SOS Sie springt nicht mehr an

Hans-Peter

Aktiv
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
194
Hallo zusammen
wir wollten gerade die Maschienen in Richtung Italien starten als bei meiner nur ein klak :entsetzten: kam und sonst nichts.
Die Batterie zeigt jetzt 12.45 Volt an aber das Fremndstarten mit einer Autobatterie ging auch nicht.
Nur Klak ich vermute mal das der Anlasser einspurt und das dann nichzts mehr geht.
Gestern hatte ich sie für 50 Meter angelassen da startete sie einwandfrei.
Bitte helft mir
Hans-Peter :nixw:
 
Schlag mit dem Hammer auf das Anlassergehäuse, damit sich der Kohlestaub aus dem Kollektor löst, dann funztes wieder. ;)

Viel Glück
 
reicht einfach der Gehäusedeckel oder muß ich den runterbauen und direkt auf den Starter losprügeln???
 
Natürlich mußt du vorher die Anlasserhaube abbauen, sind aber nur 2 Schrauben........nachdem du den Luftfilter abgebaut hast. Tank vorher runternehmen muss nicht...aber es geht besser.
 
Hobbel
du bist perfekt. :respekt:
Der Anlasser dreht sich jetzt ca 1 umdrehung und dann ist die Batterie leer.
Aber die wird jetzt in aller Ruhe geladen und ich fahre Morgen nach Italien hinterher.
Vieln dank wenn wir uns mal treffen sollten gebe ich dir einen aus :schoppen:.
Hans-Peter
 
Na prima. Hier werden sie geholfen ;-JJJ

Mittelfristig solltest du die Schleifkohlen erneuern und den Kollektor mechanisch (nicht mit dem Hammer ;)) reinigen.

BTW: Hier ist das Wetter schön. Ich klicke jetzt die 2-Mann-Sitzbank auf und fahr mit meiner Frau ne schöne Runde.
 
Hans Peter, überprüfe sicherheitshalber noch die dicken Kabel von der Batterie zum Anlasser und zum Getriebe.
Anschlüsse lösen, hin un herbewegen und wieder festschrauben!
Manchmal bildet sich Oxyd unter den Kabelschuhen...
 
Sie funkt leider immer noch nicht.
Jetzt hatte ich den oberen Teil des Anlassers zerlegt
die Kohlen waren beide noch 15mm lang und so richtig Dreck war an der Stirnseite des Kolektors nicht zu sehen .
Nachdem ich noch etwas mit dem Aluhämmerchen geklopft hatte und ein paar reste mit Druckluft rausgeblasen hatte hab ich die ganze Sache wieder Montiert.
Und es kam wieder nur klak.
Die Dicken Kabel wurden mehrfach gelöst von Polfet gereinigt abgeschmirgelt und wieder mit Polfett angeschraubt.
Mir ist aufgefallen das ich einen LALEO D6R A Starter habe.
Irgendwo habe ich gelesen das die Dinger nichts taugen.
Ich werde mich Morgen mal nach einem Ersatz umschauen.

Hans-Peter :(
 
so ein Mist aber auch :schimpf:
mir ist gerade eingefallen da ich die Isolierplättchen zwischen Kohlebürsten und Feder vergessen hab einzusetzen. :entsetzten:
Kann es daran liegen das er jetzt nicht geht ??
Die Feder macht jetzt ja einen Kontakt zwischen den beiden Schleifbürsten.
 
Bei den Valeos kann es passieren (habe ich leider auch schon mitgemacht :(), dass die eingeklebten Magnete im Gehäuse abfallen und den Anlasser dadurch blockieren. Die Symptome waren bei meiner GS damals dieselben. Deutliches "Klack" und das war's dann.
Ich habe mir damals einen neuen bei Motoren-Israel gekauft, war deutlich günstiger als das Originalteil bei BMW. Eine Reparatur soll zwar möglich sein (habe da mal im BoFo was dazu gelesen), aber ob sich der Aufwand lohnt...?
 
Okay...ich bin irgendwie gefühlsmäßig von einem Bosch ausgegangen. An die Fehlerquoten der Valeo kann ich mich noch nicht gewöhnen....hätte erst mal danach fragen sollen 8)
 
Hallo Hans-Peter,

nach deinen Beschreibungen ist ein abgefallener Magnet (oder mehrere) sehr wahrscheinlich.
Für die Reparatur des Valeo gibt es mehrere Möglichkeiten.
Wenn du große Bastelambitionen und -fähigkeiten hast, kannst du die Magnete neu einkleben.
Des weiteren passen viele Motoren (nicht der ganze Anlasser) von zahlreichen Autos (s. Datenbank).
Eine gute Abhandlung findest du unter www.powerboxer.de.
 
So der Neue Valeo ist drinnen und so gut wie sie jetzt startet war es noch nie.
Und ich hab die Kleine erst seit 1 1/2 Jahren und 8000km
Da war wol schon länger ein Magnet hin und am Donnerstag kam es zum Supergau.
Bin mal gespannt wie der Alte von Innen ausschaut.

Bis Dann Hans-Peter
 
Zurück
Oben Unten