• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

SLS ausgebaut

Q-Treiber 1992

Teilnehmer
Seit
16. Feb. 2010
Beiträge
23
Ort
Walldürn
Hallo Leute!

Letzte Woche habe ich an meiner Q (R 100 GS) das SLS ausgebaut und kann die Vorteile des Ausbaues, wie geschmeidigerer und gleichmäßigerer Motorlauf, bessere Beschleunigung, druckvolle Gasannahme bestätigen :gfreu:.
Ein kleines Manko habe ich dennoch:
Die Leerlaufdrehzahl ist dadurch zu niedrig geworden, liegt bei max. 800 U/min und der Motor stirbt an der Kreuzung ab. Wie erhöhe ich die Leerlaufdrehzahl am Besten über den Drosselklappenanschlag oder die Leerlaufgemisch-Schraube? Hat die Volumenänderung (Wegfall der Membrandosen) im Lufikasten einen Einfluss auf das Ganze?
Jetzt schon mal vielen Dank für die Tipps!

VG
Bernd
 
Hallo Leute!

Letzte Woche habe ich an meiner Q (R 100 GS) das SLS ausgebaut und kann die Vorteile des Ausbaues, wie geschmeidigerer und gleichmäßigerer Motorlauf, bessere Beschleunigung, druckvolle Gasannahme bestätigen :gfreu:.
Ein kleines Manko habe ich dennoch:
Die Leerlaufdrehzahl ist dadurch zu niedrig geworden, liegt bei max. 800 U/min und der Motor stirbt an der Kreuzung ab.

VG Bernd

Hallo Bernd,

vermutlich stimmt das Gemisch nicht mehr. Die Grundeinstellung der Leerlaufgemischschraube ist bis Anschlag (aber ohne Kraft) eindrehen, dann 3/4 Umdrehungen herausdrehen. Dann Fahren bis der Motor richtig durchgewärmt ist. Der Motor läuft mit dieser Einstellung meist zu fett und instabil niedrig. Jetzt werden die Leerlaufgemischschrauben langsam eingedreht, dabei steigt die Drehzahl meist merklich an. Beim weiterem Eindrehen (magerer) sinkt die Drehzahl wieder ab. An diesem Punkt aufhören und wieder auf höchste Drehzahl zurückdrehen. Dann mit den Drosselklappenanschlagschrauben auf Wunschdrehzahl einstellen.

Sollte der Motor hinterher einen ruppig auf's Gas reagieren, musst Du die Leerlaufgemischschrauben noch etwas herausdrehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten