So endlich Bilder von meiner Neuerwerbung

Wartburg

Aktiv
Seit
26. Feb. 2015
Beiträge
166
Ort
Wiesbaden
Ist eine ältere Restauration.habe bis jetzt nur Rost von den Felgen entfernt,hinteres Schutzblech erneuert,und die Chrom-Radeckel gewechselt
 

Anhänge

  • IMG_0724.jpg
    IMG_0724.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 406
  • IMG_0725.jpg
    IMG_0725.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_0726.jpg
    IMG_0726.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_0729.jpg
    IMG_0729.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 343
  • IMG_0728.jpg
    IMG_0728.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 337
schöne Maschine.

Sag mal, der Verlauf des hinternen Schutzbleches im Verhältnis zum Rad sieht merkwürdig aus, ist das Foto aufgenommen bevor oder nachdem du da Hand angelegt hast?


Wünsche dir viel Freude damit.
 
Nach dem Schutzblech-Wechsel das Schutzblech is ein nicht so passgenaue Nachfertigung aber es schleift nichts,also kann ich mit Leben.Sieht nur auf dem Bild blöd aus in echt fällts kaum auf.
 
Der Lenker ist kein Lenker sondern ein Hirschgeweih.
Nach dem Motto: Nie mehr Achselschweiß?

Manfred
 
schöne Maschine.

Sag mal, der Verlauf des hinternen Schutzbleches im Verhältnis zum Rad sieht merkwürdig aus, ist das Foto aufgenommen bevor oder nachdem du da Hand angelegt hast?


Wünsche dir viel Freude damit.


Hintere Schwinge ist durch Hauptständer entlastet. Neues Photo ohne Hauptständer würde bereits ein ganz anderes Bild ergeben.

Gruss Dirk

PS: feines Schwingenmodell - hier ist Dir Entspannung und Supercruisen sicher.
 
Das ist eine BMW/r50/2 Baujahr 1958,Erstbesitzer war die Polizei Hamburg.Erster Brief noch vorhanden.Danach noch 2-Besitzer.Ich bin der 4 Besitzer.Und der Lenker ist für mich Ideal,habe Rücken,Halswirbelsäulen-Probleme da geht kein Flacher.:D
 
Nix 50/2, es ist eine R50 (ohne 2). Aber egal, schön ist sie und das hintere Schutzblech gehört so :D
 
Glückwunsch - schöne klassische Schwingen-BMW. Aber wenn schon so ein Hirschgeweih notwendig ist, dann könnten doch die kurzen Spiegel gleicher Bauart montiert werden, oder?
Gruß Ulle
 
Moin Wartburg,
Glückwunsch zu dem schönen Teil, die steht echt gut da!

[...]Gehören da eigentlich Bakelit-Zündkerzenstecker dran?

Bei meiner 1968er 60/2 Kiste sind seit jeher diese Zündkerzenstecker dran. Zu kaufen sind die aber nirgends mehr soweit ich weiss. Wenn noch einer so ein Teil hat, her damit! ;-)

Zuendkerzenstecker_Bakelit.jpg

Von NGK gibt es ansonsten welche in brauner "Bakelit-Optik", dann aber mit dem NGK Logo drauf.

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 1968er 60/2 Kiste sind seit jeher diese Zündkerzenstecker dran. Zu kaufen sind die aber nirgends mehr soweit ich weiss. Wenn noch einer so ein Teil hat, her damit! ;-)

Anhang anzeigen 151450

Von NGK gibt es ansonsten welche in brauner "Bakelit-Optik", dann aber mit dem NGK Logo drauf.

Gruß
jan

Hallo Jan,
sollten diese hier sein:
http://www.motorrad-stemler.de/dcenter/down/r 50 bis r 69 s.pdf
Seite 75

Ich fahre immer mit den Blechernen!:D
Gruß
Mane
 
R50 ohne höheren Lenker ist m.E. eine Qual.
Meine (BJ 1955) hatte einen /5-Lenker, und nach der ersten längeren Fahrt (5 Wochen Pelponnes) kam ein Magura-Endurolenker drauf, weil der grad rumlag. Der Fehling-Gespannlenker mit der Dicken Strebe geht wegen ebendieser nicht so leicht auf die Lenkerhalter. (wurde von BMW eine Zeit lang mit den angebauten Lenkerhaltern verkauft war aber teuer).
Das Motorrad bekam in den Folgejahren neue Kotflügel und einen Maier-Tank vom Flohmarkt aber den Lenker zu wechseln war ausser der Optik nie Anlass und da der ein Zubehörteil ist, das jetzt seit 1980 drauf ist, verbuch ich das ebenso wie das grosse Hella-Rücklicht unter der Geschichte des Mopeds.
und die Zündkerzenstecker sind, solang sie funktionieren sowas von Schnurz.... drum hab ich NGK passend zu den Kerzen!

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten