Tach Jungens,
meine Erfahrungen mit "Breitreifen":
R 100R: War völliger Unsinn von BMW, auf die schmale Felge (2.50 x 17) einen 140er zu würgen, der 130er fuhr sich besser und hatte wesentlich weniger Verschleiß. Der 140er passt gut auf die 3.00 x 17 Dreispeichenfelge der K75/K100, und fährt sich hier auch ganz prima.
Fallert-Monolever-Umbau: hinten Felgengröße 3.50 x 18, auf dieses Rad (auf das Fallert einen 140er montiert und eingetragen hatte) hatte irgendein Optimist einen 160er BT 20 aufgezogen - Resultat: verkorkste Reifenkontur (die Reifenflanken sind "eingedrückt", sodass man garnicht bis an die Profilgrenze fahren kann) und unhandliches Kurvenverhalten. Ich werde, sobald dieser Reifen verschlissen ist, auf 150/70 oder 140/70 x 18 umrüsten - weiniger ist mehr.
Wenn man etwas sucht, findet man bei den Reifenherstellern (z.B. AVON) Richtwerte, welche Reifengröße auf welche Felgengröße passt, und da ist bei meiner Felge 3.50 x 18 der 150er das Höchste der Gefühle. Für einen 160er müsste man eine 4.50er Felge haben, und das würde einen geradezu abenteuerlichen Spurversatz hervorrufen - wohlgemerkt bei der Monoschwinge, bei einer Paraleverschwinge ist das wohl noch erträglich.
mein Fazit: übertrieben breite Reifen sind optisches Tuning und trüben das Fahrvergnügen. Außerdem sind die Gummimischungen heute so gut, dass die zur Verfügung stehende Leistung problemlos auf die Straße gebracht werden kann.
herzliche Grüße
Alfons