Spannung sinkt unter Last endgültige Auflösung

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Eben komme ich aus Tschechien zurück. Und musste feststellen, dass mir der Elektrowurm wieder aufgelauert hat...warum immer ich?:schimpf:

In der GS ist eine M-Unit V.2 und eine Dioden Regler Einheit verbaut (mein Hauptverdächtiger-ich finde die Dinger mittlerweile nicht mehr so gut:schimpf:)

Die Symptome:
Fahre ich normal im 5.Gang zeigt mein Volt Meter Schätzeisen 14,6 V an (ist ja jetzt egal ob die Werte absolut richtig sind, das Ladeverhalten wird auf jeden Fall dargestellt).
Gebe ich Gas, zeigt es je nach dem wieviel Last vorhanden ist bis zu 12,1 V an (bergauf besonders deutlich).
Bin ich auf der gewünschten Geschwindigkeit, steigt der Wert wieder.

Neben der Regler Dioden Einheit könnten es auch springende Kohlen sein (habe ich aber gerade neu mit Verschraubungsösen verbaut). Es könnte auch sein dass sich die Verschraubung gelöst hat...
Das sind meine Vermutungen.

Meine Frage: deutet diese Verhalten auf einen typischen/bekannten Fehler hin? Die Q ist noch heiss und ich total verfroren von der Fahrt, aufgemacht habe ich den Lima Deckel noch nicht. Ein Tipp wo ich außerdem nachschauen kann wäre sehr hilfreich!
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung sinkt unter Last

Wird gemacht! Es liegen hier auch noch 5 intakte Rotoren rum, also kein Problem. Einer war Reserve, den ich bis Japan und wieder heim geschleppt habe. Den wollte ich das nächste mal zu Hause lassen... obwohl es wäre dann ja ein Neuer und überdrehen geht ja auch ein bisschen, bleibt von der Packliste gestrichen.:D Es ist auch ein "verstärkter" vom Andreas.
Kann es auch sein, dass ein Kabel im Rotor der Übeltäter ist? Wo diese zwei Kabel doch in dieser Version vestärkt sind. Ich meine ob das Symptom passen könnte?
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Ausschließen würde ich das nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass eine Verstärkung vor Kabelbruch schützt.
Und überprüfe auf jeden Fall noch die Kohlenanschlüsse.
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Logisch mache ich das!Und nicht nur das, ich schaue mir alle Teile unter dem LiMa Deckel genau an. :gfreu:
Habe vielen Dank für Deinen Rat. Ich schätze Deine Ratschläge mittlerweile sehr :&&&:
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Kommt mir bekannt vor, hatte ich letztes Jahr. Bei meiner R80 war eine Feder von den Kohlen gebrochen.

Bei erreichen der Geschwindigkeit war der Ladestrom immer OK, bis dahin voll im Keller. Batterie wurde geladen, also wieso drum kümmern :rolleyes:
Bis ich im starken Regen heim fuhr und das Moped ne Woche nicht bewegte.
Als ich wieder ne Runde drehen wollte ging die Ladekontrolle nicht mehr aus.
Man was hab ich gesucht :schimpf:
Alles durchgemessen, immer und immer wieder. Mal waren die Werte OK mal nicht. Als ich den Stator abnahm fiel es mir sofort auf mmmm Die eine Kohle blieb hängen.
Da waren die Kontakte des Rotors wohl ein wenig oxidiert, wodurch die eine Kohle den Kontakt wegen fehlender Federspannung verlor.
Neue Feder rein und schon war ich wieder glücklich ))):
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Vielleicht noch ein Tipp Herbert

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner SH Diodeneinheit.

In manchen Drehzahlen ging die LKL an und bei Gaswechsel dann auch mal wieder aus.

Ursache war eine gebrochene Alugrundplatte auf der die Diodeneinheit geschraubt war. Das Teil hat nur bei bestimmten Vibrationen Massekontakt erhalten. Also bei mir Massefehler....
 

Anhänge

  • Elektronikleiste klein.JPG
    Elektronikleiste klein.JPG
    273,2 KB · Aufrufe: 135
AW: Spannung sinkt unter Last - Auflösung

So... bevor ich bis eben mit meinen Schwiegereltern in der Notaufnahme war (auch Entwarnung - keine Hinweise auf einen Schlag:applaus:), habe ich mir das Gedöns genau angeschaut. Die Kohlen, samt Träger scheinen unauffällig, der Rotor auch, ich habe ihn dennoch getauscht, denn irgendwas musste ich ja tun. Detlev hatte in der Vergangenheit immer recht, so auch dieses mal. Der Rotor war es wohl. Der Test auf der Hebebühne verlief erfolgreich.
Mehr heute abend nach dem Fahrtest.
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Auf der Hebebühne unter Last ? :---)

Mach das Mal richtisch Herbert. Bin echt an der Auflösung interessiert.

Gruss
Claus
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Schrubte ich ja, dass der Fahrtest noch folgt, ich bin auch gespannt. Heute nicht mehr, die familie brauchte noch etwas Zuwendung und ich ein Schnitzel im Schützenhaus :kue:
Werde berichten!
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Heute nicht mehr, die familie brauchte noch etwas Zuwendung und ich ein Schnitzel im Schützenhaus :kue:
Werde berichten!
Das Schützenhaus in Lichtenau? Das gibt es immer noch? Dort habe ich (grob geschätzt) ein Drittel meiner Pubertät verbracht… :D

Sentimentale Grüße,
Florian
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Gestern habe ich mich nochmal um die GS gekümmert.
Eigentlich ein ganz einfacher Fehler. Beim anziehen der Schraubösen von den Kohlen ist die hintere Öse etwas verrutscht. Zu Anfang hat die Länge ausgereicht, als sich die Kohlen aber etwas abgenutzt hatten war das hintere Kabel zu kurz und so hatte dann die Kohle nur noch suboptimalen Kontakt.

Der Rotor war es also nicht! Sondern der Fehler sass wie so oft mit dem Werkzeug vor der stehenden Maschine :D
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Sag ich ja, die Kohlen :pfeif:
Hatte mich genug Nerven gekostet den Fehler zu finden mmmm
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Gestern habe ich mich nochmal um die GS gekümmert.
Eigentlich ein ganz einfacher Fehler. Beim anziehen der Schraubösen von den Kohlen ist die hintere Öse etwas verrutscht. Zu Anfang hat die Länge ausgereicht, als sich die Kohlen aber etwas abgenutzt hatten war das hintere Kabel zu kurz und so hatte dann die Kohle nur noch suboptimalen Kontakt.

Der Rotor war es also nicht! Sondern der Fehler sass wie so oft mit dem Werkzeug vor der stehenden Maschine :D

Und warum dann lastabhängig ? Oder meintest Du drehzahlabhängig ?

Gruß
Claus
 
AW: Spannung sinkt unter Last - doch keine Lösung.

So, nun hatte ich endlich mal wieder Zeit mich um dieses Problem zu kümmern.
Zwichenzeitlich habe ich mir den Wolf nach einem Kabelbruch gesucht, und gefunden, und eine Kammer des Schwimmers war vollgelaufen (Dellorto).

Nach der ersten Probefahrt bemerkte ich, dass unter Last die Spannung wieder sinkt.
Das Problem besteht also immer noch.
Ich habe einen anderen Rotor eingebaut, eine andere Regler Diodeneinheit verbaut (die Zeigt jetzt im Normalbetrieb 13,4 V an), einen anderen Stator, neue Kohlen, anderer Kohleträger.
Mittlerweile ist eine M-Unit Basic verbaut und alle Kabel überprüft.
Zündspulen sind korrekt mit 2 mm² verkabelt. Masse ist überprüft.
Jede Änderung/Austausch erfolgte einzeln und danach jeweils eine Probefahrt. Immer erfolglos.
Ich werde noch verrückt.
Ich werde dann nochmal alle Masseanschlüsse überprüfen und den nächsten Rotor testen.
Hat noch jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung sinkt unter Last

Wie muss ich mir das vorstellen ? Du rollst im 5ten mit 4000 / min und legst Gas an und dann bricht die Spannung ein ?

Oder fällt sie mit steigender Drehzahl ?

Gruss
Claus
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Ich fahre ganz normal, es kommt ein Anstieg, ich gebe Gas, zwanfgsläufig steigt auch die Drehzahl (ist das nicht immer so wenn man Gas gibt ? :D), und die Spannung sinkt. Nicht eklatant aber solange ich Gas gebe.
Ich teste gleich nochmal, ich muss nochmal zur Arbeit. Es wäre ein Halbtags Job-haben sie gesagt:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung sinkt unter Last

Gas kann auch den Drehzahl halten, und die Drehzahl fällt, wenn Du zumachst.
Drehzahl- oder lastabhängig ?

Gruss
Claus
 
AW: Spannung sinkt unter Last

Gas kann auch den Drehzahl halten, und die Drehzahl fällt, wenn Du zumachst.
Drehzahl- oder lastabhängig ?

Gruss
Claus

So eindeutig ist das nicht zu erkennen. Wenn ich beschleunige und Kraft abgerufen wird sinkt die Spannung. Wenn ich bei gleicher Geschwindigkeit einen Gang runterschalte, sinkt die Spannung nicht.
Es ist als ob Strom produziert wird, aber ein Verbraucher gleichzeitg viel Strom zieht. Da fällt mir nur die Zündung ein. Oder die nächste Regler Diodeneinheit ist auch im Arsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spannung sinkt unter Last

??????

Wenn die Drehzahl fällt beschleunigst Du nicht. Es sei denn, Du befindest Dich im freien Fall.

Gruss
Claus
 
AW: Spannung sinkt unter Last neue Erkenntnisse

Nachdem ich jetzt sogar eine neue Regler Dioden Einheit verbaut habe, habe ich den Motor mal laufen lassen ohne Limadeckel, die vordere Kohle schlägt Funken.
Da ich Rotor und Stator bereits gewechselt habe gehe ich nicht davon aus dass es ein Fehler darin gibt. Also muss es was anderes sein. Irgendwelche Tips was ich schauen könnte?
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
AW: Spannung sinkt unter Last neue Erkenntnisse

Hallo,

derartiges Bürstenfeuer ist nicht normal, zumal der Erregerstrom vergleichsweise niedrig ist. Hat die Spiralfeder genug Vorspannung? In einem anderen Thread gab MM gestern den Tipp, die Federn der Kohlen genau so einzubauen, dass die Vorspannung eine Umdrehung beträgt.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten