• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenfelge 2,15x18 mit 120/90/18er Reifen Heidenau K60

morro

Aktiv
Seit
26. Dez. 2015
Beiträge
268
Ort
Braunschweiger Land
Hallo zusammen,

ich wollte eigentlich vorne und hinten metrische Heidis K60 verbauen.
Vorne 100/90/19 und hinten 120/90/18.
Nun habe ich bei uns kein Gutachten Brief etc gefunden, wo dieser Reifen hinten auf einer 2,15er Felge ist.

Mein alter BT45 4.00x18 ist auch gemessen 120mm breit. Ist das eintragungsfähig oder muss ich hinten auf 4.00x18 bleiben? BMW hat die Mischbereifung ja freigegeben.

Beides muss eh durch die Einzelabnahme. Der aaS meint nur, beides metrisch macht mehr Sinn und mach dich mal schlau welche Reifenbreite auf meine Felge geht.
Laut unserer Datenbank eigentlich nicht mal der 4.00... :nixw:
 
Hallo zusammen,

ich wollte eigentlich vorne und hinten metrische Heidis K60 verbauen.
Vorne 100/90/19 und hinten 120/90/18.
Nun habe ich bei uns kein Gutachten Brief etc gefunden, wo dieser Reifen hinten auf einer 2,15er Felge ist.

Mein alter BT45 4.00x18 ist auch gemessen 120mm breit. Ist das eintragungsfähig oder muss ich hinten auf 4.00x18 bleiben? BMW hat die Mischbereifung ja freigegeben.

Beides muss eh durch die Einzelabnahme. Der aaS meint nur, beides metrisch macht mehr Sinn und mach dich mal schlau welche Reifenbreite auf meine Felge geht.
Laut unserer Datenbank eigentlich nicht mal der 4.00... :nixw:

Geht nicht, du brauchst ne 2,5er Felge für 120er Reifen.
 
Mmh, hab ich mir schon gedacht. :(
Dann halt der 4.00 x18 hinten.

Wird bei Mischbereifung eigentlich der Reifenhersteller mit eingetragen oder nur die Größen?

Dann könnte man ja auch die TKC70 fahren...
 
Hallo zusammen,

ich wollte eigentlich vorne und hinten metrische Heidis K60 verbauen.
Vorne 100/90/19 und hinten 120/90/18.
Nun habe ich bei uns kein Gutachten Brief etc gefunden, wo dieser Reifen hinten auf einer 2,15er Felge ist...


Die Bescheinigung 120/90 auf 2.15" habe ich von BMW bekommen. Von Metzeler/Pirelli gab es das auch.
 
Hab von Heidenau auch eine Freigabe für meine 81er G/S.
Die hat eine 2,15er Felge.
Wenn nicht sein darf, haben Heidenau und Tüv gepennt.;)
Gruß, Axel
 
Laut BMW Umrüstkatalog von 1992 kann man 120/90 18 nur auf 2,5er nicht aber auf 2,15er Felge Fahren. Montiert hätte ich das selber schon, aber der Tüv-Mensch wollte es nicht abnehmen, meinte die Felge sei zu schmal!
 
Ich habe mit dem aaS gesprochen und ihm von Heidenau für den K60 das Datenblatt geschickt. Das hatte mir Heidenau ratzfatz zugemailt. Wenn genug Luft zum Kardan ist, trägt er es ein. Beim BT45 4.00x18 ist bei mir 7mm Luft. Bei einer Breite von 120mm. Der K60 soll laut Heidenau auf der Felge ca 123mm breit sein.

Das klappt! :applaus:


PS:Gibt es es in der Datenbank die Doku der Reifenhersteller und wenn ja wie kann man das ablegen?
 
Ich habe mit dem aaS gesprochen und ihm von Heidenau für den K60 das Datenblatt geschickt. Das hatte mir Heidenau ratzfatz zugemailt. Wenn genug Luft zum Kardan ist, trägt er es ein. Beim BT45 4.00x18 ist bei mir 7mm Luft. Bei einer Breite von 120mm. Der K60 soll laut Heidenau auf der Felge ca 123mm breit sein.

Das klappt! :applaus:


PS:Gibt es es in der Datenbank die Doku der Reifenhersteller und wenn ja wie kann man das ablegen?

Es ging bei mir nicht um Platz bez. das der Reifen irgendwo Schleift! Das Problem war das die Felge ist schlichtweg für den 120er zu schmal sei.
 
Der Heidenauer 120/90 /18 auf einer 2,5 Felge hatte zum Schwingenholm noch 4-5mm Abstand.
Manfred
 
Ich habe noch ein technisches Handbuch von Metzler. Da steht für einen 120er Reifen die ideale zulässige Felgenbreite mit 2.75 drin. Alternativ kann man auch 2.50 bzw. 3.00 verwenden. Nur zur Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das direkt von Heidenau? Auf der Homepage findet sich von dieser Aussage nichts, dort gibt es nur die 2,5er Felge in Verbindung mit dem 120/90 er Reifen!

Hatte die direkt angeschrieben und dieses Datenblatt bekommen und deren Info in der Mail:

„Die Montage des Reifens auf eine 2,15“ breite Felge ist technisch kein Problem. Das können Sie dem angehangen Datenblatt entnehmen.
Erfahrungsgemäß ist aber zwischen Kardan und Reifen relativ wenig Platz. Da der 120er Reifen etwas breiter ist als der Serienreifen 4.00-18 könnte das eine recht knappe Sache werden. Auf der 2,15“ breiten Felge dürfte die tatsächliche Reifenbreite ca. bei 123mm liegen. Es gibt wohl von BMW speziell dafür eine geringfügig breitere Druckhülse für das Hinterrad.“
 

Anhänge

  • E29F73FF-A545-45C5-BAE8-E8106F73B7EE.jpg
    E29F73FF-A545-45C5-BAE8-E8106F73B7EE.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 52
Hatte die direkt angeschrieben und dieses Datenblatt bekommen und deren Info in der Mail:

„Die Montage des Reifens auf eine 2,15“ breite Felge ist technisch kein Problem. Das können Sie dem angehangen Datenblatt entnehmen.
Erfahrungsgemäß ist aber zwischen Kardan und Reifen relativ wenig Platz. Da der 120er Reifen etwas breiter ist als der Serienreifen 4.00-18 könnte das eine recht knappe Sache werden. Auf der 2,15“ breiten Felge dürfte die tatsächliche Reifenbreite ca. bei 123mm liegen. Es gibt wohl von BMW speziell dafür eine geringfügig breitere Druckhülse für das Hinterrad.“

1,85! Und mich hat der Tüv mit 120/90 auf 2,15er wieder nach Hause geschickt weil die Felge zu Schmal sei und es auch keine Freigabe gibt, obwohl zur schwinge genug platz war, und ich musste mir nen neuen 4.00 kaufen!
 
Laut BMW Umrüstkatalog von 1992 kann man 120/90 18 nur auf 2,5er nicht aber auf 2,15er Felge Fahren. Montiert hätte ich das selber schon, aber der Tüv-Mensch wollte es nicht abnehmen, meinte die Felge sei zu schmal!


Betrifft diese Umrüstung nur die G/S, die ST hatte ja immer 2.5" ?
 
Ich habe noch ein technisches Handbuch von Metzler. Da steht für einen 120er Reifen die ideale zulässige Felgenbreite mit 2.75 drin. Alternativ kann man auch 2.50 bzw. 2.75 verwenden. Nur zur Info.

Kannst du das bitte mal korrigieren, danke.
 
1,85! Und mich hat der Tüv mit 120/90 auf 2,15er wieder nach Hause geschickt weil die Felge zu Schmal sei und es auch keine Freigabe gibt, obwohl zur schwinge genug platz war, und ich musste mir nen neuen 4.00 kaufen!


Du gibst zu schnell auf. Tipp: siehe oben
 
Du gibst zu schnell auf. Tipp: siehe oben

Hier scheinen alle Prüfer einen an der Pfanne zu haben, egal was ich an Unterlagen mitbringe. Da ich aber "zwischendurch" auch Arbeite und eine Familie habe, habe ich nicht die Zeit quer durch Deutschland zu fahren um was eingetragen zu bekommen.
Leider musste ich jetzt erst wieder die Erfahrung machen das etwas am Telefon mit dem Prüfer besprochenen nicht zählt! Also mir reicht's jetzt jedenfalls, was wo anderes offensichtlich kein Problem ist, bekomme ich hier nur mit enormen Aufwand abgenommen, wenn überhaupt.
 
Was ist den schlecht am 4.00?
Ich hab mal den "normalen" und mal den Scout gefahren,- einen von beiden gibs eh nur in 4.00.
War für mich kein Unterschied:nixw:
 
Was ist den schlecht am 4.00?
Ich hab mal den "normalen" und mal den Scout gefahren,- einen von beiden gibs eh nur in 4.00.
War für mich kein Unterschied:nixw:

Schlecht ist da aus meiner sicht überhaupt nichts. Bei mir waren das auch contis. Ging mir nur um die Mischgrößen, für vorne gibt es keinen 3,25er nur Niederquerschnittsreifen also hätte ich das für hinten auch gerne gehabt.
 
Hier scheinen alle Prüfer einen an der Pfanne zu haben, egal was ich an Unterlagen mitbringe. Da ich aber "zwischendurch" auch Arbeite und eine Familie habe, habe ich nicht die Zeit quer durch Deutschland zu fahren um was eingetragen zu bekommen.
Leider musste ich jetzt erst wieder die Erfahrung machen das etwas am Telefon mit dem Prüfer besprochenen nicht zählt! Also mir reicht's jetzt jedenfalls, was wo anderes offensichtlich kein Problem ist, bekomme ich hier nur mit enormen Aufwand abgenommen, wenn überhaupt.

Das ist leider immer so! Personenbezogen, egal welche Butze!

War bei BMW und wollte über die Dekra (Einzelabnahme im Osten) meinen 100/7 Motor eintragen lassen. Habe dem Meister alle Unterlagen gegeben: Freigaben von BMW, Daten der 90/6 zu 100/7 wie Getriebe, Endantrieb, Leistung, Höchstgeschwindigkeit etcpp. Irgendwann hat mich der Meister angerufen und gesagt: „Fahr am Besten zum TÜV. Der Dekra-Mann macht Haare in die Wurst...“ Der wollte u. a. den alten Brief des Motorrads haben, wo der Motor verbaut war! :schock:

Beim TÜV habe ich die gleichen Unterlagen mitgenommen und der Eintrag war kein Thema!

Mit den Reifen jetzt das Gleiche in grün. War beim TÜV in der Nachbarstadt zur Info zwecks Reifenfragen und da wurde auch nur gestammelt: „Öhm, nö. Geht nur mit dem Gutachten vom Reifenhersteller für genau ihr Moped. Das muss ausserdem Original sein! Ansonsten muss mein Kollege das persönlich freifahren. Und das ist aufwändig und für sie nicht bezahlbar!“

Mein TÜV-Prüfer macht das. Weil er selber Moppedfahrer ist und anscheinend weiss, was er da tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein TÜV-Prüfer macht das. Weil er selber Moppedfahrer ist und anscheinend weiss, was er da tut.

Der ist gut... der letzte Prüfer bei dem ich jetzt wegen Fahrgeräuschmessung war, ist auch Mopedfahrer, und wurde mir von einem Mitglied empfohlen.
Gut, das ich durchgefallen bin ist nunmal so, weil die zu laut war. Später sagte der Prüfer aber zu mir das ihn das schon klar war das die zu laut ist! Der hat da den Ganzen Tag was zu prüfen gehabt, auch Fahrgeräuschmessungen, er musste jetzt nicht speziell für mich seine Messgerät aufbauen.Die Kiste müsste ja noch warmlaufen, hätte er ja auch vorher sagen können das die Messung in seinen Augen keinen Sinn macht! Oder erwarte ich da jetzt zu viel wenn ich rund 260 Euro für etwas verbrannt habe das jemand mit Ahnung hätte verhindern können?
 
Sooooo. Heidenau ist montiert und eingefahren. Fährt sich richtig gut. Dank niedrigerem Luftdruck komfortabler als der BT45!

Da ich *hüstel* ja eine 2,75er Felge hinten habe, ist der Abstand zur Schwinge wie bei dem BT45 auch ca. 7 mm. Und das mit der originalen kurzen Hülse!

Nächste Woche geht s zum TÜV! Dann weiss ich auch wie die sich bei Regen fahren...:pfeif:
 
Zurück
Oben Unten