Spannungsproblem od.mit der Ignitech?

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.197
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo zusammen,

Da ich gerade immer noch meinen Infekt auskurieren muss, daher weder schrauben noch fahren kann, geht mir so allerhand im Kopf herum.
Nun ist mir eingefallen, dass ich seit Einbau der Ignitech ein kleines Problem habe.
Mit der Ignitech fahre ich seit ca.3 Jahren rum,eigentlich problemlos bis auf das jetzt beschriebene.
Wenn ich auf Tour bin, also etwa so 8-10 Stunden am Tag aufm Bock hocke, dann geht machnmal die Zündung für gefühlte 2sec.aus.Meistens nur so einmal am Tag.Manchmal auch 2-3 Tage garnicht.Nach dem Aussetzer lauft die GS so wie wenn nix gewesen ist.Will sagen keine Fehlzündungen oder der gleichen.
Wenn ich nur kurze Touren mache ist nichts zu bemerken.
Was mir aufgefallen ist, wenn das lapi angeschlossen ist und die GS im Leerlauf schnurrt, sieht man aufm Bildschirm an der Volt anzeige, dass die Volt manchmal so alle 20sec. ganz kurz auf null Volt fällt.Da ist dann auch am Motorlauf zu spüren.Aber nur wenn man den zusammenhang sieht.
Nun hab ich gelesen das bei Spannungsausfall die Ignitech neu Hochfährt.
Das könnte dann ja evtl. so sein, wenn der Aussetzer auf 0 Volt etwas länger dauert.

So nun kommt Ihr Allwissende.

Hat das auch schnmal einer gehabt.
Was könnte da eine Macke haben.
Sind meine Überlegungen so richtig?
Könnte es sein das es am Regler liegt der einfach mal ab und zu nur noch 0 Volt rausgibt?
Oder merkt man das jetzt einfach mehr, weil die Bauteile Sensibler reagieren.

Achso noch was. Die Zündung geht nur aus bei niedrigen Drehzahlen, wenn man also nur so oberhalb der Standgasdrehzahl rumtuckert.

So nun bin ich mal gespannt auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde der Regler zwischendrin aussteigen, würde die Spannung nicht unter etwa 10 V sinken. Das klingt eher nach einem Kontaktproblem, entweder in der Verkabelung oder in der Box selbst.
 
Das Einfachste wäre dann zuerst mal eine andere Ignibox dran stecken., oder.
Wenn ich wieder in den Qstall kann, probiere ich das mal.Muss halt die Box von der Duc umprogrammieren.

Wenns das nicht ist, müssen alle Kontaktstellen geprüft werden, seh ich das so richtig? Oje:evil::evil:

Könnte das auch an der Batterie selber liegen? Die Hawker hat 12Jahre aufm Buggel.
 
Fällt die Zündung wirklich für 2 Sekunden aus?
Kurzunterbrechungen im Millisekundenbereich kenne ich auch, das soll aber an der Software liegen.
Bei 2 Sekunden sollte es anschließend gewaltig aus dem Auspuff knallen.
 
Kurzunterbrechungen im Millisekundenbereich kenne ich auch, das soll aber an der Software liegen.
Die kenne ich auch, hatte ich aber nur solange, wie ich die Ignitech über die Nockenwelle angesteuert habe (Mit VAPE S01 und Eigenbaurad). Ich vermute mal, es lag an der Signalform, verursacht durch nicht optimale Verweilzeiten der Erhebung am Sensor. Seit die Anlage über die KW angesteuert wird ist das nicht wieder aufgetreten.
 
Fällt die Zündung wirklich für 2 Sekunden aus?
Kurzunterbrechungen im Millisekundenbereich kenne ich auch, das soll aber an der Software liegen.
Bei 2 Sekunden sollte es anschließend gewaltig aus dem Auspuff knallen.

Naja ich schrub ja.Gefühlte 2 sec. Motor geht aus.Erschreckender Fahrer bekommt Schnappatmung,will am Gasgriff drehen,aber schon davor läuft die GS wieder wie nichts gewesen wär.
Ist auch nicht sonderlich bedrohlich weil das ja sehr,sehr selten passiert.
 
Guten Morgen Klaus,
eine Microcontroller gesteuerte Zündung ist halt empfindlicher was Spannungseinbrüche angeht als eine einfachere Zündung, so wie die Que es vom Hause aus haben.
Von B+ aus, teilweise noch über das Anlasserrelais gebrückt gelangt die Spannung über den Kabelbaum, der auch noch im Lampenbereich schön hin und hergebogen wird, teilweise noch Steckverbindungen dann übers Zündschloss, was auch für Wackelkontakte sorgen kann, dann über Steckverbindungen über den Killschalter (hat auch gerne Wackelkontakt) dann zurück, Steckverbindung, Kabelbaum bis zu den Zündspulen und der Ignitech.
Da kann überall der Kupferwurm lauern.
Ich würde zur Fehlerkompensation ein extra Kabel von B+ extra Sicherung Kabel Arbeitsrelais Ignitech schalten.
Klemmenbelegung Relais : 85 Masse, 86 grüne Ader (Kl.15) von der Zündspule, 30 geht über Sicherung an die Batterie, 87 geht an die Ignitech .
Dann bitte ausprobieren und berichten. Gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die KW wird mit zunehmender Fahrdauer länger und wächst nach vorn. Den Anstand S01 und Geberscheibe auf 0,45mm bringen hilft meist. Der S01 ist defekt wenn der vordere Motordeckel entfernt wird und der Fehler nicht mehr auftritt.

Gruß
Walter
 
Die kenne ich auch, hatte ich aber nur solange, wie ich die Ignitech über die Nockenwelle angesteuert habe (Mit VAPE S01 und Eigenbaurad). Ich vermute mal, es lag an der Signalform, verursacht durch nicht optimale Verweilzeiten der Erhebung am Sensor. Seit die Anlage über die KW angesteuert wird ist das nicht wieder aufgetreten.

Guten Morgen Hubi,
Ignitech empfiehlt eine Geberscheibenmindestgrösse von 45mm. Darunter
soll es laut Ignitech zu Problemen kommen.
 
Hallo,

die KW wird mit zunehmender Fahrdauer länger und wächst nach vorn. Den Anstand S01 und Geberscheibe auf 0,45mm bringen hilft meist. Der S01 ist defekt wenn der vordere Motordeckel entfernt wird und der Fehler nicht mehr auftritt.

Gruß
Walter

Aha,ich habe auf 0,6mm eingestellt.Das probiere ich als erstes mal.Weil am einfachsten.
Damit wird aber die schwankende 12V noch nicht behoben sein.

Falls die Q dann immernoch hin und wieder diesen 1xAussetzer hat werde ich wohl doch die Verkabelung nach Funkenschlosser Methode ändern.
Das kann aber noch büschen dauern.
Ich werde berichten.

Ausserdem muss ich sobald ich wieder zu den Moppeds kann, mich um Sohnemanns XT kümmern.Der sagt er kommt nicht mehr weiter.die XT hat keinen Zündfunken bzw.beim Anlasserbetätigen kommt nur ein einziger schwacher Funke, dann nix mehr.Ne weile warten und das selbe.Der Junge ist verzweifelt.Und ich kann immer noch nicht raus.Musser halt Warten.
Falls da die CDI hin ist, kann man glaube ich auch auf Ignitech umrüsten.
 
Hallo Klaus,
wenn die XT wirklich eine CDI hat, kannst Du die TCIP4 nur mit einer anderen Zündspule betreiben.
Miss einfach die Zündspule, ob eine Seite der Primärwicklung auf Masse liegt, sollte das sein, hat die XT eine CDI.
Es gibt auch von Ignitech CDIs , die fangen mit DC-CDI-x an.
 
Hallo Klaus,
wenn die XT wirklich eine CDI hat, kannst Du die TCIP4 nur mit einer anderen Zündspule betreiben.
Miss einfach die Zündspule, ob eine Seite der Primärwicklung auf Masse liegt, sollte das sein, hat die XT eine CDI.
Es gibt auch von Ignitech CDIs , die fangen mit DC-CDI-x an.

Hallo Bernhard,

Ich meine mich zu Erinnern, dass die Zündspule zwei Anschlusskabel hat.Die reden halt immer von einer CDI.Die Zündung wurde auch mal geändert bei den spähteren Baujahren.Weis aber nicht wann genau.Sohnemann XT ist von 95.Ich hoffe noch auf etwas banales wie Seitenständerschalter oder so.Die Zündung verreckt eigentlich nicht bei den Xts.Ich hatte vor meiner GS eine 84er Tenere neu gekauft und 1989 verkauft mit 146tkm.Da war Zündungsmäßig nie was drann.
 
Hallo Klaus,
noch etwas zu Deiner Duc. Die Schaltung mit dem Relais, die ich Dir beschrieben habe, könntest Du auch für die Duc anwenden, aber der Unterschied: nicht die Igni mit dem Relais schalten, sondern die beiden Zündspule, die liegen normalerweise an Kl.15 (geschaltetes Plus).
Die Igni-Zündspulenausgänge schalten die Zündspulen gegen Masse.
Deshalb ist es auch wichtig möglichst alle Massekabel der Ignitech (blau) auf Masse zu legen.
 
Danke Bernhard,

eins nach dem anderen.Erstmal die XT.

die anderen Moppeds lauffen ja. Da muss ja nur Feinarbeit gemacht werden.
 
Bei dem beschriebenen Spannungseinbruch halte ich Zündschloss und Killschalter für stark verdächtig.
Wenn der Fehler nur so sporadisch auftritt, ist die Diagnose allerdings besonders schwierig.
 
Hallo,

selbst wenn die Spannungsversorgung der LIMA ausfällt ist immer noch als Puffer die Batterie da. Die Ignitech funktioniert bis ca. 7V herunter. Daran wird es wohl nicht liegen.
Die Symptome sind mehr keine Spannung für ... sec. Dazu kommen in Frage, Zündschloß, Kabelbruch oder eine lose Flachsteckverbindung. Die Flachstecker neigen zum Aufweiten mit der Zeit. Der Notaus ist auch ein Kandidat, da hier der gesamte Zündsstrom fließt. Dieser läßt sich ersetzten durch den Seitenständereingang an der Box.
Auf ein Relais würde ich nicht setzten. Dann kann es passieren, daß der Motor nicht ausgeht weil das Relais nicht abfällt.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das hatten wir vor kurzem erste behandelt. Durch den Reststrom die LIMA hat das Relais keine Lust abzufallen. Dann läuft der Motor munter weiter. Daher ist es besser den Notaus auf Eingang 1 (Pin 8) zu legen.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
die Zündspulen werden bei meinem Vorschlag NICHT über das Zusatzrelais geschaltet.
Ausserdem hatte ich vorher bei der Sache mit dem nicht abschaltenden Relais einfach eine Sperrdiode vorgeschlagen, dann geht das auch mit dem Relais und den Zündspulen und der Ignitech.

Es sind also zwei verschiedene Schaltungen mit zwei verschiedenen Auswirkungen.
 
Hallo,

kurze Rückmeldung.

die Xt rennt.:hurra:
Es war der Kerzenstecker.:schock:
Der hat immer nur einen einzelnen Funken durchgelassen.Dann nix mehr.
Probeweise mal ohne Stecker das Zündkabel an den Zylinder gehalten und hat wie Wild gefunkt.Mit anderen Stecker drann läuft jetzt die XT..Springt jetzt immer gut an und rennt 160km/h.Isse noch nie.
Sohnemann ist nun zufrieden.

Nun kann ich mich in Ruhe den anderen Feinoptimierungen an der GS und der Duc widmen.
 
Zurück
Oben Unten