• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Smartrad in Telegabel Monolever, oder Paralever R / GS

dreiradbertl

Sehr aktiv
Seit
24. Juli 2008
Beiträge
2.674
Ort
Slyrse / Rengschburg
Servus,

hat jemand etwas erhellendes zur Montage einer Smartfelge in die Originalgabel einer Monolever (247 86-93) oder auch die der Paralevermodelle mit GS oder R Gabel beizutragen?

Am ehesten dürfte es - bedingt durch die verfügbare Innenweite - bei der GS sein; da hatten wir es auch schon mal hingehalten, und als 'wahrscheinlich machbar' befunden.

Hat es bei der Monogabel mit 38,5 mm Standrohrdurchmesser schon jemand umgesetzt?

Bertl

PS: Die Option klassische Schwinggabel ist bekannt (und vorhanden ;)). Die Frage kam auf nachdem wir der Mono RT meines Spezls für die ersten 5 Jahre nur verstärkte Federn verpasst hatten, und das Ding wirklich gut fuhr. Jetzt hat er auf Einarmschwinggabel aufgerüstet, und ich - in Erwartung eines nach gut 25t Gespannkilometern restlos ausgenudelten Wracks - eine tadellos erhaltene Gabel vorgefunden. Die einzige Schwachstelle war das windelweiche (Guss-) Vorderrad, von denen hat er meine gesamten Restbestände aufgebraucht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bertl,
versucht habe ich es nicht, aber mit einem Smartradadapter und selbstgedrehter Steckachse könnte es gehen. Wenn der Platz reicht.

Dass ich 2V Gespanne mit Telegabel nicht mehr mag, tut niGS zur Sache.
 
Volkmar Pritz, Fa Motek hat mir eine neue Nabe gedreht.
Preis erinnere ich nicht, war wohl nicht so schlimm.
War zwar für eine Schwinge von ihm, müsste aber doch auch für die Telegabel funktionieren.

Beste Grüße, Onno
 
Volkmar Prietz, Fa Motek hat mir eine neue Nabe gedreht.

War zwar für eine Schwinge von ihm, müsste aber doch auch für die Telegabel funktionieren.

Jein. Mein Gespann hat 'ne Motek Schwinggabel drin, auch die Nabe kenn ich, hatte ich vor den Speichenrädern verbaut...

Die Gabeln sind doch recht schmal, also müsste die Bremse wohl in die Radschüssel. Das wird dann mit der 285 Bremsscheibe, und meinem P2N09 alles saueng...

Und dann bin ich gedanklich tatsächlich bei der kompletten Einheit Radnabe/Bremsscheibe/Bremssattel. Was einen halben Smart bremst... ;;-)

Es stehen die ersten Youngster an denen der ganze Irrsinn taugt, und die sich mit ge-Heelerten-4V nicht anfreunden mögen

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ich 2V Gespanne mit Telegabel nicht mehr mag, tut niGS zur Sache.

Servus Martin,

da bin ich prinzipiell bei dir; auch mein eigenes Gespann ist von der vorgespannten Telegabel über Schwinggabel zu Smarträdern dahin gewachsen wo es aktuell ist - und für Zuladung / Strecke / Mehrpersonenbetrieb optimal.

Aber für 'schnell mal wohin', 2000 km pro Jahr, mit einem kleinen Beiwagen dran, und aus Spieltrieb...:rolleyes:. Und die Telegabel in der RT hat wirklich schön funktioniert.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaalso,

Reinpassen würden beide 15", Heidenau und Michel XM&S...

Aber das ist saueng

Bertl
 

Anhänge

  • 20240309_112338.jpg
    20240309_112338.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 42
  • 20240309_112311.jpg
    20240309_112311.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 37
  • 20240309_112057.jpg
    20240309_112057.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 40
Hast du die noch verbaut? Magst du mal messen wie weit das aus der Felge vorsteht? Felge ist bei dir auch 3,5 x 15 ET 20,5?

Bertl

Sorry Bert,
hab ich erst jetzt gelesen.
Im Moment sind 145/65 15 auf 4 x 15 ET 27 drin.
Gespann Vorderrad1.jpg
Gespann Vorderrad2.jpg

Die Innenseite der Scheibe liegt ungefähr 3mm aus der 4" Felge raus.
Die 135/70 x 15 laufen auf 3,5x15 ET 20,5

Dann müssten das bei 6,5mm weniger Einpresstiefe und 1/2 x 1" = 12,7mm weniger Felgenbreite,
12,7-6,5=6,3
6,3+3=9,3,
roundabout 9mm bei der 3,5" Felge sein.
Wenn ich mich nicht verdacht habe:nixw:

Gilt für meine Motek Felge. Wenn ich auf die 135 wechsle (Winter) mess ich mal nach...

Solltet ihr das umsetzen, bin ich sehr am Ergebnis interessiert!
Ich glaube, dass das klappen kann.

Meine T3 fahre ich mit 135/70 15 in der Originalgabel. Mit fettem Gabelstabi und breitem Lenker.
Mit den orig 18" Radern geht das nicht. Durch die Nachlaufverkürzung, die mit den kleinen Rädern einhergeht, klappt das. Der möchte ich aus optischen Gründen keine Schwinge verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht die Bremsscheibe etwa 23 mm über die Felge raus.
Motek Radnabe mit 3,5x15 Smartrad.
Habe die R100R Bremse drin.
Mit einem schlankeren Sattel (Schwimmsattel) könnte die Scheibe in der Felge verschwinden.
 
Schade,
ich dachte, wenn der Reifen dazwischen past, geht das.
Die 285mm Bremsscheibe passt mit der Vierkolbenzange in die Felge.
Ist sogar noch der eine oder andere mm Luft:D
Muss die Nabe entsprechend = wenige mm, angepasst werden.
Ist doch eh ein Drehteil.
Für die Radlagersitze bleibt das ja ohne Konsequenzen.
 
Zurück
Oben Unten