Spanisches Ventilgeräusch rechts

Wunderlicher Alter

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2009
Beiträge
24
Hallo! Habe mich gerade hier neu angemeldet (vgl. Vorstellung) und komme schon mit der ersten Frage :D: Meine 94er R80GS ist fast von Anfang an auf 1000cc umgebaut und hat insgesamt 35.000km runter (also gerade eingefahren). Ich fahre die Maschine seit ein paar Wochen und etwa 3000km. Dabei fällt mir auf, dass der Ventiltrieb rechts immer wieder mal klappert. Ich habe die Ventile natürlich schon mehrmals kontrolliert und eingestellt (0,1 und 0,2 kalt). Das passt. Das Geräusch ist nicht immer auffällig, ich kanns nicht an einem bestimmten Betriebszustand festmachen, bilde mir aber ein, dass es warm öfter und / oder lauter zu hören ist. Wenn es auftritt, dann aber wirklich deutlich hörbar. Bei der Sichtprüfung ist mir lediglich aufgefallen, dass die Kipphebelenden leichte Anlassfarben aufweisen (bläulich an den Enden). Ob das normal ist weiß ich nicht. Sonst habe ich keine Idee, woher das Geräusch kommen könnte. Vielleicht weiß einer von Euch Abhilfe? Würde mich freuen. Vielen Dank und Grüße - Flo
 
Hallo Flo,

die Anlauffarbe stammt vom Härten -also völlig normal.
Wie siehts mit dem Axialspiel des Kipphebels aus?
 
Schau an, der erste heiße Tip - das ging ja schnell, danke! Aufs Axialspiel habe ich noch nicht geachtet, wußte nicht dass das ein Punkt ist bei diesen Motoren. Schau ich da besser bei kaltem oder warem Motor? Wieviel darfs denn haben?

Schöne Grüße - Flo
 
Hallo Michael,
ich war grade draußen und hab nach dem Axlspiel geschaut. Motor hat ungefähr null Grad, Kerze hab ich mal raus, Ventilspiel vorhanden, Kipper also frei. Axialspiel kann ich nur so beschreiben wie Du es zitiert hast. Gerade so viel, dass man an den Alsufscheiben den Ölfilm schmatzen sieht beim rumnaggln. Das sollte doch in Ordnung sein oder? Gibts noch einen Plan B oder darf ich so in die Ukraine und zurück ohne mir Sorgen machen zu müssen?

Schöne Grüße - Flo
 
Hallo Flo,

bei spanischem Ventilgeräusch sofort Emilio nach einer Übersetzung fragen! :lautlachen1:

Spaß beiseite, ich hatte ein Klackern und sich veränderndes Ventilspiel. Aber auf der linken Seite. Da war die Ventilführung am Auslaßventil kaputt gegangen (zerrieben).

Die genaue Ursache weiß ich nicht, da der Fehler nach dem Einziehen einer neuen Ventilführung, neuem Ventil und Feder weiter bestand.

Jetzt habe ich den Motor auseinandergenommen. Nocken- und Kurbelwelle sind in Ordnung. Pleuellager, Steuerkette, Ölpumpe, div. Simmerringe etc. wurden erneuert.

Noch habe ich den Motor nicht in der Q. Daher kann ich auch nicht sagen, ob mit allen Maßnahmen der Fehler behoben ist.

Hier im Forum gab´s mal eine Frage zu "Klappern", einfach mal in der Suchfunktion eingeben.

Viele Grüße

Marcus
 
Zum Prüfen des Axialspiels nimmst Du einfach das 0,05er Blatt der Fühlerlehre und versuchst es durchzuziehen. Geht das leicht und ohne Widerstand, so gibts bei BMW die Ausgleichsscheiben. Hakt es beim durchziehen, dann lass es wie es ist. Der Ölfilm auf den Gleitflächen kann ziemlich viel aufnehmen, so daß man ein geringes Spiel fast nicht spürt.
 
Marcus,

kann man die Ventilführung im montierten Zustand auf den Defekt prüfen (zB. Kipphebel abnehmen und am Ventilschaft wackeln)?

Gruß,

Flo
 
kann man die Ventilführung im montierten Zustand auf den Defekt prüfen (zB. Kipphebel abnehmen und am Ventilschaft wackeln)?

Leider nicht. Um den Zustand der Ventile zu überprüfen, muß man den Zylinderkopf abbauen. Dann sieht man aber sehr schön auch die Ventilsitzringe etc. Aber bei 35.000 Km Laufleistung wäre eine kaputte Ventilführung vielleicht auch ein wenig früh.

Mein Motorrad hatte mal wegen kaputter Stößel geklappert. Da hat die GS (und alle anderen wohl auch?) ein Faible für, offenbar wurden die ständig an der Nockenwelle anliegenden Stößel zu dünn gehärtet, weshalb es dann zu Pitting kommt. Kann man auch in die Suchfunktion eingeben.

Wenn das Klappern nach dem Einstellen nicht besser wird, fährst Du am besten mal bei einer freundlichen und BMW-erfahrenen Werkstatt vorbei zum probehören. Denn es gibt ungefähr 1000 Bauteile aber 1001 Möglichkeiten die zum Klappern führen. A%!

Machst Du eine Rundtour durch die Ukraine? Wie lange wirst Du oder Ihr unterwegs sein?

Beste Grüße

Marcus
 
hmm. Ich glaube ich riskiers und fahre noch mit Geräusch nach Osten. Wenns die 5000km hält kanns so schlimm nicht sein, und wenns kaputt geht weiß ich ja, was es war.
Rundreise solls eher nicht werden, wollte nur eine Freundin in Ihrem Urlaub überraschen. Hin, hallo sagen, zurück. So in der Art. Ein Freund hat schon 360.000km auf seiner GS, das hat jetzt meinen Ehrgeiz geweckt ;-)
 
Hallo Flo,

Rundreise solls eher nicht werden, wollte nur eine Freundin in Ihrem Urlaub überraschen. Hin, hallo sagen, zurück.

Einwandfrei, so ähnlich bin ich auch mal mit meinem alten VW T3 in der marokkanischen Sahara gelandet. War eine meiner schönsten Reisen.

Ich wünsche Dir, daß Dein Motorrad hält.

Gute Fahrt und beste Grüße

Marcus
 
Danke Marcus, auch für Deine Tipps. Ich werds natürlich hier als erstes loswerden, wenn sich was tut auf der Tour...

Bis dann - Flo
 
Geklappere

Hallo Emilio,

das Geräusch habe ich beim Anlassen………

Gruß
Dieter

Einer der oft in Alcala de Henares ist:
 
Zurück
Oben Unten