• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Speiche steckt fest

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus miteinander,

beim Entspeichen einer RxxR 17x2,5 Kreuzspeichenfege ist mir eine Speiche abgerissen und steckt nun bündig in der Felge fest.

Wie bekomme ich das raus.
Ausbohren habe ich schon probiert aber der Bohrer "wandert"

Die Felge ist übrigens abzugeben

IMG_0127.jpgIMG_0128.jpg

Thomas
 
Servus miteinander,

beim Entspeichen einer RxxR 17x2,5 Kreuzspeichenfege ist mir eine Speiche abgerissen und steckt nun bündig in der Felge fest.

Wie bekomme ich das raus.
Ausbohren habe ich schon probiert aber der Bohrer "wandert"

Die Felge ist übrigens abzugeben

Anhang anzeigen 87975Anhang anzeigen 87976

Thomas

Ich würde mal nen Durchschlag der entsprechenden Größe nehmen und damit vorsichtig probieren auszutreiben.
Manne
 
Moin Thomas!

Mensch was machste denn??!!;(




abgeben? warum, wieviel, haste auch ne vordere, würde die auf meine Monolever passen :&&&:
 
servus Kimi,
das ist der Rest von meinem Speichen-Felgen-Umbau.
Die Weisse steht doch jetzt auf 18 Zöllern und die RxxR hat hinten 17er.
Von der habe ich nur die Nabe gebraucht und die Felge ist nun über

Das passt bei Dir leider nicht. Vorn und hinten ne 17 Felge
Mensch Dein Moped mutiert zum Pocket Bike :D


Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bräuchte ich kein Leiterchen mehr zum draufsteigen:D

Nee, hast recht.

Danke Dir!

Viele Grüße kimi
 
Ich würde mal nen Durchschlag der entsprechenden Größe nehmen und damit vorsichtig probieren auszutreiben.
Manne


Ja, so! Vielleicht noch vorher über Nacht in Rostlöser einweichen und mal ein probieren, die Stelle an der Felge warmzumachen. Wichtig: Von Außen nach Innen durchschlagen (die Speiche ist an den aufgerollten Gewinden etwas dicker, deshalb hakt es oft an den Enden mit den Gewinden.

Grüße
Marcus
 
AW: Speiche steckt fest (Kreuzspeichenrad)

Hallo,

nachdem das Ausspeichen vor Kreuzspeichenrädern letztlich hier häufiger Thema war, ein paar Fotos und meine Erfahrungen dazu:

Nabe ausbauen: Die Nippel in der Nabe ausbauen. Achtung in den Nippeln sind ganz kleine Inbus-Madenschrauben. Diese ggf. vorher etwas lösen (hab ich nicht immer gemacht, funktioniert teilweise auch so).

6234623161363637.jpg

3365343163613461.jpg

6166373834306639.jpg


Dann die Speichen und die Nippel mit einem Kriechöl einsprühen und etwas stehen lassen. Achtung: Meine Erfahrung -> je sauberer die Speichen, desto besser gehen sie anschließend raus. Ggf. mit einem Schliefvlies saubermachen. Ist Dreck an den Speichen "zieht" man mit der Speiche den Dreck in die Speichenbohrung im Felgenring rein.

Speichen rausziehen/rausklopfen (manche gehen ganz leicht, manche etwas schwerer). Es klopft sich besser, wenn man einen Nippel auf die Gewinde schraubt.
3765663435656639.jpg


Wenn die Speichen nicht von Hand rausgezogen werden können, in den Akku-Schrauber spannen und die Speiche drehend rausziehen. Öl an der Speiche hilft etwas.
3237356639366431.jpg


Wenn es anfängt zu haken, nicht weiter klopfen oder mit dem Akkuschsrauber drehen, sondern die Speiche abzwicken und von außen nach innen mit dem Durchschlag austreiben:
6561323130356661.jpg

6261336133626533.jpg


Warum von außen nach innen? Weil die Speiche an den aufgerollten Gewinden ca. 3/10 mm dicker ist, als in dem Bereich ohne Gewinde. Wenn es also eh schon hakt, geht es von außen nach innen besser:
3062396265336137.jpg

3539346261306135.jpg

3063313234643465.jpg


Das war es dann
6438653735333662.jpg



Das Problem, dass der Speichenkopf bereits gar nicht aus dem Felgenring rausgekommen ist, hatte ich bisher nicht. Ich würde es dann vorsichtig mit etwas Wärme (HL Föhn und nicht Flamme) am Felgenring und ggf. gezieltem "Abschrecken" mit Kältespray probieren (nur die Speiche). Und wenn das nicht hilft, versuchen den Speichenkopf anzukörnen und auszubohren. Aber wie geschrieben, das ist Theorie, so einen "Härtefall" hatte ich noch nicht.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber Marcus ! )(-:


Aber .... wenn Du die Speiche von aussen nach innen durchschlägst ruinierst Du doch die Felge !!!???!!! Oder ?(


Gruss Börnie

.
 
Vor dem Durchschlagen mit dem Heißluftfön vorsichtig die Nabe/Felge auf ~100°C anwärmen hilft enorm :oberl:
 
wenn Du die Speiche von aussen nach innen durchschlägst ruinierst Du doch die Felge !!!???!!! Oder ?(

Hallo,

vorher natürlich den Speichennippel abzwicken, wie oben im Bild. Das setzt voraus, dass die Speiche erst ein bisschen von innen nach außen geklopft werden kann. Wenn das gar nicht geht (auch nicht mit Wärme/Kälte), würde ich, wie geschrieben versuchen, den Speichenkopf im Felgenring anzukörnen und auszubohren. Das ist mir zum Glück bisher erspart geblieben.

Grüße
Marcus
 
@Marcus : Ach sooooo.

Aber wenn die Speiche sich einige mm bewegt hat isses doch
kein Problem mehr !?! ?(

WENN man die Speiche vorher sauber gemacht hat. ;)
Und dann kann ich auch innen bündig abpitschen und mache
mir durch das hin und her keine Probleme.
Hab schon Speichen erlebt ( so ganz linke Dingerchen :entsetzten: ) die haben
sich erst bei der Klopfrichtungsumkehr fest gesetzt. :schimpf:


Gruss Börnie

.
 
Aber wenn die Speiche sich einige mm bewegt hat isses doch
kein Problem mehr !?! ?(

Manche gehen ein bisschen raus und dann nicht weiter :schock:. Es "klopft" sich von außen nach innen deutlich besser :D.

Siehe auch Bild vom TE ganz am Anfang des Freds. Da ist die Speiche bis zum Gewindeende rausgegangen und dann abgebrochen. Wobei das Gewindeende wie erwähnt eh etwas dicker ist.

Grüße
Marcus
 
Bodenfund: Paralever Nabe

Hallo,

manchmal würde bei gebrauchten Teilen schon interessieren, was das Teil in seinem bisherigen leben so "erlebt" hat. Heute hatte ich eine Paralever-Hinterradnabe auf dem Tisch. Die sah aus wie ein antiker Bodenfund :entsetzten::

6432353836313362.jpg

6564666562326537.jpg


Die Felge war schon weg. Die Speichen waren abgeflext.

Nach einer Runde kärchern mit der Rotationsdüse (Dreckfräse) war das Ding in einem Zustand, dass man die festgerosteten Nippel entfernen konnte ohne Hautausschlag und Allergien befürchten zu müssen. Die etwas lang abgeschnittenen Speichen nochmal auf ein paar cm Länge gekürzt und dann mit dem großen Hammer drauf... (wenn die Speichen zu lange sind federn sie und verbiegen sich).

Das Ergebnis war dass so dass man das Ganze dann im nächsten Schritt zum Strahlen bringen kann, ohne dass es dort gleich im Sondermüll landet. Die Bremstrommel ist vom Durchmesser übrigens wie neu, also ein guter Kauf :gfreu:

3966353366646334.jpg


Grüße
Marcus
 
Kann man die Räder eigentlich neu einspeichen oder brauchts da gleich ein neues Rad? Meine Räder ähneln auch Bodenfunden. Es gibt Gerüchte, das man eine BMW Felge beim neu einspeichen nie mehr rund gelaufen bekommt...:rolleyes:
 
Kann man die Räder eigentlich neu einspeichen oder brauchts da gleich ein neues Rad? Meine Räder ähneln auch Bodenfunden. Es gibt Gerüchte, das man eine BMW Felge beim neu einspeichen nie mehr rund gelaufen bekommt...:rolleyes:

Das ist definitiv ein gehöriger Blödsinn, es kommt natürlich drauf an wer das macht! Wenn ich das machen müsste und es gäbe keinen anderen, dann würde das Gerücht natürlich zu 100% stimmen!:pfeif:
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier und auch neu was das Restaurieren eines alten Boxers angeht.

Ich habe mit grossem Interesse diesen Beitrag gelesen, denn die selbe Arbeit steht mir auch noch bevor.

Meine Frage nun:
Wenn ich die Speichen ersetzte und mit dem Bolzenschneider abzwacke, dann laufe ich doch Gefahr, dass sich die Felge total verzieht.
Kann ich dem entgegenwirken indem ich die Dinger über`s Kreuz abzwacke?
Oder wie habt ihr das gemacht?

Gruss Orvell
 
Hallo Leute,

ich bin neu hier und auch neu was das Restaurieren eines alten Boxers angeht.

Ich habe mit grossem Interesse diesen Beitrag gelesen, denn die selbe Arbeit steht mir auch noch bevor.

Meine Frage nun:
Wenn ich die Speichen ersetzte und mit dem Bolzenschneider abzwacke, dann laufe ich doch Gefahr, dass sich die Felge total verzieht.
Kann ich dem entgegenwirken indem ich die Dinger über`s Kreuz abzwacke?
Oder wie habt ihr das gemacht?

Gruss Orvell

Moin George,

ja genau, über kreuz abzwicken.
 
wenn ich bei Boxerparts reinschaue, finde ich nur Speichen für 17 und 21 Zoll Räder und pro Rad 159 Euro !!!

Meine RS hat aber (wenn ich mich nicht täusche) 17/18 Zoll Räder.

gib`s da keinen anderen (günstigeren) Anbieter?
 
Hier gehts bisher ausschließlich um Kreuzspeichenräder, die deine RS nicht hat.
Die frühen RS haben Speichenräder mit vorne 19" und hinten 18".
Bei BMW kostet die Speiche vorn ca. 3 €, hinten 2,50; der Nippel kommt auf 1,33, wenn die Preise nicht noch gestiegen sind...
 
Hallo Unbekannter,
hier geht es um Modelle mir der sogenannten "Kreuzspeichenfelge". Du schreibst von einer "RS". Die gab es "nur" mit den mittig gespeichten Felgen. Schaue Dir mal die zuvor gezeigten Bilder genau an, da erkennst Du den Unterschied. Aaaaaber, es könnte ja sein, dass jemand Deine RS auf Kreuzspeichenrad vorne und Kreuzspeichenfelge hinten umgerüstet hat. Oder es hat jemand an eine R...R eine RS-Verkleidung gebaut. Wenn Du Unterstützung benötigst, solltest Du alle Details der Räder mit Bildern hier angeben.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,
da kommt sein Preis schon hin. Speichen komplett vorne 4,33x40=173,20, hinten 153,20, oder denke ich da falsch?
Gruß Egon
 
Hallo Michael,
da kommt sein Preis schon hin. Speichen komplett vorne 4,33x40=173,20, hinten 153,20, oder denke ich da falsch?
Gruß Egon

Insofern, dass der genannte Preis für Kreuzspeichen 17 und 21 ist und nicht für konventionelle 18 und 19, ja. ;)

Grundsätzlich muss man sich bei Speichenrädern auch überlegen, was man will. Für das Gros von uns ist es wohl geschickter, die Arbeit komplett vom Fachmann machen zu lassen. Dann werden die Teilepreise durchaus relativ.
 
Hallo Leute,

sorry, ich hatte mich da wohl verschrieben.

Ich habe eine R80R mit einem 1000-er Zylindersatz und die hat wohl 17 und 21 Zoll Kreuzspeichenräder.



Gruss Orvell
 

Anhänge

  • 20160130_151446.jpg
    20160130_151446.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 74
  • 20160130_151957.jpg
    20160130_151957.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 58
  • 20160130_151600.jpg
    20160130_151600.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 56
  • 20160130_151456.jpg
    20160130_151456.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 49
Wie kommst Du denn auf 21" ??? Kuck mal auf die Bezeichnung, z.B. auf der Reifenflanke.
 
Ich hab das Bike gerade nicht im Stall aber wenn ich die Fotos vergrössere steht auf der vorderen Felge "2.5x18" und auf dem hinteren Reifen "140/80 VR 17"

so jetzt bin ich wohl richtig?! ?(
 
Zurück
Oben Unten