• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Spannung Zusammenbruch - Klemme 30

R100GS-2

Teilnehmer
Seit
09. Juli 2016
Beiträge
24
Hallo, ich benoetige eure Hilfe.
Betrifft mein BMW Gespann R100/7.

Ich habe sie heute nach dem Winter in Betrieb genommen.
Nach dem starten lief sie problemlos.
Beim losfahren ging sie aus und alle Kontrollleuchten waren aus.
Zuendschlussel auf aus, wieder ein, Kontrollleuchten kurz aufgeblinkt, danach aus und nicht wieder ein.

Beide 8A Sicherungen sind ok. Bei ausgeschaltetem Zuendschloss liegt an der Klemme 30 des Zuendschlosses Spannung an. Wenn ich das Zuendschloss einschalte bricht die Spannung an der Klemme 30 auf "0"zusammen.

Irgendeine Idee was es sein koennte?
Fuer Hinweise bin ich sehr dankbar.

Gruss
Norbert
 
Hallo Norbert,

mach mal den Tank ab und schau mal nach den Anschlüssen vom Anlasserrelais. Relais raus und die Kontakte am Relais und in dem Stecker reinigen.

Gruß Wolfgang
 
Danke fuer die Hinweise bis jetzt.

Batterie kann ich ausschliesen, Fehler auch mit anderer voller Batterie vorhanden. Dem moeglichen Problem Massefehler oder Anlasserrelais gehe ich heute nach.

Sonst noch Ideen? Diodenplatte kaputt?


Gruss
Norbert
 
Danke fuer die Hinweise bis jetzt.

Batterie kann ich ausschliesen, Fehler auch mit anderer voller Batterie vorhanden. Dem moeglichen Problem Massefehler oder Anlasserrelais gehe ich heute nach.

Sonst noch Ideen? Diodenplatte kaputt?


Gruss
Norbert

Hi,
bitte mal alle Kontakte überprüfen:

Batterie Plus (beide Kabel!! Anlasser- und Kabelbaum-Anschluss)
Batterie Minus
Getriebe Minus
Anlasser Plus
Rahmenmasse Kabelbaum
Falls vorhanden: Kabelbrücke Batt Plus am Anlasserrelais
ALLE Kabelenden genaustens auf Beschädigung und Kontakt anschauen

Diodenplatte: Ist für solch einen Fall nicht in Betracht zu ziehen
FALSCH: Anlasserrelais: Wenn schon beim Einschalten der Zündung die Spannung zusammenbricht, eher nicht.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Kollegen,
vielen Dank fuer eure Hinweise. Das Problem ist geloest.:applaus:

Auch nach fast 40 Jahren Moped schrauben gibt es noch Ueberraschungen ... . Vor allem wenn die Loesung so einfach ist ....;;-)

Die Batterie ist im Seitenwagen eingebaut, die Elektrik zum Seitenwagen steckbar. Da war der Haken, etwas Kupferfett auf die Steckverbindung der Batterieverbindung - fertig. Also das Problem war eine mangelhafte Masseverbindung. X(

Danke nochmals. Ich wuensche euch einen schoenen Sonntag.:bitte:

Gruss
Norbert
 
Zurück
Oben Unten