• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Speichenrad zerlegen - welcher Speichenschlüssel wird gebraucht?

  • Ersteller Ersteller grizzly_
  • Erstellt am Erstellt am
G

grizzly_

Gaststatus
Moin zusammen,

ich würde gern mein Speichenrad für die R45 zerlegen, da ich die Trommel innen abdrehen möchte.
Die Nippel lassen sich kaum drehen, mit Schraubendreher von oben, und von außen nur mit einem Engländer bekomme ich sie auch nicht gedreht.

Wollte mir daher jetzt einen Speichenschlüssel kaufen. Weiß aber leider nich welche Größe. Da ich das Rad nicht hier liegen habe sondern in der Werkstatt wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann welche Größe die originalen BMW Speichennippel haben?

Würd mich freuen.
Besten Dank.
Gruß,

Grizzly :)
 
auf die Idee mit der Flex wäre ich garnicht gekommen...^^ mmmm

es geht mir hierbei darum die Speichen zu erhalten da sie noch top sind. Der Felgenring soll gepulvert werden daher soll alles so schonen wie möglich auseinander.

Eigtl sollten neue Speichennippel in gelbverzinkt reinkommen.
aber mal sehen, wenn sich die originalen retten lassen.

Eine Frage zum Ausdrehen, wie spanne ich das teil denn dann in eine Drehmaschine mit Speichen und Felgenring?

Daher bin ich immernoch auf der Suche nach dem geeigneten Speichenschlüssel/Größe

Grüße,
 
Das Rad wird auf einen Dorn aufgepannt und auf der Drehmaschine zwischen den Spitzen ausgedreht. Um einen Höhenschlag sicher auszuschließen, kann man aber auch ein Rundmaterial auf Ø17 abdrehen. Damit es sich dann auch mitdreht, muss das Rad dann mit einem Drehherz oder wie die Mitnehmer jetzt genannt werden mit dem Drehbankfutter fixiert werden. Die Drehmaschine muss wegen dem großen Felgendurchmesser entweder eine sehr große Spitzenhöhe oder ein ausnehmbares Drehbankbett haben.
Ich kann Dir meinen Speichenschlüssel leihen (PN).
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 363800 Speichenschlüssel.jpg
    363800 Speichenschlüssel.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem GS-Hinterrad sind trotz Einweichen und Wärme einige Speichen abgerissen. Weil mir das nach der 4. Speiche zu doof wurde und ewig gedauert hätte, habe ich kurzerhand mit dem Bolzenschneider ausgespeicht und in neue Edelstahlspeichen investiert. Da die Nippel sowieso neu mußten hat sich das auf jeden Fall gelohnt.
 
Moin zusammen,

danke des geliehenen Speichenschlüssels (Danke nochmal an Wed :applaus: ) ging das bei meiner GS Felge wie von selbst. Habe vorher nur alles einmal mit WD40 eingesprüht und nach 10 Minuten ging jede Speiche wie Butter heraus. Alle Speichen und Nippel gereinigt und dann den neuen Felgenring eingespeicht...halbe stunde Arbeit.
32075527jx.jpg


32075528si.jpg


Danach denn das /5 Hinterrad ebenso gemacht...da sind mir allerings 4 Speichen abgerissen. Aber ich finde bei Baujahr 1978 kann man nichts sagen wenn 4 Speichen Reißen...BMW eben ;).
Da kommen jetzt neue Edelstahlspeichen rein.

Besten Dank nochmal.

Grüße,
Grizzly
 
Moin zusammen,

Danach denn das /5 Hinterrad ebenso gemacht...da sind mir allerings 4 Speichen abgerissen. Aber ich finde bei Baujahr 1978 kann man nichts sagen wenn 4 Speichen Reißen...BMW eben ;).
Da kommen jetzt neue Edelstahlspeichen rein.

Besten Dank nochmal.

Grüße,
Grizzly

Warum hast Du statt des Speichenschlüssels nicht gleich den Bolzenschneider genommen?
 
@ Trybear, ich wollte die Speichen wiederverwenden da sie noch sehr gut waren. Hätte sie nur entlacken müssen. aber als dann zwei brachen war die Sache gegessen.

Da ich aber zuvor noch nie ein Rad zerlegt hatte wollte ich das gern als Übung mal machen. und am wochenende war so schönes Wetter, da hab ich gern draußen gesessen und was gebastelt. )(-:

@ Luggi, Vielen Dank für den Link. Meine Felge wird gerade schwarz gepulvert. Dauert noch 3 Tage bis alles wieder da ist.

Grüße und Dank für die Hilfe,
Grizzly ;)
 
Kann man bei dieser Felge nicht ,da sie innen im Felgenbett gestempelt ist mit der Nummer , Größe und BMW Logo. Wurde wohl früher so gemacht.

An meiner GS ist die Felge außen gestempelt.
Grüße.
 
Ja, damals hat man noch auf ein schönes Äußeres geachtet. Bis dann die wilde Stempelei außen begann. Ein scheußliches Schriftbild.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten