• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Speichengewichte oder Alternativen

Bommel

Aktiv
Seit
09. März 2014
Beiträge
121
Ort
Essen
Hallo, bei meiner R75/5 steht demnächst ein Reifenwechsel an.
Momentan sind dort Speichengewichte dran.

Ist das für diese Felgen auch heute Stand der Technik oder werden auch dort Klebegewichte oder was auch immer verwendet?

Die Puristen werden natürlich zu Speichengewichten raten, von den "esoterischen" Alternativen halte ich eher nichts.

Daher die Frage: Speichengewichte oder welche Alternative?


Gruß, Christian.

P.S.: mein erster Post - das Forum ist echt klasse, die Infos unbezahlbar! :applaus::applaus::applaus:
 
Hallo Peter,

es erschien mir nur so ungewohnt. Scheint es aber ganz und garnicht zu sein.
Überlege nur noch, ob ich es selber mache, oder machen lasse.

Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Reifenhändler im Ruhrgebiet, der auch mit Speichenrädern klarkommt?

Gruß, Christian.
 
Hallo Christian,

ich fahre schon seit 25 Jahren zu Stracke, Bottroper Str.
Gute Arbeit zu einem fairen Preis und freundlich sind die Leute da auch.

Achso: beim letzten Mal wollten sie mir Gewichte auf das Felgenband kleben, ich habe aber wieder die alten Speichengewichte genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

ich fahre schon seit 25 Jahren zu Stracke, Bottroper Str.
Gute Arbeit zu einem fairen Preis und freundlich sind die Leute da auch.

Achso: beim letzten Mal wollten sie mir Gewichte auf das Felgenband kleben, ich habe aber wieder die alten Speichengewichte genommen.

Hallo!

Wie jetzt - Gewichte auf dem Felgenband?? Wenn der Reifen montiert ist, kommt man da nicht mehr ran zum auswuchten!! Dann lass sie lieber ganz weg! Klebegewichte gehen auch bei den schmalen Weinmann-Felgen. Vorher etwas vorformen und dann aufkleben.

Gruß, Jürgen
 
Hab mich da wohl missverständlich ausgedrückt.
Ich dachte, die Felge wird als Felgenband bezeichnet. Natürlich werden die Gewichte nicht innen, zwischen Felge und Schlauch, aufgeklebt. Wäre auch schwachsinnig, obwohl sie dann aber schön versteckt wären.

Ich wollte keine aufgeklebten Gewichte, weil sie das Putzen der Felge erschweren.
Man bleibt dann immer mit dem Lappen an den Gewichten hängen.
Außerdem verbleiben nach dem Entfernen der Gewichte (beim nächsten Reifenwechsel) hartnäckige Rückstände auf der Felge.
 
Danke für den Tip. Habe gerade mit Stracke gesprochen.
Reifen sind im Lager, Preis ist Top.
Speichengewichte wären angeblich auch da. :]
 
Danke für den Tip. Habe gerade mit Stracke gesprochen.
Reifen sind im Lager, Preis ist Top.
Speichengewichte wären angeblich auch da. :]

Einen Vorteil der Speichengewichte habe ich hier noch garnicht gelesen: Man kann die Speichengewichte wiederverwenden im Gegensatz zu den Klebegewichten. Auch waren die damaligen Originalgewichte aus Stahl und nicht wie wahrscheinlich später aus Blei (habe ich jedenfalls schon gesehen).
Gruß
Wed
 
Da die Reifenmenschen bei den Wuchtgewichten kein Blei mehr verwenden dürfen, werden die Klebegewichte auch größer.
Ausnahme biden nur noch die Bleigewichte für die Speichen.

Deshalb kommen bei mir nur Speichengewichte zum Einsatz.
(mal abgesehen von den hässlichen Kleberesten auf der Felge)
 
FALSCH!

Die bleifrei-Vorschrift gilt nur für Dosen. Für Motorradräder dürfen auch weiterhin die Blei-Klebegewichte verwendet werden. Nachdem ich anfänglich auch verunsichert war gibt 's bei mir nur noch Blei.
 
Hast mal wieder Recht , Peter.
Ich hatte mich da falsch ausgedrückt.

Aber kaum ein Reifendealer hat noch Bleiklebegewichte und schon gar keine Speichengewichte.
Ich habe mir im Netz einen Satz Speichegewichte gekauft, die ich beim Reifenwechsel immer mitnehme.
 
Hast mal wieder Recht , Peter.
Ich hatte mich da falsch ausgedrückt.

Aber kaum ein Reifendealer hat noch Bleiklebegewichte und schon gar keine Speichengewichte.
Ich habe mir im Netz einen Satz Speichegewichte gekauft, die ich beim Reifenwechsel immer mitnehme.

Mach ich genau so, die Edelstahl-Klebegewichte sehen zumindest auf meinen Speichen/Alufelgen völlig unpassend aus. Auf der Felge möchte ich gar nichts kleben haben.
 
Kann den bei den RxxxR Felgen überhaupt mit Speichengewichten gearbeitet werden? Ich habe gerade einen neuen Hinterreifen aufziehen lassen und vorher mühsam die alten Klebegewichte (den Kleber) von der Felge entfernt. Jetzt kleben natürlich wieder diese Mistdinger auf der Felge...

Gruß
Carsten
 
Hallo
Ich habe mir schon vor Jahren einen Vorrat der Original BMW Wuchtgewichte angelegt.
Diese haben an der Klebeseite einen Radius der eine gute Auflage gewährleistet.Bei einer Breite von 10mm sind sie auch auf schmalen Speichenfelgen verwendbar.
Sind zwar nicht billig,aber ich verwende sie seit Jahren,mit neuem Doppelklebeband.
Entfernung von der Felge geht mit einem Holzkeil,und Klebereste lassen sich lackschonend mit Waschbenzin entfernen.
Bei Bedarf mit Felgensilber lackiert sehen sie auch wieder neu aus.

Hier die wichtigsten Größen. 008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten