• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Speichennippel entrosten

Seit
18. Sep. 2010
Beiträge
125
Ort
Buch am Buchrain
Hallo zusammen,

die Felgen und die Speichen an meiner 100 GS sehen ganz gut aus, aber die Speichennippel sind angerostet.X(

Ist zwar nur ein kosmetischer Makel, wär aber trotzdem schön, wenn ich ihn beseitigen könnte. Erneuern möchte ich die Nippel nicht:pfeif:

Hat diese Nippel jemand wieder schön bekommen, z.B. mit Dremel oder sonst was? Ihr seid da immer so findig;;-)

viele Grüße
Erfried
 
Die Drahtscheiben von Proxxon oder Dremel bringen nichts, die tragen Eisenpartikel auf, die dann schneller rosten, als Du gucken kannst.

Probier mal Silikon-Polierscheiben mit ganz hoher Drehzahl, bei Proxxon sind die blau, das sollte gehen, damit bringe ich gerade meine neuen, gelochten /6-LuFi-Deckel zum Strahlen, sieht gut aus :gfreu:

Lieben Gruß,
Tommy
 
Dank dir Tommy, werd ich mal probieren

Gruß
Erfried

hi erfried,
das bingt doch nix. erstens dauert es ewig, bis das mit dem drehmel fertig ist und zweitens rostet das doch sofort wieder von neuem.

@Tommy: kauf dir doch lieber ne flies-scheibe für die flex mit ner 1000er körnung. das geht viel schneller und gibt nicht so ein unregelmäßiges schliffbild wie diese mini proxxon schleifkörper. ich benutz die blauen auch, aber nur für kleine sachen!
 
Entrosten, wie auch immer, ist das eine.
Aber wie willst Du die entrosteten und nicht mehr galvanisch geschützte Metalloberfläche dann gegen neuen Rost schützen?
Gerade bei den Speichennippeln ist das ne Sisyphusarbeit.
 
Ich benutze immer für das Grobe eine Messing-Drahtbürste.

Danach entfetten mit Bremsenreiniger, danach Fertan-Rostumwandler auftragen und einwirken lassen (48 Stunden), danach das überzählige Fertan mit einem Abwaschschwamm (die grüne, feste Seite nehmen) abwaschen und abtrocknen lassen.

Dann nehme ich Zinkspray aus der Spraydose (es geht auch mit Zinkstaubfarbe aus der Dose), welches in den Spraydosenkopf sprühe, und entnehme die Zinkfarbe mit einem feinen Tuschpinsel, und trage diese auf.

Nach dem Trocknen das ganze noch einmal mit Felgensilber , z.B. von Dupli-Color.

Das hat bisher gut funktioniert.

Gruss

Thorsten

(bei meinen russischen Felgen kommt diese Arbeit immer auf einem zu ;))
 

Anhänge

  • Ural3M66 003.jpg
    Ural3M66 003.jpg
    135 KB · Aufrufe: 134
Das Problem hatte ich bei einem Scheunenfund einer 60/6.

Habe jeden einzelnen Speichennippel mit allerfeinster Stahlwolle
(Qualität 0000) entrostet, bischen aufwändig aber ist sehr gut geworden
Danach die behandelten Teile mit WD 40 eingepiselt und das Zeug wieder abgewischt. Ein leichter Film bleibt .
Das sieht seit längerer Zeit sehr gut aus und war "auf dem kleinen Dienstweg"
eine einfache Lösung das Problem auch optisch annehmbar, zu lösen.
 
Hallo,

dem Tip mit der Messingdrahtbürste pflichte ich bei. Damit geht relativ schonend und doch wirkungsvoll schon einmal der grobe Rostdreck runter, auch von Speichen.
Die Bürsten gibt es immer wieder im Set z.B. bei Luise.

Zum Polieren ist danach eine elektrische Zahnbürste mit Autosol probat. :pfeif:

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Zurück
Oben Unten