• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speed 7

Broesel54

Einsteiger
Seit
02. Juli 2012
Beiträge
6
Ort
Uedem
Hallo zusammen,

kennt jemand eine "Speed 7 Lenkerverkleidung? Diese wird für eine BMW angeboten. Ich kann aber im Netz nichts gescheites finden.

Gruß,

Broesel
 
Die Speed7 wurde Anfang der 80er Jahre als Zubehörverkleidung für alle möglichen Motorräder angeboten. Sie sah dem S-Cockpit von BMWs R90S recht ähnlich. Ich hatte sie 1983 an meine damalige Yamaha XS750 gebaut.
Später gab es unter dem Namen Speed7 noch weitere Verkleidungsformen die sich "modernisiert" dann deutlich vom Original abhoben.
 
Wie waren Deine Erfahrungen mit diesem Motorrad? Ich habe die XS750 immer sehr schön gefunden :sabber:, habe sie aber nie gefahren oder anderer Weise kennengelernt.
Naja, es ist halt ein gutes Vierteljahrhundert her, dass ich die Maschine gefahren habe, aber einige Sachen sind doch hängen geblieben:
1. Die XS ist ein schweineschwerer Eisenhaufen.
2. Der Motor zieht bärig aus dem Drehzahlkeller, obenrum ist er eher träge.
3. Das Motorgeräusch ist einfach betörend, klingt ähnlich wie ein Porsche.
4. Die Getriebe machten zumindest in der ersten Serie Problem (rausspringen des 2 Gangs).
5. Das Fahrwerk war der nicht gerade hohen Leistung des Motors nicht überlegen. Das konnten BMW und die Italiener damals viel besser.
6. Der Kraftstoffverbrauch war vergleichsweise sehr gering. Im Reisemodus mit 2 Personen und viel Gepäck konnte durchaus mal eine 4 vorm Komma stehen.
7. Die Gesamtverarbeitung war für die damalige Zeit sehr gut. Korrosionsprobleme gabs eigentlich nur an der Auspuffanlage.

Ich freue mich immer, wenn ich mal wieder eine auf der Straße antreffe. Leider hat Yamaha vor etlichen Jahren die Ersatzteilversorgung für die Geräte aufgegeben, sonst könnte ich mal wieder schwach werden...
 
Ich freue mich immer, wenn ich mal wieder eine auf der Straße antreffe. Leider hat Yamaha vor etlichen Jahren die Ersatzteilversorgung für die Geräte aufgegeben, sonst könnte ich mal wieder schwach werden...

Für die schwachen Momente im Leben...

PICT0013.jpg bereits 850 ccm

Gruß Ulli
 
Wie alt ist das Foto, Ulli?
Die sieht da ja noch wie neu aus.
Die 850er hatte ein Freund von mir, m.W. waren bei der die Getriebeprobleme schon aus der Welt.
Leider hat sie den Knick im Auspuff und den großen Tank. Die gerade Linie der 750er Auspuffanlage in Verbindung mit dem niedrigen Tank gefiel mir besser.
Übrigens war meine XS auch in dieser seltenen rot-roten Lackierung, die meisten waren ja schwarz-silber.
 
Hallo Detlev,

das Motorrad war nagelneu, muß so etwa 1980/81 gewesen sein.
Sie gehörte meinem Freund Andi, (Als VV 02 im Forum angemeldet, aber nicht aktiv), sie lief immer zuverlässig und hat las Re-Import 5,900,- DM gekostet.
Zuvor hatte er die XS 750

Anhang anzeigen 53640 (1978, Val d' Isere, immerhin eine stolze BMW)

Sie hatte einen 900er Zylinder und Kolbensatz von Roland Briel von dessen Langstrecken WM-Motorrad.
Getriebeprobleme gab's auch keine.
Der Porsch-Klang war großartig

Gruß Ulli
 
1. Die XS ist ein schweineschwerer Eisenhaufen.
2. Der Motor zieht bärig aus dem Drehzahlkeller, obenrum ist er eher träge.
3. Das Motorgeräusch ist einfach betörend, klingt ähnlich wie ein Porsche.

zu 1. Nach meiner Erinnerung wog meine '78er so um die 270/280 kg. :schock:

zu 2. Jawoll, war geil ohne Schalten durch die Ortschaft blubbern und am gelben Schild ein wenig am Griff drehen.....ach ja....:P

zu 3. Nachdem Yamaha mit der ersten Serie technische Probleme hatte, schickten sie die XS750 mit der 3in1 zur Kur nach Weißach ins Porsche-Entwicklungszentrum. Heraus kam sie als XS750E mit einer 3in2 und hatte einen Klang.....oooohhh....in langen Unterführungen und Tunneln machte es einen solchen Spaß abwechselnd untertourig dahinzublubbern um dann wieder die Schieber zu öffnen und ooohh welch ein Klanghimmel! :sabber:

Ein wenig später hab' ich geheiratet.:]
Sie mochte nich' auf 'em Bock sitzen.:(
Ade XS750E....schön war die Zeit.;(
Dann waren sie auf einmal beide weg.?(:entsetzten:
 
Speed 7 war doch die Verkleidung, die an der Todes-Goldwing war? Man erinnere sich, der Prozess......vor vielen Jahren.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hab ich das verwechselt....bei mir war eine Habermann Halbschale montiert,.....wackelte auch.

Willy
 
Zurück
Oben Unten