B2Cruiser
Aktiv
Hallo,
bin gerade dabei 4 Hinterräder einer 1150er GS auszuspeichen um sie beschichten zu lassen.
Bei den ersten beiden Rädern bewegen sich die Speichen sogut wie gar nicht.
Bei Hammerschlägen auf den lose gedrehten Nippel verbiegen sich die Spechen, bewegen sich aber nicht.
Als nächstes habe ich die Speichen rausgeflext und jeweils ca. 40mm Speiche am Felgenbett stehen gelassen.
Dann das Felgenbett in WD40 eingeweicht und mit einem Speichenstempel versucht die Speichen raus zu klopfen und wenn der Speichenkopf rauskommt die Speiche mit den Schraubstock oder dem Akkuschrauber zu drehen.
Das geht dann mit brachialer Gewalt eben mal so, allerdings sitzen noch immer 4 Speichen in der ersten Felge bewegungslos fest.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich die Kontaktkorrision im Alu-Felgenbett chemisch los werden kann, damit das mit den Entspeichen besser funktioniert?
Kennt jemand ein chemisches Mittel dafür?
Besten Dank im voraus und viele Grüße
Bruno
bin gerade dabei 4 Hinterräder einer 1150er GS auszuspeichen um sie beschichten zu lassen.
Bei den ersten beiden Rädern bewegen sich die Speichen sogut wie gar nicht.
Bei Hammerschlägen auf den lose gedrehten Nippel verbiegen sich die Spechen, bewegen sich aber nicht.
Als nächstes habe ich die Speichen rausgeflext und jeweils ca. 40mm Speiche am Felgenbett stehen gelassen.
Dann das Felgenbett in WD40 eingeweicht und mit einem Speichenstempel versucht die Speichen raus zu klopfen und wenn der Speichenkopf rauskommt die Speiche mit den Schraubstock oder dem Akkuschrauber zu drehen.
Das geht dann mit brachialer Gewalt eben mal so, allerdings sitzen noch immer 4 Speichen in der ersten Felge bewegungslos fest.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich die Kontaktkorrision im Alu-Felgenbett chemisch los werden kann, damit das mit den Entspeichen besser funktioniert?
Kennt jemand ein chemisches Mittel dafür?
Besten Dank im voraus und viele Grüße
Bruno