• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Spätzünder Neutralleuchte bei R100 GS

mkr

Aktiv
Seit
22. Okt. 2011
Beiträge
555
Allwissendes 2V-Forum,


seit einem Jahr bin ich Besitzer einer R100GS PD Classic. Bei dieser funktionierte die Neutralleuchte (Leerlaufkontrolleuchte) nur sehr unzuverlässig: Im kalten Zustand ging sie gar nicht, im warmen mehr schlecht als recht. Daher musste ich die GS immer mit gezogener Kupplung starten, weil sonst der eingebaute Sicherheitsmechanismus das Anlasserrelais blockierte (die GS war also der Meinung, es sei ein Gang eingelegt).

Im Sommer ließ ich den Geber im Getriebe tauschen. Tatsächlich: Nun brennt die Neutralleuchte auch bei kaltem Getriebe. Aaaaber: Beim Fahren leuchtet die Neutralleuchte nur mit größerer Verzögerung auf (in der Größenordnung von 2-3 Sekunden Verzug). Das sorgt immer mal wieder für "Irritationen". Bei meiner R80R und R80G/S gibt es keine solche Verzögerung.

Hat irgendjemand von euch eine Idee, woher diese Verzögerung kommt? ?(

Noch ein paar Zusatzinfos: Die GS hat eine neue Gelbatterie, die Lima lädt sauber, keine sonst irgendwie erkennbaren Elektrikprobleme.

Schon mal herzlichen Dank im Voraus für eure Unterstützung!


Grüße

Martin
 
Tritt der Effekt mit dem neuen Schalter temperaturabhängig auf? Der Schalter wird ja vom Getriebeöl "geflutet" und da macht es ne Menge aus, wie warm bzw wie flüssig das Öl ist. Ich kenne den Effekt bei Winterfahrten, weiß aber warum es so ist und daher ist es mir egal.
 
Schau Dir mal die Kabel und Stecker unter dem Getriebe an!
Ich hatte im Herbst das gleiche Problem. Nachdem ich die Kabel saubergemacht, auseinandergebogen und nachisoliert und die Stecker mit Kontaktspray behandelt habe war das Problem weg!

Gruß

Kai

ps: Das war übrigens nen Tipp von der "Dreck-Queen", die weiss so was !:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Schalter hast du verbaut? Den aus Aluminium mit dem schwarzen Kunststoffeinsatz oder den aus Messing mit dem weißen Einsatz?

Jan
 
Wertes 2V-Forum,


danke für eure Hinweise. Zu den Fragen:

Detlev: Das Problem ist temperaturunabhängig.

Jan: Woran erkenne ich den Unterschied? Ich habe den neuen Geberschalter nicht selbst verbaut.


Grüße

Martin
 
Hi,
beim Fahren heisst für dich: Wenn Maschine warm, dann das Problem? Egal, ob draussen kalt oder warm?

Hans
 
Wertes 2V-Forum,


danke für eure Hinweise. Zu den Fragen:

Detlev: Das Problem ist temperaturunabhängig.

Jan: Woran erkenne ich den Unterschied? Ich habe den neuen Geberschalter nicht selbst verbaut.


Grüße

Martin

Mit der Taschenlampe mal unter das Getriebe gucken, dahin wo die dünnen Kabel hingehen. Messing: goldbraun, Alu: silbern. Die Nachbauschalter (Messing), die angeboten werden, sollen besser sein.
Ich hatte vorsorglich bei meiner Getriebeüberholung einen neuen (originalen, schwarzen) eingebaut, der nach nur 40.000 km mit den von dir beschriebenen Zicken und Ölundichtigkeit auffiel.
Jetzt ist ein Messingteil drin, dass ich noch zusätzlich mit 2K-Kleber am Übergang des Plastikeinsatzes zum Metall verschmierte. Das funktioniert bislang alles unauffällig.

Jan
 
Wertes 2V-Forum,


danke für eure Beiträge.

Kai: Ja, ich mach' da unten 'mal ein bißchen sauber(er).

Jan: Es ist der schwarze Neutralschalter, aber wie gesagt: Der ist neu, also sollte der m.E. nicht das Problem sein.


Euch allen einen schönen Rest-Sonntag

Martin
 
Zurück
Oben Unten