Speichenkiller

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.294
Ort
Saarland
Hallo Wissende,
ständig habe ich kaputte Speichen im Hinterrad meiner Kuh.

Zuerst waren es 10 Edelstahlspeichen auf 1000 km, dann habe ich komplett umgerüstet auf Stahlspeichen. Jetzt sind mir von denen 9 Stück auf 2000 km gerissen.
Die Speichen sind von einem bekannten Hersteller und sind von einem Profi eingespeicht.
Ich bin etwas schwerer als der Durchschnittsfahrer und etwas leichter als zwei Durchschnittsfahrer, fahre auch mal auf einem Waldweg rum aber eher gemäßigt, keine Sprünge oder Steilwand.
Es ist kein Gespann und die Motorleistung wird maximal 65PS sein (SR Powerkit).

Was ist da los?
Hat jemand ähnliche Probleme mit den Speichen?
Gibt es Sonder-Speichen für motorradfahrende Zirkusbären oder -elefanten?
 
Vermutlich wird da wohl eine oder mehrere Speichen locker gewesen sein. Dann reisst da ganz schnell die Speiche, die jetzt deren Belastung mit tragen muss. Das geht dann reihum und man hat im Nu mehrere gebrochene Speichen. Hast Du geprüft, ob alle die gleiche Spannung haben?
 
Hallo Thomas!

Ich hab ein Hinterrad meiner R 60/90/98/6 schon 360.000 km gefahren. Ich hatte noch nie auch nur eine Speiche kaputt oder mußte eine nachziehen. Die letzten 60.000 hab ich auf Edelstahlspeichen umgestellt, da die Stahlspeichen unansehnlich und stark korrodiert waren. Auch die halten bis jetzt. Wir fahren immer mit dem Motorrad in den Urlaub, zu 2. und mit sämtllichem Gerödel zum Zelten (180 Kg Zuladung). Der Motor hat auch mitlerweile 70 PS. Da rührt sich nichts an den Speichen und ich fahr nicht gerade materialschonend wenn die Karre warm ist. Ich kann mir nur vorstellen, das da minderwertiges Material verwendet wurde oder dein Speichenspanner zuviel Kraft hat. Ich speiche und spanne selber ein! Die letzten Speichen hab ich bei Bikes und Wheels bezogen.

Gruß, Jürgen
 

Erste Vermutung: Dein "Profi" ist gar keiner. Ist einige 100 Kilometer nach dem Einspeichen die Speichenspannung kontrolliert und ggf. korrigiert worden? Eine lockere oder zu stramme Speiche reicht; wenn die reisst, gibt's bei deren Nachbarn u.U. eine Kettenreaktion. Sind die Speichenlöcher in Nabe und Felge i.O.? Passen Nabe und Felge bzgl. Punzung zusammen, d.h. werden die Speichen evt. auf Biegung beansprucht?

Hat jemand ähnliche probleme mit den Speichen?

Nö.


Gibt es Sonder-Speichen für motorradfahrende Zirkusbären oder -elefanten?

Ja. Sg. Dickendspeichen. Wie deren Name schon sagt haben die an den Enden auf den jeweils letzten paar Zentimetern einen grösseren Durchmesser als im standardmaßigen Mittelsektor. Voraussetzung für deren Montage sind entsprechend durchmessergrössere Bohrungen sowohl in der Felge als auch in der Nabe. Wurden früher gerne von den Benutzern von vollwertigen Motorrädern (also mit Seitenwagen) benutzt. 2/3-Motorräder (scherzhaft auch als Solomaschinen bezeichnet) brauchen sowas i.d.R. nicht.

Bei intakter Nabe und Felge, korrektem Einspeichen und anfangs regelmäßiger Kontrolle der Speichenspannung dürfte das, was du beschrieben hast auch mit Standardspeichen nicht passieren.

Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für die fixen Antworten, ich war gerade in der Garage, keine großen Schäden. :gfreu:

HIRA_2.jpg HIRA_1.jpg HIRA_3.jpg

Vor der Abfahrt habe ich alle Speichen nach Gehör auf gleiche Spannung eingestellt. Da war eine defekt alle anderen waren in etwa gleich.
Der Einspeicher kann das, ich war aber nach einigen Hunderten km nicht zum Nachspannen bzw. habe nicht nachgespannt. Das ist warscheinlich mal ein Ansatzpunkt.
Kann man sagen: "Lass die Finger von den Speichen des Herstellers xyz" oder "nimm unbedingt die Speichen des Herstellers LAÜLALA"

Oder sind die alle gleich gut oder schlecht?
Welche sind die Besten?
 
Hallo Thomas,
ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Ist eine Speiche lose, glauben die Anderen der Reihe nach dran.
Ich weiß nicht, bei wem Du das hast machen lassen, aber mein Tipp: Geh zum Sacci, (Vorholdt-Klein), der kennt sich mit sowas bestens aus.
Falls zu zu ihm gehst, sag einen schönen Gruß von mir.
Gruß
Pit
 
:
Geh zum Sacci, (Vorholdt-Klein), der kennt sich mit sowas bestens aus.

Danke Pit,
das weiß ich, ich war da. :D
Deshalb gehe ich auch sehr stark davon aus, dass es nicht am Einspeichen oder am ersten Spannen lag. Warscheinlich hat das Nachspannen gefehlt.
 
Hallo Thomas,

gut ins Saarland zurück gekommen?
Ich habe ein Problem mit den Speichen, daß die Gewinde zu kurz sind. Dann klemmt das Ende vom Gewinde in dem Nippel und reiß dort ab. Tritt nur an Einem von 8 Rädern auf. Nur so eine Idee woran es liegen kann.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
ja, war eine schöne 2-Tagesfahrt.
Schöne Übernachtungsmöglichkeit im Spessart gefunden; alleine der Quittenschnaps ist eine Anreise wert. :grappa: (Gibt es kein Quittenschnaps-Smiley?)

An den Speichen reissen nur die Köpfe ab, die Gewinde sind ok.
 
Die besten Speichen waren die mit dem Kleeblatt. Über 30 Jahre gefahren und nie ein Problem gehabt. Das waren übrigens die Speichen bei BMW in der Erstausstattung. Die Fa. machte zu und das Chaos begann. Jetzt gibts in der Bucht wieder Speichen mit Kleeblatt, angeblich gleiche Werkzeuge und gleicher Stahl. Wenn dem so ist wäre das die Lösung. Ich habe jetzt Jahrelang Altbestände verbaut, aber die gehen mir jetzt auch aus :schock:
 
Die hab ich, bei den VA Speichen war ein Kleeblatt drauf.

Speiche.jpg

Und bei den Stahlspeichen WWS
 
Ich glaub ehrlich gesagt nicht dass es bei Dir an den Speichen liegt. Ich tippe auf die Felge. Wenn Du eh neu einspeichen musst probier mal eine andere.
 
Du denkst also in Richtung Felge hat einen Schlag, daher Speichen ungleichmäßig gespannt....Peng.
 
Ich denk schon. Oder die Felge passt nicht zur Nabe und es wurde "passend" eingespeicht.
 
Was hast denn für ne Felge? Sondermodell oder Serienfelge? Ich würde da auch an nicht passende Punzung denken. Aber das hätte der Einspeicher, wenn er sein Handwerk versteht, ja auch merken müssen. :nixw:

Übrigens wurde mir von Ulrich Walter (Walmotec) auf Anfrage bestätigt, dass seine frisch eingespeichten Räder nicht nachgespannt werden müssen. Mit Ausnahme natürlich der ganz normalen periodisch stattfindenden Kontrollen.
 
Hallo Thomas,
alles Serie.

Ich werde jetzt mal die 9 Speichen ersetzen, in 2000 km ist der Reifen platt, dann werde ich das Rad mal zerlegen und mir die Felge und die Trommel genau anschauen, und Dickend Speichen einziehen lassen.
 
Hallo Thomas,
was machst Du am 25.06.? Da ist Motorradtag beim Vorholdt-Klein. Ich bin auf jeden Fall dort. Vielleicht treffen wir uns dort? Dann könnte man evtl. das Speichenproblem gleich vor Ort klären.
Dann müsste der Gute eigentlich Rede und Antwort stehen, falls das Problem vom Einspeichen her rührt.
Aber das glaube ich fast nicht.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
am 25.6. bin ich leider im Schwarzwald und in den Vogesen speichentesten. A%!
Heute habe ich die Speichen getauscht, ich werde die jetzt mal selbst anziehen, 200km fahren und dann nachspannen lassen. Dann ab in den schwarzen Wald und schauen was passiert.
Geht wieder eine kaputt, kommen Dickendspeichen rein.
Gehen die kaputt, lass ich mir ein Rad aus dem Vollen drehen.
Die Nabe ist ok, die Felge auch, kein Schlag, kein nix.....
Die Speichen hatten auch alle den gleichen Klang, was beim rausziehen von Schlägen nicht der Fall wäre. :nixw:
Schau ma mal.

Es sind mir noch 2 Tricks eingefallen, einer zum 120er Reifen in Duolever montieren, und einer zum Fixieren des Bremspedals beim Einhängen der Bremsstange in den Bremshebel.
Vielleicht alles alte Hüte und Selbstverständlichkeiten, aber vielleicht erspar ich ja jemand ein paar Millionen Jahre Fegefeuer wegen grässlichen Fluchens. :schimpf::schimpf:

Reifenquetschen.jpg Pedal.jpg
 
...lass ich mir ein Rad aus dem Vollen drehen.

:bitte:

IMG_3100.JPG
 
Es sind mir noch 2 Tricks eingefallen, einer zum 120er Reifen in Duolever montieren, und einer zum Fixieren des Bremspedals beim Einhängen der Bremsstange in den Bremshebel.
Vielleicht alles alte Hüte und Selbstverständlichkeiten, aber vielleicht erspar ich ja jemand ein paar Millionen Jahre Fegefeuer wegen grässlichen Fluchens. :schimpf::schimpf:

Anhang anzeigen 33351 Anhang anzeigen 33352

stimmt, das mit dem Reifenquetschen ist ein alter Hut, ich habs aber trotzdem wieder mal vergessen beim letzten Mal und hab lieber das Federbein ausgebaut. :rolleyes:
 
So, Speichen sind drin und nachgespannt.

Laut Radspannerei gibt es noch die Möglichkeit, dass die Nabe nicht ok ist, und die Speichenköpfe nicht richtig in der Senkung auffliegen, oder das die Felge unrund ist.
Soweit ich weiß, ist die Felge nicht unrund. :nixw:

Nabe falsch, ist nur eine Theorie weil normalerweise Speichen nicht kaputt gehen.
Ich werde das jetzt mal beobachten, und wenn bis nach Pfingsten auch nur noch eine Speiche kaputt geht, kommen Dickendspeichen rein und die Nabe wird neu gebohrt und neu gesenkt.

@ Hofe oder so

Nach ausgiebiger Testfahrt im Wald und auf Feldwegen mit oft verheerenden Schlaglöchern sind immer noch alle Speichen drin, fest und gerade.
Dafür ist der Spiegel abgebrochen und der Lenker ist krumm. :pfeif:
Man kann nicht alles haben.
Ich geh das jetzt mal richten und kaltes Bier trinken. :bier:
 
Prost Thomas :bier:

Bitte entschuldige!Aber dies entbehrt nicht einer gewissen Komik :lautlachen1:
Hast während der Fahrt wohl die Speichen beobachtet.
Hauptsache Dir ist nichts passiert. :]
 
So, Speichen sind drin und nachgespannt.

Laut Radspannerei gibt es noch die Möglichkeit, dass die Nabe nicht ok ist, und die Speichenköpfe nicht richtig in der Senkung auffliegen, oder das die Felge unrund ist.
Soweit ich weiß, ist die Felge nicht unrund. :nixw:

Nabe falsch, ist nur eine Theorie weil normalerweise Speichen nicht kaputt gehen.
Ich werde das jetzt mal beobachten, und wenn bis nach Pfingsten auch nur noch eine Speiche kaputt geht, kommen Dickendspeichen rein und die Nabe wird neu gebohrt und neu gesenkt.

@ Hofe oder so

Nach ausgiebiger Testfahrt im Wald und auf Feldwegen mit oft verheerenden Schlaglöchern sind immer noch alle Speichen drin, fest und gerade.
Dafür ist der Spiegel abgebrochen und der Lenker ist krumm. :pfeif:
Man kann nicht alles haben.
Ich geh das jetzt mal richten und kaltes Bier trinken. :bier:

Hallo Thomas,
eine unrunde Felge müsste sich doch beim Einspeichen feststellen lassen, oder???
Gruß
Pit
 
Hab noch ein paar Speichen, etwas rostig, "Bischen schmirgeln, neuen Lack (Hamerite oder so :schadel: ) und gut"

Gruß, Jürgen
 
Moin Dirk,
danke aber so krumm ist er nicht, nur wenn man genau hinsieht. Das reicht so für mich.

Hammerite habe ich natürlich immer in Griffweite. :D
 
stimmt, das mit dem Reifenquetschen ist ein alter Hut, ich habs aber trotzdem wieder mal vergessen beim letzten Mal und hab lieber das Federbein ausgebaut. :rolleyes:

Hallo,

wenn unten die richtige Schraube M10x1 mit der halben Mutter am Federbein ist, geht es ohne Hilfsmittel. Pass nur auf beim Kauf der Schraube beim Freundlichen. Der knöpft Dir glatt 10 Euro für die Schraube ab.

Gruß
Walter
 
So am Wochende 1000km durch Vogesen, Schwarz- und Pfälzerwald.....

1 Speiche gerissen.........


mmmmmmhhhhhhh????
 
Zurück
Oben Unten