Die Bremsflüssigkeit beim Fuhrpark ist gut zwei Jahre alt, man sollte mal frische reinmachen. Gesagt, getan, ein Liter DOT 4 besorgt und los gehts.
Eine bewährte Methode ist es, sich zwei große Spritzen (60-100ml) und ein Stück Silikonschlauch zu besorgen. Bremssättel vorne raus und Bremsbeläge zurückdrücken (ich nehme dazu Plastikkeile, die es im Baumarkt zum Parkettverlegen gibt). Keile raus und Bremssättel wieder montieren. Deckel vom Vorratsbehälter ab und alte Bremsflüssigkeit weitgehend absaugen. Dazu hat man die erste Spritze, durch die zurückgedrückten Beläge sollte der Behälter gut voll sein.
Schlauch auf zweite Spritze stecken, die mit frischer Brühe befüllen (50-60ml reichen, wenn man kein ABS hat), Schlauch auf den Nippel stecken und senkrecht über den Nippel halten. Die Luftblase in der Spritze ignorieren, soweit kommen wir nicht. Nippel mit Gabelschlüssel aufdrehen, Spritze (sanft!) drücken. Der Pegel im Vorratsbehälter steigt. Inhalt der Spritze weitgehend (!!!) durchdrücken. Nach 50ml sollte nur noch frische Brühe oben ankommen und die Luftblase in der Spritze noch nicht erreicht sein. Nippel zu, Spritze ab und auf der anderen Seite wiederholen.
Vorratsbehälter wieder leersaugen (natürlich ganz unten bisschen drin lassen...) und mit frischer Brühe bis auf max. auffüllen. Deckel zu, Bremsbeläge anlegen, fertig.
Soweit so gut, das klappt alles bestens, nix mit Entlüften usw. Man kann nur einen Patzer machen: bei leergesaugtem Vorratsbehälter unten allzu energisch drücken. Dann steigt nämlich der Pegel im Vorratsbehälter nicht sanft, sondern ein dünner Strahl kommt oben raus und versifft alles in der Umgebung mit Bremsflüssigkeit, kleckert auf dem Lack rum und macht Sauerei. Ask me how I know...
Martin
Disclaimer: wie immer bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen sollte man wissen, was man tut.
Eine bewährte Methode ist es, sich zwei große Spritzen (60-100ml) und ein Stück Silikonschlauch zu besorgen. Bremssättel vorne raus und Bremsbeläge zurückdrücken (ich nehme dazu Plastikkeile, die es im Baumarkt zum Parkettverlegen gibt). Keile raus und Bremssättel wieder montieren. Deckel vom Vorratsbehälter ab und alte Bremsflüssigkeit weitgehend absaugen. Dazu hat man die erste Spritze, durch die zurückgedrückten Beläge sollte der Behälter gut voll sein.
Schlauch auf zweite Spritze stecken, die mit frischer Brühe befüllen (50-60ml reichen, wenn man kein ABS hat), Schlauch auf den Nippel stecken und senkrecht über den Nippel halten. Die Luftblase in der Spritze ignorieren, soweit kommen wir nicht. Nippel mit Gabelschlüssel aufdrehen, Spritze (sanft!) drücken. Der Pegel im Vorratsbehälter steigt. Inhalt der Spritze weitgehend (!!!) durchdrücken. Nach 50ml sollte nur noch frische Brühe oben ankommen und die Luftblase in der Spritze noch nicht erreicht sein. Nippel zu, Spritze ab und auf der anderen Seite wiederholen.
Vorratsbehälter wieder leersaugen (natürlich ganz unten bisschen drin lassen...) und mit frischer Brühe bis auf max. auffüllen. Deckel zu, Bremsbeläge anlegen, fertig.
Soweit so gut, das klappt alles bestens, nix mit Entlüften usw. Man kann nur einen Patzer machen: bei leergesaugtem Vorratsbehälter unten allzu energisch drücken. Dann steigt nämlich der Pegel im Vorratsbehälter nicht sanft, sondern ein dünner Strahl kommt oben raus und versifft alles in der Umgebung mit Bremsflüssigkeit, kleckert auf dem Lack rum und macht Sauerei. Ask me how I know...
Martin
Disclaimer: wie immer bei Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen sollte man wissen, was man tut.