• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenrad R80R an R80Rt

jr0903

Teilnehmer
Seit
28. Nov. 2009
Beiträge
54
Ort
Dillingen a.d.D.
Hallo,
Mal ne Frage an die Fachleute,
Ich möchte an eine meiner R80Rt Bauj 1987 (Monolever) die Speichenräder einer R80R anbauen. Von der Theorie sollte das ohne großen Aufwand möglich sein ?!! :nixw: Was meint Ihr dazu. Danke im Voraus
Jan
 
Hallo Matthias, Danke
das hatte ich auch schon mal angesehen aber hier wird von Paralever an Monolever gesprochen. Ich dachte (habe ich nicht gesagt) man wird senil
mehr an Speichenräder von einer Monolever an die Monolever.
Sprich Frontrad von einer R80/R100R ,das sollte ja wie er auch sagt gut gehen)von dem selben Krad oder ggf.einer Monolever GS (sind 17Zoll ich weiss) das Hinterrad.
weiss da jemand was ob das ohne Fräsarbeiten passt?


Danke
Jan
 
Hallo Jan,
da haste jetzt was verkehrt gekriegt. ?(
:oberl:
Die R80R hat nen Paralever hinten, also doch Paraleverspeichenrad an Monolever Achsantrieb. mmmm
Und die Monoleverräder von der G/S haben "nur" drei Radschrauben, dein Monolever hat aber vier :schock:
meines Wissen nach, gibt es nix passendes :nixw:
Hoffe geholfen zu haben
MartinA-GS
 
Original von MartinA-GS
Hallo Jan,
da haste jetzt was verkehrt gekriegt. ?(
:oberl:
Die R80R hat nen Paralever hinten, also doch Paraleverspeichenrad an Monolever Achsantrieb. mmmm
Und die Monoleverräder von der G/S haben "nur" drei Radschrauben, dein Monolever hat aber vier :schock:
meines Wissen nach, gibt es nix passendes :nixw:
Hoffe geholfen zu haben
MartinA-GS


Danke Ja das hat geholfen, hätte mich sonst sehr verkauft,
Dann muss ich mir mal doch einen "Fräser suchen.
 
Nur wenn Du umbaust, solltest Du entgegen der
Beschreibung folgendes beachten:

1. die Kegel der Schrauben sind die gleichen, können
also übernommen werden.
2. die Schrauben nicht kürzen, sondern vier neue
12.9er Schrauben in passender Länge beim
Schraubenfachhandel holen. (ZNS3 beschichtet)

Grüße
MB
 
Hallo Jan,
ich habe ein bereits abgedrehtes Hinterrad im guten Zustand. Falls du Interesse hast bitte melden.
Gruß
Armin
 
Original von Mister B
Nur wenn Du umbaust, solltest Du entgegen der
Beschreibung folgendes beachten:

1. die Kegel der Schrauben sind die gleichen, können
also übernommen werden.
2. die Schrauben nicht kürzen, sondern vier neue
12.9er Schrauben in passender Länge beim
Schraubenfachhandel holen. (ZNS3 beschichtet)

Grüße
MB

Danke für den Tip
das halte ich auch für besser.
Jan
 
Zurück
Oben Unten