• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe!! es wird alles gut

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
321
Ort
Unterfranken
Hallo Leute

ich habe mir Speichenräder für meine Duolever, Basis 77er R100RS, aufbauen lassen,
hinten sollte die 3.00" x 18" San Remo Felge aussermittig für 130er Reifen eingespeicht werden.

Nun habe ich die Räder bekommen und probehalber mal ohne Reifen montiert.
Mir kommt es vor das zu weit nach links eingespeicht wurde.
Die Speichen auf der Kardanseite wurde leicht gebogen und liegen teilweise am rechten umlaufenden Steg der Nabe an.
wenn ich den im jetzigen Zustand 5mm aussermittig nach recht montierten Heck-Kotflügel in Verhältniss zum Speichenrad berücksichtige wurde die Felge ca 18mm nach links eingespeicht,

Ist das nicht etwas viel?
Ist es nicht bedenklich wenn die Speichen gebogen sind und teilweise am Steg anliegen.
welchen Abstand habt ihr vom Felgenrand zur Schwinge nach rechts und links?

siehe Bilder

viele Grüße Roland
 

Anhänge

  • DSCN5240.jpg
    DSCN5240.jpg
    87,2 KB · Aufrufe: 234
  • DSCN5241.jpg
    DSCN5241.jpg
    83,4 KB · Aufrufe: 210
  • DSCN5242.jpg
    DSCN5242.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 238
  • DSCN5243.jpg
    DSCN5243.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 230
  • DSCN5244.jpg
    DSCN5244.jpg
    97 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

und noch'n paar Bilder
 

Anhänge

  • DSCN5237.jpg
    DSCN5237.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 183
  • DSCN5248.jpg
    DSCN5248.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 169
  • DSCN5247.jpg
    DSCN5247.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 153
  • DSCN5246.jpg
    DSCN5246.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 157
  • DSCN5245.jpg
    DSCN5245.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 163
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Hallo Roland,

nur mal ein kleines Rechenbeispiel: Wenn Du die 1,5 mm längere Druckhülse einbaust, kannst Du lt. Bridgestone Gutachten bereits auf der 2,5" Serienfelge nen 120er Reifen montieren. Du hast ne 3" Felge und bei dem Abstand Felgenhorn zur Schwinge könntest Du, ohne dass ich es jetzt berechnet hätte, wahrscheinlich sogar nen 150er aufziehen, ohne dass er am rechten Schwingenholm streift.
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Hallo RolyVFR,

mit den gebogenen Speichen hätte ich ganz gewaltige Bauchschmerzen.

Im Gegensatz zu massiven Gussfelgen können die Speichenräder kaum oder wenig Druckkräfte aufnehmen. Die Speichen werden hauptsächlich "auf Zug" beansprucht.

Einmal, um die Radform zu behalten, einmal um das Fahrzeuggewicht, dies allerdings auch nur in den jeweils oberen Speichen "hängend" zu tragen.

Wenn diese Speichen nun, wie auf deinen Bildern zu sehen, gebogen sind, würde ich mich sehr sehr unwohl fühlen.


Gruß Kenny
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Hallo Roland,
ich sehe es genauso :oberl: Dat is nix
Gebogene Speichen, Speichen, die an der Nabe anliegen.
Wer so einspeicht, ne ne.
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Moin ,
würde ich auch eher nicht fahren , da würde ich den Meister mal fragen wie man sowas überhaubt montieren kann .
Gruß Lutz
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Misch mich da mal ein.

Grundsätzlich muß man unterscheiden zwischen graden Speichen, die durchs außermittige Einspeichen "rund oder krumm" gezogen werden und solchen die aus diesem Grund von einem Einspeicher schon eine Kröpfung vor dem Einspeichen bekommen haben.

Ersteres ist zu unterlassen. Wenn beim Zweiten der Nippel sich sonst Felgenbett gut zentrieren kann und vollflächig aufliegt ist das i.O.

Speichen mit werkseitigen Kröpfungen gibts viele und sie machen keine Probleme.

Speiche.JPG


Was hast Du denn bei Dir jetzt vorgefunden?? 1 oder 2??

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Hallo

ja Leute,
ich habe das nicht bei einem Dorfschmied, sondern bei einem renomierten BMW Betrieb, der sich mit Restaurierung, Teileaufarbeitung, Neu und Gebrauchtteileverkauf von BMW Teilen ab Bj. 1950 befasst,aufbauen lassen.

Ich gab noch den Hinweis aus diesem Forum das ca 7-8mm aussermittig gespeicht werden soll, "Wir wissen schon Bescheid und machen das mehrmals im Jahr" wurde geantwortet.

Alsterboxer: ich denke das die Speichen vor dem Einbau gekröpft wurden, ca 15 Stück liegen an der Rippe an, der Rest hat bis zu 1mm Abstand.

Ja da muss ich morgen mit dem Chef noch mal sprechen, der muss da noch mal ran, ist halt nervig da ich das Rad wieder hinschicken muss, dann das gefeilsche wer die Kosten übernimmt, ist echt zum kotzen.

viele Grüße Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Wer da die Kosten übernimmt, sollte aus Deiner Perspektive überhaupt nicht diskutabel sein.

Wenn die Speichen direkt am Steg der Nabe anliegen, können sie jederzeit ohne Vorwarnung wegknacken.

Daraus kann durchaus ein Unfall mit Todesfolge resultieren, das muß jetzt mal ganz klipp und klar so ausgesprochen werden.

Und wer diesen Bockmist zu verantworten hat, der ist bestens beraten alle Register zu ziehen um seinen Hals aus der Schlinge zu manövrieren.
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Hallo,

ein Stahllineal über die Schwingenlager am Rahmen legen und von dort aus senkrecht zur Felge messen. Die Differenz beider Seiten ist die Außermittigkeit. Gekröpfe Speichen sind kein Problem wenn das Kröpfen vor dem Einbau passiert.

Gruß
Walter
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Hallo Roland,

Alsterboxer: ich denke das die Speichen vor dem Einbau gekröpft wurden, ca 15 Stück liegen an der Rippe an, der Rest hat bis zu 1mm Abstand.

15 gekröpfte Speichen machen irgendwie von der Zahl her keinen Sinn ?(

Wenn die Speichen direkt am Steg der Nabe anliegen, können sie jederzeit ohne Vorwarnung wegknacken.

Sooo schnell geht das auch nicht, keine Panik machen. Speichenmaterial ist von Haus aus zäh elastisch und nicht spröde. Son Rad fährt auch mit 36 Speichen noch ;), werden dann halt wegen der zusätzlichen Belastung der anderen immer mehr, die wegknacken. Aber wenn die anderen noch Spannung haben ist das kurzfristig nicht so schlimm.

Hat jetzt aber nix damit zu tun, das da nachgebessert werden muss.

gruß
 
AW: Speichenrad 3,00 x 18 , aussermittig einspeichen, Hilfe, Experten mal drüberscha

Sooo schnell geht das auch nicht, keine Panik machen.

OK, ich hab da als Gespannfahrer gedacht :fuenfe:

Da wirken nämlich noch ganz andere Kräfte auf die Speichen als bei einer Solomaschine.

Bei den bei meinem Fahrstil auftretenden Seitenkräften am Rad fahre ich mit so einem Teil hinten drin keinen Meter.

Nicht für alles Geld der Welt :---)
 
Leute, Es wird alles gut

nachdem mein Radbauer mit dem nach links einspeichen weit übers Ziel hinaus geschossen ist, habe ich die gekröpften Speichen ausgebaut, ein paar davon gerade gebogen und damit das ganze behelfsmäßig auf den von mir gewünschten Abstand eingespeicht ( ca 8mm wieder zurück nach rechts), und das Rad zum ordentlichen einspeichen zurückgesandt.
Letzte Woche bekam ich es mit einem Barren meines Lieblingsmarzipans zurück, Am Montag die Reifen aufziehen lassen,
Fazit: der 130er passt nicht ohne Montage des HAG in die Schwinge, ist für mich aber kein Problem, Zwischen Reifen und Schwinge hatte ich ca 2mm Luft, ich habe die Schweissnaht der Schwinge leicht geglättet, ich denke jetzt passt es auch für den Tüv der morgen zu mir in die Garage kommt.
das Ergebnis könnt ihr den beigefügten Bildern entnehmen.

Danke an alle die mich mit nützlichen Tips (auch in anderen Freds) unterstützt, und zu meinem Umbau beigetragen haben.

Viele Grüße Roland
 

Anhänge

  • DSCN5341[1].jpg
    DSCN5341[1].jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 146
  • DSCN5335[1].jpg
    DSCN5335[1].jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 145
  • DSCN5334[1].jpg
    DSCN5334[1].jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 137
  • DSCN5333[1].jpg
    DSCN5333[1].jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 144
So und hier die Bilder vom Hinterrad.
ich weiß am vorderen Schutzblech muss ich noch mal ran,
und Öl ins HAG einfüllen,
und Dichtungsreste am HAG entfernen,
und die Tropfen WD 40 auf der Felge putze ich vor der ersten Ausfahrt auch noch ab.:D
 

Anhänge

  • DSCN5336[1].jpg
    DSCN5336[1].jpg
    244,5 KB · Aufrufe: 172
  • DSCN5337[1].jpg
    DSCN5337[1].jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 161
  • DSCN5339[1].jpg
    DSCN5339[1].jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 171
  • DSCN5340[1].jpg
    DSCN5340[1].jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Hallo RolyVFR

ich find das sieht klasse aus :gfreu:

Ich hab auch vor Hinten auf 3x18" mit einem 130/80/R18
und Vorne allerdings auf 2.5x18" 120/90/R18 umzubauen.

Weisst du noch ob du Menze alles vorgegeben hast oder haben die selber Gewusst was zu tun war? Ich frage mich wie viel aussermittig eingespeicht werden muss.

Danke dir.
 
Ich hab auch vor Hinten auf 3x18" mit einem 130/80/R18
und Vorne allerdings auf 2.5x18" 120/90/R18 umzubauen.

Ich frage mich wie viel aussermittig eingespeicht werden muss.
Hängt von der Schwinge ab, mit der Du fährst. Bei einer Schwinge Mj.->80 sollten für einen 130mm-Reifen von Conti ca. 5mm genügen.

Es ist ganz erstaunlich, wie sehr die Reifenbreiten von 130er-Reifen verschiedener Hersteller differieren können.

Schau mal, wie breit der jetzt eingebaute Reifen ist und wieviel Platz Du zur Schwinge hast. Der Rest ergibt sich recht fix.
 
Hallo,

an einer Q habe ich vorn 120/80x17". Fährt sich bes... Hinten 160/60x18"

Gruß
Walter

Versuchs mal mit ner 120/90x18 :D vllt. wird's besser.

Glaubst du dass liegt an der Breite?



Hängt von der Schwinge ab, mit der Du fährst. Bei einer Schwinge Mj.->80 sollten für einen 130mm-Reifen von Conti ca. 5mm genügen.

Es ist ganz erstaunlich, wie sehr die Reifenbreiten von 130er-Reifen verschiedener Hersteller differieren können.

Schau mal, wie breit der jetzt eingebaute Reifen ist und wieviel Platz Du zur Schwinge hast. Der Rest ergibt sich recht fix.

Hallo Michel,
danke für den Tipp. Das werde ich versuchen.
Derzeit habe ich noch die unverstärkte Schwinge der /5, wechsle aber auf verstärkte verlängerte Schwinge der /5.

Aber kann es sein dass das Hinterrad standardmässig schon aussermittig sitzt?
 
Okay Danke, dann such ich jetzt mal in der DB was der Standard ist )(-:


Hallo,

mit den breiteren Reifen muß das Motorrad in die Kurven gedrückt werden. Da ich Radialreifen habe, halten die vorn fast ewig und bei Änderungen ist der TÜV mit im Spiel.

Gruß
Walter

Hört sich nach Arbeit an, und das in der Freizeit :rolleyes::gfreu:

Da ich in der Schweiz wohne hab ich in Bereich Felgen-Reifen leichteres Spiel.
Montiert werden darf was man möchte, sofern Geschw.Index, Tacho und die Äbstände zu anderen Motorradteilen stimmt. ;)
 
Aber kann es sein dass das Hinterrad standardmässig schon aussermittig sitzt?



Also ich bin jetzt am suchen gewesen, finde aber nichts.... was ist denn jetzt Standard bei der /5?

In der DB fand ich Versatz, aber da steht dass die Räder mittig eingespeicht sind ?(

Jetzt muss ich wohl an meinem Bike mal ausmessen...ich glaube ich hab hinten auch die schmaleren felgen, da Bj. 70.

Dann kann ich auch mal den Reifen ausmessen, hab die schon da.



Da kommt mir aber dann noch eine Frage auf - muss der Tacho denn nicht angeglichen werden?

Hinten IST: 101.6x90 18" (4" 18")
Hinten SOLL: 130x80 18"

Hab mal gelesen dass bei Zollräder mit 90% bei Höhe/Breite Verhältniss gerechnet wird.

Laut diesem Rechner liege ich ja dann drunter :( Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • 23062022_Bild2.JPG
    23062022_Bild2.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 41
  • 23062022_Bild1.JPG
    23062022_Bild1.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 38
  • 23062022_Bild3.JPG
    23062022_Bild3.JPG
    90 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

danke, dass würd glaub auch echt komisch aussehen. Aber das ist gut zu wissen dass die immer Mittig eingespeicht waren. Das machts mir dann leichter zum ausrechnen :gfreu:

Hinten kommt auch eine 3x18" Felge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey du hast recht, der alte Metzeler von 1995 ist bissle Breiter :pfeif:
Dann passt es auch mit der Umrechnung, da der neue Reifen schmaler als 130 ist :gfreu:

Die Felge hinten ist übrigens eine 2.15", denke mal je nach Felgenbreite werden die Reifen schmaler oder breiter.
 

Anhänge

  • 24062022_Bild1.JPG
    24062022_Bild1.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 29
  • 24062022_Bild2.jpg
    24062022_Bild2.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 29
  • 24062022_Bild3.jpg
    24062022_Bild3.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben Unten