: das Auto hat aber "FREIE FAHRT" angezeigt...)
 
Als ich in den 70ern von einem alten Hasen (CZ- und Horex-Werksfahrer!!) das sichere und schnelle Fahren "beigebracht" bekommen habe, fuhr der erst 100 km mit mir in die Wälder und dann der Rat: bau sofort den Rückspiegel ab! Du konzentrierst Dich zu wenig auf die wesentlichen Dinge der Straße vor Dir!
Heute bin ich der Meinung, das war der einer der besten Ratschläge, die ich je bekam! Ich halte diesen Helm für einen High-Tech Schwachsinn! Es lebe der Schulterblick!

Grüße an alle!

Gert
 
bau sofort den Rückspiegel ab! Du konzentrierst Dich zu wenig auf die wesentlichen Dinge der Straße vor Dir!

das sind schon markige Srüche ...

... auch die Bremse ist einem flüssigen Fahren eher hinderlich ... und warum braucht mein Möppi überhaupt ein Rücklicht (so schnell wie ich bin)? ... :D

So'n Helm finde ich auch ziemlich 'schräg' und kann ihn mir für -mich- momentan nicht so richtig vorstellen. In meinem Leben hab ich aber schon manch eigene Meinung im Laufe der Zeit wieder über den Haufen geschmissen.

Ich verstehe nicht so ganz, warum manche Menschen (fast schon grundsätzlich) zuerst mal gegen was neues wettern, wie hier gegen den RüSpiHelm. Ich MUSS ihn ja nicht kaufen. Vielfalt ist doch was herrliches!

Gruß

Walter
 
Als ich in den 70ern von einem alten Hasen (CZ- und Horex-Werksfahrer!!) das sichere und schnelle Fahren "beigebracht" bekommen habe, fuhr der erst 100 km mit mir in die Wälder und dann der Rat: bau sofort den Rückspiegel ab! Du konzentrierst Dich zu wenig auf die wesentlichen Dinge der Straße vor Dir!
Heute bin ich der Meinung, das war der einer der besten Ratschläge, die ich je bekam! Ich halte diesen Helm für einen High-Tech Schwachsinn! Es lebe der Schulterblick!

Alter Schwede,
auf solche Ideeen muß man erstmal gebracht werden. Wenn Du Blinker, überflüssige Kontollleuchten, Geschwindigkeitsanzeige und so´n High Tech Gedöns auch noch entsorgst, sollte das mit der Konzentration wohl noch besser klappen. :D Funktioniert auf der Rennstrecke sogar ganz gut.

Ich hatte vor Jahren mal die Gelegenheit, so einen neuentwickelten Ami Helm mit eingebautem zentralen Rückspiegel - Das Bild wurde über dem Visier angezeigt - probieren zu dürfen. Der hat mich aber echt wahnsinnig gemacht. Die optischen Eindrücke kamen zu zentral. Kann aber auch ne Gewöhnungssache sein. Die Sache hat sich anscheinend gegen althergebrachte Rückspiegel am Fahrzeug nicht durchsetzen können. Ähnlich scheint es mit den Headup Displays in Autos zu sein. Die könnten ja auch die herkömmlichen Rückspiegel ersetzen - scheint aber keinen Sinn zu machen.

Gruß aus Celle,


Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man die hintere Kamera braucht, sei dahin gestellt! Aber das Head-Up Display find ich echt klasse! Aus meiner Sicht derzeit die einzige Anwendung für die Entwickler von biegsamen Displays!

Kurt
 
Zurück
Oben Unten