Q-Treiber 1992
Teilnehmer
Hallo Leute!
Letzte Woche habe ich an meiner Q (R 100 GS) das SLS ausgebaut und kann die Vorteile des Ausbaues, wie geschmeidigerer und gleichmäßigerer Motorlauf, bessere Beschleunigung, druckvolle Gasannahme bestätigen
.
Ein kleines Manko habe ich dennoch:
Die Leerlaufdrehzahl ist dadurch zu niedrig geworden, liegt bei max. 800 U/min und der Motor stirbt an der Kreuzung ab. Wie erhöhe ich die Leerlaufdrehzahl am Besten über den Drosselklappenanschlag oder die Leerlaufgemisch-Schraube? Hat die Volumenänderung (Wegfall der Membrandosen) im Lufikasten einen Einfluss auf das Ganze?
Jetzt schon mal vielen Dank für die Tipps!
VG
Bernd
Letzte Woche habe ich an meiner Q (R 100 GS) das SLS ausgebaut und kann die Vorteile des Ausbaues, wie geschmeidigerer und gleichmäßigerer Motorlauf, bessere Beschleunigung, druckvolle Gasannahme bestätigen

Ein kleines Manko habe ich dennoch:
Die Leerlaufdrehzahl ist dadurch zu niedrig geworden, liegt bei max. 800 U/min und der Motor stirbt an der Kreuzung ab. Wie erhöhe ich die Leerlaufdrehzahl am Besten über den Drosselklappenanschlag oder die Leerlaufgemisch-Schraube? Hat die Volumenänderung (Wegfall der Membrandosen) im Lufikasten einen Einfluss auf das Ganze?
Jetzt schon mal vielen Dank für die Tipps!
VG
Bernd